2 Fragen zu Federn!

Opel Corsa B

Hallu 🙂
Habe da mal 2 Fragen zu Federn:

1. (Tieferlegungsfedern in Verbindung mit original Stoßdämpfern)
Wenn ich mein AUto hoch mach, egal wie, ob mit Wagenheber oder Hebebühne, habe ich sobald die Spannung von den Federn runter ist, gute 3 cm Spiel von den Federn nach oben bzw. unten. Kann die also ein ganzes Stück hin und her bewegen. Vorne sowie hinten.
Was sagt der TÜV dazu? Ist das schlimm?

2. (Federn in Verbingung mit Sportfahrwerk)
Bei meinem Freund ist das quasi genau anders rum. Wenn der normal steht (also nicht hoch ist) liegen (ich glaub) 2 Umdrehungen der Feder aufeinander. Das doch sicherlich auch nicht original oder? Gleiche Fragen dazu: Ist DAS schlimm? Was sagt der TÜV dazu?

Bei beiden sind die Federn auch wirklich für das jeweilige Auto 😉

lg

47 Antworten

" Tut ja nix zur sache, solche Federn müssen getauscht werden. Besonders an der Hinterachse. "

Welche meinst du nun? die die aufliegen oder die die lose sind?

ja tüv hat bei beiden nur kurz geguckt, obs zu tief ist. das war alles... nicht hochgenommen nirgends rauf gefahren...

Die die auf Block liegen, klauen Federweg und Restkomfort, nicht schön, aber in den meisten Fällen ungefährlich. Die Federn ohne Vorspannung sollteste aber schnellstmöglich tauschen oder passende Dämpfer dazu verbauen.

ist das denn gefährlich?

wie kann ein tüv denn sowas eintragen? -.-

Das kann zu völlig unberechenbarem Fahrverhalten führen, weil die Feder ja keinerlei Führung hat. Deswegen raus damit / Dämpfer tauschen.

Ähnliche Themen

naja wobei, wenn das auto normal steht und fährt, ist da ja spannung drauf, dann kann man sie nicht bewegen... halt nur wenn man ihn hoch bockt.

Ne längere Bodenwelle kann da schon reichen. Die Chancen dass du damit durch die nächste HU rasselst, stehen auf jeden Fall ganz gut.

alles klar. denn werd ich da mal was ändern ^^
wo bekomm ich denn so angepasste soßdämpfer her? ebay?

gute nacht erstmal 🙂

koni bilstein.

Kann man problemlos fahren und hällt erstmal ne weile

Am einfachsten daher, wo auch die Federn her stammen. Also wenns KW Federn sind, bei KW anfragen etc.

wichtig wäre doch vielleicht mal zu wissen wieviel tiefgang für die federn angedacht waren. wenn das 30 oder 35mm federn sind würde ich die gleich rausschmeißen. da hilft es auch nicht dann noch gekürzte dämpfer zu verbauen. das fahrverhalten wird dadurch nicht besser.

aber so wie das auf den fotos aussieht ist das doch ein 60/40 fahrwerk. da ist es sowieso unverantwortlich ungekürzte dämpfer zu verwenden. wer hat das denn eingebaut? wenn es eine fachwerkstatt war, würde ich den aber mal die bude aufräumen. 😁

nja gut fate hats ja nun schon beantwortet. lebensgefährlich, weil es bei bodenwellen dann beim ausfedern die feder verhauen kann, da keine spannung mehr drauf und zack, steht dein bock schief da und du kannst möglicherweise nur noch wie ne bockwurst lenken.

wollte der Verkäufer mir allenernstes erzählen, dass das normal ist, wenn die Windungen aufeinander aufliegen, wenn das Auto tiefergelegt ist.

Zitat:

ja das ist aber auch klar, das auto wurde ja auch tiefergelegt

........ aaaaaaaaaaahja. damit werde ich mich nun aber nicht zufrieden geben^^

ähhh hab ich beim cali aber auch.

die ersten beiden windungen liegen auf.

mh aber ist ja nicht Sinn der Sache oder? ^^

na wenns serie schon is ist es ja normal

Deine Antwort
Ähnliche Themen