2 Fragen zu Federn!
Hallu 🙂
Habe da mal 2 Fragen zu Federn:
1. (Tieferlegungsfedern in Verbindung mit original Stoßdämpfern)
Wenn ich mein AUto hoch mach, egal wie, ob mit Wagenheber oder Hebebühne, habe ich sobald die Spannung von den Federn runter ist, gute 3 cm Spiel von den Federn nach oben bzw. unten. Kann die also ein ganzes Stück hin und her bewegen. Vorne sowie hinten.
Was sagt der TÜV dazu? Ist das schlimm?
2. (Federn in Verbingung mit Sportfahrwerk)
Bei meinem Freund ist das quasi genau anders rum. Wenn der normal steht (also nicht hoch ist) liegen (ich glaub) 2 Umdrehungen der Feder aufeinander. Das doch sicherlich auch nicht original oder? Gleiche Fragen dazu: Ist DAS schlimm? Was sagt der TÜV dazu?
Bei beiden sind die Federn auch wirklich für das jeweilige Auto 😉
lg
47 Antworten
1. zu kleine feder im zu langen originaldämpfer. lebensgefährlich! darf nicht sein... mehr als 40mm darf man nicht mit originalen dämpfern benutzen.
2. hinten oder vorn?
Zitat:
Original geschrieben von CorsaB_Muffi
1. warum lebensgefährlich?2. sowohl als auch...Zitat:
Das würd ich jetzt auch gerne mal wissen.😁 Klar is, das man mit orig. Dämpfer nicht tiefer wie 40mm gehen darf.
Zitat:
Glaube im Kopf zu haben, dass das bei den Sportfahrwerken normal is. Auch beim Corsa. Hatte so eine diskussion schonmal hier im Forum gehabt. Normal darf eine Druckfeder nicht bis auf Blocklänge (wenn alle Federgänge aufeinander liegen) zusammen gedrückt werden. Aber wie gesagt, beim Sportfahrwerk ist das normal.
Bei so tiefen federn gehören auch dementsprechende gekürzte dämpfer mit dazu (müsste auch im Gutachten der Federn mit drin stehen).
Federn die eh schon voll aufliegen und man kaum federweg hat is auch mist. Wenn eingetragen und in Ordnung is das dem Tüv eigentlich egal,mault evtl ein bissel.
Ähnliche Themen
Auch bei nem Sportfahrwerk sollten die Windungen nicht auf Block liegen, dann kann ja nix mehr federn und das hätte mit "Sport" herzlich wenig zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Auch bei nem Sportfahrwerk sollten die Windungen nicht auf Block liegen, dann kann ja nix mehr federn und das hätte mit "Sport" herzlich wenig zu tun.
Wie gesagt, diese Diskussion hatte ich schonmal. Und das gleiche was du uns jetzt geschrieben hast, hab ich ihm erzählt. Ne Druckfeder darf nie auf Block gehen. Aber er meinte, dass wär bei dem Fahrwerk OK. Zumindestens die ersten beiden Windungen.
Dort haben wir es
www.motor-talk.de/.../...-40-koennte-es-knapp-werden-t2459295.html?...
also liegts daran, dass es Billig-Kram ist? 😁
Ist beides eingetragen 😉 TÜV hat allerdings bei beiden kaum geguckt.
An Muffis stelle würd ich mal gucken ob da nicht auch 2.3 Windungen abgebrochen sind. Ich hab meine H&R Federn auf circa 100-110mm Teifgang gepresst und die ließen sich nicht mehr mit einer hand am hochgebocken auto drehen. War nen Astra aber tut ja nix zur sache. Wenn die soviel Speil hat ist da was im argen.
Naja bei der eintragung waren die federn vielleicht noch gespannt. Hatte das mal bei Supersport federn. Die waren ganz normal anfangs und dann nach nem guten jahr waren die auch so...karre war auch 30mm tiefer als angedacht.
Erschreckend,ich weiß.
Tut ja nix zur sache, solche Federn müssen getauscht werden. Besonders an der Hinterachse.
Wenn da 2 Windungen aufliegen ist doch Latte. Die Feder federt bis alle aufliegen.
Zitat:
Original geschrieben von Reiner Husten
Tut ja nix zur sache, solche Federn müssen getauscht werden. Besonders an der Hinterachse.Wenn da 2 Windungen aufliegen ist doch Latte. Die Feder federt bis alle aufliegen.
Aber ne Feder hat mehr Federweg, wenn anstatt einer Windung noch 2-3 da wären 😉.
Hatte letztens nen Seat, FK Fahrwerk drin, als ich den von der Bühne gelassen habe gabs nen tolles Bild..
Eine Windung zum Federn, Komfort nenn ich anders