2. Gang wird beim Hochschalten übersprungen
Schönen Abend/Nacht zusammen erstmal,
Ich bin seit gestern Abend stolzer Besitzer eines S211 E320 mit dem schönen M112 als 3,2L-Version.
Ursprünglich komme ich von der BMW-Fraktion, hatte aber schon seit langem damit gespielt mir einen 211er zu holen. Nach langem informieren und generell auch Interesse an dem Thema habe ich dann für mich das ganze schnell auf den Vorfacelift mit M112 eingegrenzt. Da ich zu viel Kurzstrecke für die Diesel fahre und ich Angst vor den, doch verglichen mit dem M112 eher anfälligen M272ern hatte, war das für mich der beste Kompromiss.
Ich habe mir also einen schönen S211 mit 5G-Tronic und M112 gekauft, mein Traum. Der Wagen hat 170.000km runter, im Dezember neuen TÜV bekommen und ist Tansanitblau. Für mich ein Traum mit der beigen Lederaustattung.
Leider hat der Wagen Airmatic, aber das habe ich in kauf genommen, zum einen weil der Vorbesitzer mir sehr sympathisch war, und der Wagen einen riesen Stapel Rechnungen und TÜV-Berichte dabei hatte, alle Briefe etc..
Ich hab eben die Sommerreifen ausgeladen und wollte danach nochmal zur Tanke rüber fahren da kam dann aber schon der erste Wermutstropfen: Beim Einsteigen im Kombiinstrument vor rotem Hintergrund: "Werkstatt aufsuchen" mit Batteriesymbol. Bei der Probefahrt kam das ganze vor grauem Hintergrund und mit "Komfortfunktionen" nicht verfügbar. Der Vorbesitzer versicherte mir, dass das Problem ihm bekannt sei aber abgesehen von der Meldung selbst nie Probleme aufgetreten sind. Eine Rechnung von vor genau 2 Jahren belegt z.B. dass die Werkstatt sowas schreibt wie "Fehlermeldung seit langem , keine Maßnahmen notwendig". Erschien mir also plausibel.
Naja, gut der Wagen hat gestartet (meines erachtens mit 1,5s Bedenkrödeln), und ich konnte auch normal fahren ohne weitere Probleme. Ich bin dann zur Tankstelle hier um die Ecke an der Landstraße und auf dem Rückweg ist mir aufgefallen, dass der Wagen beim Schalten bei ca. 100km/h irgendwie kurz zu vibrieren beginnt, bevor dann der Schaltvorgang abgeschlossen ist. Das ganze war meines erachtens gestern beim Fahren nicht so, oder ich war irgendwie abgelenkt weil ich ein fremdes Auto gefahren bin und es sowieso viel zu viele Reize gab und ich aufpassen musste erstmal mit allem so klar zu kommen im vergleich zu meinem 5er.
Wie auch immer, im Ort bei uns angekommen habe ich dann mal auf manuelles Schalten umgestellt. Der Wagen war im 3. Gang bei ca. 30km/h ich habe dann runter geschaltet und der Wagen schaltete sofort in den 1. Gang. (Ich habe definitiv nur einmal nach unten gedrückt).
Ich habe dann hoch geschaltet um es zu reproduzieren. Der Wagen schaltete in 2.. Zumindest zeigte er das an, denn: Beim erneuten drücken von + sprang zwar die Anzeige auf 3. aber es wurde kein neuer Gang eingelegt. Das ganze konnte ich bis zu mir nach Hause reproduzieren.
Ich bin verwirrt. Es kommt kein Getriebenotlauf, das Getriebe schaltet auch definitiv in den 5. Gang. Kickdown funktioniert auch, alles soweit super. Man spürt die Schaltvorgänge auch leicht, vor allem wenn man bei Last vom Gas runter geht und der Motor dann sofort einen Gang hochschaltet um die Drehzahl niedrig zu kriegen merkt man ein leichtes, sanftes aber bestimmtes Schieben. Kein Knallen o. Ä.
Der Vorbesitzer sagte mir auch, dass die Platine mal getauscht wurde und dabei auch das Öl getauscht wurde. Die Rechnung dazu stammt von Nov. 2020, also von vor 4 Jahren. Leider steht auf der Rechnung keine km-Stand drauf, aber der Tüvbericht ein halbes Jahr später sagte 146.000km, also wird das so um die 140.000km gewesen sein. Dabei wurden gemacht:
-Getriebeölfilter
-einige Dichtungen & Dichtringe
-Getriebeöl Top Tec ATF 1800 9 Liter
-Platine Elektriksatz für 297€
-Steckergehäuse
-Getriebespülung & Platine erneuert
Jetzt mal zu meinen Fragen:
Was ist das für ein Verhalten, und ist es sehr Problematisch (v.a. weil das Getriebe ja nicht im Notlauf ist) und wenn ja wodurch könnte es ausgelöst werden?
Ich bin nicht komplett Ahnungslos, ich kenne grundlegen die Funktionsweisen der Getriebe und was ich nicht weiß, da kann ich mich einlesen. Aber am Ende gibt es hier ja vielleicht Leute mit Erfahrung die mir hier einen Ratschlag geben können, was das ganze sein kann.
Auslesen habe ich vor, nur wird das vermutlich vor nächster Woche nichts werden, da ich mit 2. kleinen Kindern und 40h Woche in der Regel recht eingespannt bin.
Ich danke schonmal im Voraus und wünsche eine gute Nacht.
15 Antworten
Ich will mal hier an der Stelle ein Update geben. Mittlerweile habe ich ja so einiges gemacht an dem Wagen. Das Problem mit dem Dröhnen ist komplett weg. Geholfen hat hier der Tausch des Getriebelagers.
Zum einen geht das wirklich extrem schnell und einfach. Ich glaube nach 10 Min waren wir fertig.
Und der Unterschied ist enorm. Das Dröhnen und der allgemein eher rauhe Motorsound sind einem weichen, leisen und sonoren und benzinertypischen Geräusch gewichen. Keinerlei Vibrationen mehr.
Dazu auch kein *Klong* mehr beim Lastwechsel. Das Getriebe schaltet meiner Meinung nach auch weicher. Teilweise nicht spürbar. Zusätzlich dazu hört man den Motor auch nahezu gar nicht, weshalb ich es teils nicht mitgekommen habe auf der Rückfahrt.
Ich muss jetzt mal schauen wie es sich morgen früh verhält wenn der Wagen kalt ist, aber warm ist es schonmal ein Unterschied wie Tag & Nacht.
Zu dem Batteriesymbol. Ich habe beide Batterien getauscht und seitdem bekomme ich keinerlei Meldung mehr über Komfortfunktionen. Ich bin quasi von dem roten "Batterie - Werkstatt aufsuchen" zu gelegentlichem "Komfortfunktionen nicht verfügbar" zu komplett verfügbar. Vorher hatte ich eine 70Ah Batterie verbaut, die jetzt einer 100Ah EFB gewichen ist.