2 Fragen zu Clk 320Cdi W209

Mercedes CLK 209 Coupé

Hallo zusammen,

ich bin seit 1 Woche stolzer Besitzer des Clk 320cdi (W209) und habe direkt mal ein paar Fragen an euch, da ich vorher BMW gefahren bin und nun das Lager gewechselt habe.

1.) Mein BC zeigt Service B an: daraufhin bin ich zum Händler der mir sagte, dass man beim W209 den Inspektionscode nicht auslesen kann und mir einen Preis von ca. 800€ nannte (Zitat:"für den Fall das nichts zu machen ist und die Bremsen etc i.O. sind&quot<img class="mt-smiley" src="http://1.1.1.1/bmi/static.motor-talk.de/img/smilies/wink.gif" alt="😉" />.
Bremsen sind definitiv noch gut und Öl + Filterwechsel wurde auch vor 13Tkm gemacht...Habe nun 130Tkm auf der Uhr und überlege zu einer freien Werkstatt zu gehen, da die 800€ fur nix schon happig sind. Was würdet ihr empfehlen? Und stimmt es, dass man den Bc nicht auslesen kann? Ich war überzeugt davon das es beim w209 schon ginge.

2.) Habe mir gebrauchte Winterfelgen ausgesucht:
225/45 R17 ET36
245/40 R17 ET30
die stammen von einem clk200 kompressor.
Kann ich siesw fahren? Blickeirgendwie bei den Freigaben nicht ganz durch.

So das war es fürs erste 🙂
Vielen Dank im voraus an euch!

18 Antworten

Hier die Infos zur Wartung des Autos.

Habt vielen Dank 🙂 Das hat mir alles schon mal sehr geholfen!!

Zitat:

Original geschrieben von R6Max


Das Getriebeöl wurde bereits gewechselt und die Kerzen auch.

Zu den Felgen: ;-) Da seht ihr mal wie wenig Ahnung ich davon habe!

Also alle Infos die ich habe sind (neben den oben angegebenen) das es originale MB-Felgen sind mit einem 5er Lochkreis und dem Tragfähigkeitsindex von 91 (vorne) und 95 (hinten).

Eine Teilenummer habe ich leider nicht.
Sie wurden, wie gesagt, auf einem CLK 200 Kompressor (W209) gefahren...

Wenn bei deinem CDI jemand die Kerzen gewechselt hat dann fände ich das merkwürdig!!!

Der Diesel hat Glühkerzen, die auch nicht ewig halten.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen