2 Fragen zu Clk 320Cdi W209

Mercedes CLK 209 Coupé

Hallo zusammen,

ich bin seit 1 Woche stolzer Besitzer des Clk 320cdi (W209) und habe direkt mal ein paar Fragen an euch, da ich vorher BMW gefahren bin und nun das Lager gewechselt habe.

1.) Mein BC zeigt Service B an: daraufhin bin ich zum Händler der mir sagte, dass man beim W209 den Inspektionscode nicht auslesen kann und mir einen Preis von ca. 800€ nannte (Zitat:"für den Fall das nichts zu machen ist und die Bremsen etc i.O. sind&quot<img class="mt-smiley" src="http://1.1.1.1/bmi/static.motor-talk.de/img/smilies/wink.gif" alt="😉" />.
Bremsen sind definitiv noch gut und Öl + Filterwechsel wurde auch vor 13Tkm gemacht...Habe nun 130Tkm auf der Uhr und überlege zu einer freien Werkstatt zu gehen, da die 800€ fur nix schon happig sind. Was würdet ihr empfehlen? Und stimmt es, dass man den Bc nicht auslesen kann? Ich war überzeugt davon das es beim w209 schon ginge.

2.) Habe mir gebrauchte Winterfelgen ausgesucht:
225/45 R17 ET36
245/40 R17 ET30
die stammen von einem clk200 kompressor.
Kann ich siesw fahren? Blickeirgendwie bei den Freigaben nicht ganz durch.

So das war es fürs erste 🙂
Vielen Dank im voraus an euch!

18 Antworten

Was ist denn der "Inspektionscode"? WAS alles gemacht werden muss ist frei zugänglich, WANN was gemacht werden muss ("A" oder "B"😉 wird angezeigt, Fehlerspeicher auslesen kostet bei Mercedes pauschal 40€.

Zitat:

Original geschrieben von premutos666


Was ist denn der "Inspektionscode"?

Also ich hatte zuvor bei einer freien Werkstatt angerufen und die sagten mir das ich bei denen vorbeifahren sollte, damit sich einer der Mechaniker im BC anschauen kann, was genau gemacht werden müsste...das würde man dort wohl sehen können. Sowas hatte ich zuvor auch schon einmal gesagt bekommen. Der MB-Mechaniker sagte nun, dass dies erst bei den neueren Modellen möglich sei. (Zur Info: meiner ist Bj. 2007)

Noch nie gehört... Es gibt wie bei jedem anderen Fzg auch Listen was bei welchem Kilometerstand zu machen ist, die sollte jede Werkstatt haben bzw. besorgen können. Kostenlos!

Es ist zwar richtig, dass der "B" Intervall etwas teurer ist als A und dass dieser auch ca. 800 kostet, aber, dann sollen die dir gefälligst ne Auflistung geben was gemacht wird. Die haben, wie schon erwähnt, eine Reihenfolge an die die sich halten müssen. 

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Black-Thunder


Es ist zwar richtig, dass der "B" Intervall etwas teurer ist als A und dass dieser auch ca. 800 kostet, aber, dann sollen die dir gefälligst ne Auflistung geben was gemacht wird. Die haben, wie schon erwähnt, eine Reihenfolge an die die sich halten müssen. 

Das mit den 800€ für Assyst "B" würde ich gar nicht pauschal sagen, ich habe für keine Inspektion am W208 so viel bezahlt, ein Angebot würde ich mal voraussetzen. Und mal schleunigst die Werkstatt wechseln...

Also die 800€ nannte mir ein kurz angebundener Mercedes Mechaniker... Werde mal sehen was mir die freien für Angebote machen.

Bin aber im Allgemeinen eh etwas entäuscht darüber, wie mies der Service bei den Vertragshändlern ausfällt, sofern man nicht eines der Hochpreisigen Modelle fährt.

Wenn ich den 1er BMW meiner Frau zum Service bringe, muss ich immer lange warten und man nimmt sich auch eher wenig Zeit... Wenn ich dann mit meinem BMW (Sportwagen und reines Sommerfahrzeug) vorfahre geht immer alles recht fix und man ist äusserst freundlich.

Scheint ja bei Mercedes nicht anders zu sein und ein alter CLK ist halt keine neue S-Klasse...und schon bleibt der Service auf der Strecke. Ziemlich schwach...

Bei BMW musste ich diese Erfahrung leider auch machen, bei Mercedes wurde ich "trotz" altem W208 immer super behandelt und war sogar verwundert wie günstig die waren. Also einfach mal die Werkstatt wechseln, wird beim BMW auch mein nächster Schritt...

Ja, bei BMW habe ich das leider bei mehreren gehabt... Naja.

Kann mir denn vielleicht noch jemand schnell meine Felgenfrage beantworten? :-)

Wie gut der Service ist, hängt natürlich individuell von der Werkstatt ab. Notfalls einfach die Werkstatt wechseln. Öl ist in den Werkstätten nahezu immer exorbitant teuer, oft mehr als das 3 fache als üblich, daher kannst du hier gut Geld sparen. Das solltest du jedoch vor Terminabsprache mit der Werkstatt absprechen.

Zur Felgenfrage: du hast Infos zu den Reifen gepostet, nicht zu den Felgen. Die Reifen und die ETs sind auf jeden Fall schon mal passend. Sind das originale Felgen? Teilenummern?

Wenn Du ein Automatikgetriebe hast, solltest Du prüfen ob das Öl schon gewechselt wurde. Mercedes schreibt bei den 7g Automaten einen einmaligen Ölwechsel bei 80000km vor.

Das Getriebeöl wurde bereits gewechselt und die Kerzen auch.

Zu den Felgen: ;-) Da seht ihr mal wie wenig Ahnung ich davon habe!

Also alle Infos die ich habe sind (neben den oben angegebenen) das es originale MB-Felgen sind mit einem 5er Lochkreis und dem Tragfähigkeitsindex von 91 (vorne) und 95 (hinten).

Eine Teilenummer habe ich leider nicht.
Sie wurden, wie gesagt, auf einem CLK 200 Kompressor (W209) gefahren...

17" Felgen passen auf jeden Fall über deine Bremse. In Ausnahmefällen gibt es welche die vom Design nicht passen, daher die Frage nach der Teilenummer, damit geht man auf Nummer sicher. So bleibt dir nur zu hoffen das sie passen. Die Chancen stehen aber erstmal gut.

Ich meine ich hätte schon mal MB-Felgen gesehen die nur für die Modelle bis zu einer bestimmten Ps/Kw Zahl verwendbar wären... Gibt es da noch irgendwas zu beachten oder bezog sich das evtl. auch nur auf die Reifen?

Hallo,

diese Pdf's könnten deine fragen beantworten, vielleicht findest du ja noch den entsprechenden Code auf den Felgen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen