2 Fragen zum Boxster
Hallo erst mal.
Ich habe gelesen dass der Boxster im Durchschnitt 2500 Euro pro Jahr an Wert verliert.
Ist schon vorauszusehen wie sich die Vorstellung des neuen Boxster auf den Preis des alten auswirkt?
Meine zweite Frage:
Man hört ja oft von den Motorschäden der ersten beiden Baujahre. Da dieses Thema in jedem Forum schon ohne Ende diskutiert wurde möchte ich es hier auch gar nicht erst wieder beginnen, aber gibt es eine konkrete Prozentzahl der "zerstörten" Motoren?
Bekanntlicherweise hört man immer öfter von den Mängeln eines Produktes als von den Vorzügen und genau deshalb wären Zahlen gefragt.
Vielen Dank schon mal!
65 Antworten
Wie schon gesagt, einen Sportwagen macht etwas mehr aus, als nur gute Beschleunigung.
Und die 6 Sekunden will ich sehen, eher gehen die Räder bei Frontantrieb in Rauch auf.
Wird realistisch gesehen wohl eher in Richtung 7 tendieren.
Etwas besser könnte es mit einer Differentialsperre werden, aber die wird er als Fronttriebler wohl kaum haben.
Ausserdem frage ich mich, was vergleichst Du hier eigentlich, auf der einen Seite einen von vorne bis hinten sorgfältig durchkonstruierten Sportwagen, der zugegeben nicht billig ist mit einem mittels Turbo aufgeblasenen Kleinwagen, der bis auf die Beschleunigung bis zu einem gewissen Geschwindigkeitsbereich in keinster Weise mit dem Boxster mithalten kann, der sich nicht annähernd so sportlich fahren lässt und der vor lauter Kraft (für die er gar nicht konstruiert ist) gar nicht laufen kann.
Ist doch klar, dass der billiger ist, wundert mich überhaupt nicht.
nett.....197 ps in einem uno und das mit einem boxster zu vergleichen....schmunzel....höchstgeschwindigkeit liegt sichlerlich bei abgeregelten 250 und der cw wert wurde ebenfalls optimiert ;-)....-> falsches forum!
Der Wagen läuft auch fast 250...
Und die 0 auf 100 Werte wurden mit diesem Rad ermittelt, Namen hab ich vergessen:
http://www.fiat-uno.com/Uno/Novitec1.6T/Novitec_1.6_11.jpg
Messwerte:
Höchstgeschwindigkeit 246 km/h
0 - 20 km/h 0,95 s
0 - 40 km/h 1,88 s
0 - 60 km/h 2,95 s
0 - 80 km/h 4,15 s
0 - 100 km/h 6,09 s
0 - 120 km/h 8,02 s
0 - 140 km/h 10,77 s
0 - 160 km/h 14,28 s
0 - 180 km/h 18,49 s
Hier mal nen Leistungsdiagramm:
http://www.fiat-uno.com/Uno/Novitec1.6T/Novitec_1.6_12.jpg
Nachmessungen wurden teilweise sogar bis zu 230 PS gemessen.
Differentialsperre gibt es fürn Uno, keine sorge. Wenn man aber richtig fahren kann braucht man das nur für Viertelmeile.
Auf der Autobahn soll es auch besser sein, hab ich selber aber noch keine Erfahrungen gemacht.
Ach ja, die Punto GT Fahrer düsen teilweise mit 250 PS rum... etwa ähnliches Gewicht.
Mag ja sein das der Boxter als Sportwagen konstruiert ist und der Uno mit seinem cw Wert von 0,33 da nicht wichtig mithalten kann aber ich will nur meine Aussage untermauern "damit würde ich nicht mal meine Frau einkaufen schicken"...
Ich will jetzt keinen Glaubenskrieg losreißen, mir ist klar das der Uno gegen nen richtigen Porsche (also kein Boxter oder Cayienne) keine Chance hätte ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Acki84
mir ist klar das der Uno gegen nen richtigen Porsche (also kein Boxter oder Cayienne) keine Chance hätte ;-)
Stimmt, Boxter und Cayienne sind keine echten Porsche, die gibt´s nämlich auch gar nicht. 😉
Ich will ja nicht abstreiten, dass mit viel Übung und ´ner Sperre die Beschleunigungswerte Deines Unos möglich sind, das Leistungsgewicht liesse das sicherlich zu.
Du machst hier aber trotzdem immer noch den Fehler, den Porsche nur auf die reinen Beschleunigungswerte zu reduzieren, das ist aber absoluter Blödsinn und mit Sicherheit nicht der Grund sich einen Porsche zu kaufen.
Die wahre Stärke eines Fahrzeugs erschliesst sich einem wie so oft erst beim Fahren und nicht beim Studieren reiner Zahlenwerte.
Ähnliche Themen
Ich weiß es heißt Boxster, wie auch immer...
Ja klar, den Porsche macht mehr aus, den Uno aber auch!
Von euch ist sicherlich noch keiner im Uno Turbo mitgefahren (den agsb Serie mit 101 und 112PS, un hab zur Zeit einen mit 101 PS, aber meinen 2. Motor bearbeite ich zur Zeit), das lässt sich nicht beschreiben.
Alle sagen immer Turboloch ist scheiße, aber das muss man mal erlebt haben.
Man fährt im 3. oder 4. Gang bei 2.000 u/min, gibt Gas und dann aber 3.000 u/min rückt es unaufhaltsam im Genick, klar bei Porsche drückt es immer... aber reden hier von nem Motor mit weniger als 2l Hubraum!
Zitat:
Original geschrieben von Acki84
Von euch ist sicherlich noch keiner im Uno Turbo mitgefahren (den agsb Serie mit 101 und 112PS, un hab zur Zeit einen mit 101 PS, aber meinen 2. Motor bearbeite ich zur Zeit), das lässt sich nicht beschreiben.
Alle sagen immer Turboloch ist scheiße, aber das muss man mal erlebt haben.
Doch, bin ich schon, ein Freund von mir hatte mal einen, der war dann auch noch auf ca. 130 PS getunt und ging rein subjektiv recht gut los, keine Frage.
Aber dabei war er auch sowas von ungehobelt, dass es echt kein Spaß mehr gemacht hat, geradeaus ja noch ok, aber wehe, es ging mal um die Kurve, die indirekte gefühllose Lenkung war mit den Antriebskräften, so dermassen überfordert, man hatte dabei das Gefühl, dass jemand im Motorraum sitzt und an der Lenkung willkürlich rumzerrt.
Und von Dosierbarkeit der Motorleistung konnte dabei auch überhaupt nicht die Rede sein, aber es soll ja Leute geben, die sowas mögen, ich jedenfalls nicht.
Italienisches Temperament nennt man sowas ;-)
Ne also bei meinem Uno hab ich diese Probleme absolut nicht, ich kann das Gas sehr fein dosieren.
Reifen/Fahrwerk ist natürlich auch entscheidend.
Meiner liegt top auf der Strasse, flotte Spurwechsel sind bei 200 kein Problem.
Natürlich kann man das Gas genau dosieren, aber den Leistungseinsatz des Motors eben nicht, ist das Problem eines jeden Turbomotors, an die punktgenaue Dosierbarkeit eines Saugers kommen sie einfach nicht ran, hab jedenfalls noch keinen gefunden.
Wenn´s Dir gefällt, ist es ja gut, mir kam das Auto mit der Leistung jedenfalls deutlich überfordert vor.
Zitat:
Original geschrieben von Acki84
Meiner liegt top auf der Strasse, flotte Spurwechsel sind bei 200 kein Problem.
Ich weiss ja nicht, wo "OSL" liegt, aber ich hoffe sehr sehr weit weg von mir... 🙄
Ich kann mich noch dunkel an einen 205GTI mit 130 PS erinnern. Wer glaubt, das solche kleinen Quader mit ihren hohen Schwerpunkten, kurzen Radständen und gigantischen Auftriebswerten bei 200 gut liegen, der ist noch sehr jung und hat noch sehr wenig andere Autos gefahren... 🙄
Naja Hohen Schwerpunkt hat mein Auto eigentlich nicht... eher das Gegenteil... wenn ich da an diverse Mercedes und BMW Fahrer denke die erst Lichthupe geben und dann in den Bayreuther Bergen die Hosen voll haben... hrhrhr
Kurzer Radstand ermöglicht Agilität... ;-)
Wo ist das Problem, bei der Dosierbarkeit des Turbo's?
Also das halte ich mal für total quatsch... hrhr
Wohl kein Gefühl im Fuss?
@Acki: Ich finde es toll, wie Du Dein Auto verteidigst, aber jeder Vergleich mit dem Boxster ist Unsinn. Dein Uno ist ein hochgetunter Kleinwagen, der Boxster ein absolut alltagstauglicher, offener Sportwagen. Die meisten Komponenten werden beim Boxster serienmäßig bereits besser sein (Bremsen, Fahrwerk, Karosseriefestigkeit, ...). Falls nicht, findet sich im Zubehörhandel etwas.
Der Boxster S ist auf kurvenreichen Strecken mit dem 996-Standard vergleichbar.
Viele Grüße
Jens
Trotzdem is der Boxster nen Scheiß Porsche, sorry ist so...
Bei nem 911er muss man nicht viel diskutieren, da gibts nur vergleichbares was schneller ist.
Aber eine Situation wünsche ich mir da!
Irgend jemand macht mit seinem Porschehändler gerade ne Probefahrt, der Händler will ihn davon überzeugen wie gut der Porsche doch auf der Bahn beschleunigt und dann fährt im nen Uno der nach nix ausschaut davon.
Fahrwerk und so ist klar besser, schon allein wegen dem ganzen ESP usw. usf.
Zitat:
Original geschrieben von Acki84
Naja Hohen Schwerpunkt hat mein Auto eigentlich nicht... eher das Gegenteil... wenn ich da an diverse Mercedes und BMW Fahrer denke die erst Lichthupe geben und dann in den Bayreuther Bergen die Hosen voll haben... hrhrhr
Ok, dem ist wohl nichts mehr hinzuzufügen.
Zitat:
Kurzer Radstand ermöglicht Agilität... ;-)
Das ist nur einer von vielen Faktoren, der Agilität ermöglicht, ansonsten müsste der Smart ja grenzenlos agil sein. 😉
Zitat:
Wo ist das Problem, bei der Dosierbarkeit des Turbo's?
Also das halte ich mal für total quatsch... hrhr
Wohl kein Gefühl im Fuss?
Das Problem ist, dass man nicht jederzeit haargenau bestimmen kann, wieviel der Antriebskraft denn nun an den Rädern ankommt, da erst der Ladedruck aufgebaut werden muss, jeden Bruchteil einer Sekunde empfinde ich da als äusserst hinderlich.
Mit Gefühl im Fuss hat das übrigens nichts zu tun.
Achso, beim Schreiben sehe ich jetzt gerade Deinen neuen Beitrag, ok, ich denke Dir ist mit der Einstellung nicht mehr zu helfen, kann Dir nur mal den Tipp geben, einen Boxster zu fahren, die meisten dummen Sprüche über dieses Auto kommen von Leuten, die ihn noch nie gefahren haben, ist bei den Transaxle-Modellen übrigens genauso.
Und wenn Du nur Beschleunigungsrennen gewinnen willst, würde ich Dir ´nen Dragster empfehlen, das wäre wohl das Richtige für Dich.
Zitat:
Original geschrieben von Acki84
Aber eine Situation wünsche ich mir da!
Irgend jemand macht mit seinem Porschehändler gerade ne Probefahrt, der Händler will ihn davon überzeugen wie gut der Porsche doch auf der Bahn beschleunigt und dann fährt im nen Uno der nach nix ausschaut davon.
Kannste ja machen. Leg dich vor dem Porsche Zentrum im Uno (oder sonstwas) auf die Lauer und warte, bis Boxster zur Probefahrt raus kommt. Häng dich ran und zieh ihn ab.
Vielleicht läßt das PZ nach drei Tagen seine Anwälte von der Kette. Vielleicht passiert aber auch gar nix, weil die Porsche-Kunden älter sind als du...
Gruß
Hrhr wenn sich Porsche nur mit nem Anwalt zu wehr setzen kann weil ich den Boxster überholt habe...
Jungs locker bleiben ;-) bissel dummes Zeug reden, das müsster doch ab können O:-)
Also zum Uno nochmal kurz etwas, also ich kann das Gas genau dosieren, der Motor hat ja eine Drosselklappe, und du kannst da genauso mit dem Gas alles regulieren.
Also da geb ich das mal zurück mit dem fahr mal selber usw. ;-)