ForumInsignia A
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. 2 Fragen zu Automatikgetriebe

2 Fragen zu Automatikgetriebe

Themenstarteram 9. August 2009 um 15:41

Und zwar würde mich

1. interessieren ob es unterschiede zwischen Benziner und Diesel Automatik gibt. Denn einen Diesel dreht man ja nicht bis zum Anschlag hoch um in den nächsten gang zu schalten, denn da kommt ja sowieso nix mehr an Leistung. Beim Benziner kann das schon sein. Ist die Diesel-Automatik anders abgestimmt oder dreht der Motor auch immer (bei voller Beschleunigung) bis zum Roten Bereich.

2. bei manuellem schalten der Automatik, glaube ich, schiebt man den Hebel immer nach vorn um in den nächst höheren Gang zu kommen. Ist das nicht komisch, müsste das nicht anders rum sein. So in etwa wie bei der DTM oder auch bei FORD glaube ich ist das so rum.

Wird doch sicherlich elektronisch angesteuert. Könnte man da nicht (Laienhaft gesagt) "einfach" die Kabel vertauschen und somit hochschalten nach hinten und runterschalten nach vorne ist.

MfG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von hoppel123

Zitat:

Original geschrieben von City35

35000 rpm sind ja schon gar nicht schlecht. Das ist deutlich mehr als in der Formel 1. Meiner dreht nicht so hoch. ;-)

Da seht ihr das Automatik nicht nur was für alte Menschen ist.... und wenn ich damit besser als Formel 1 Niveau fahre dann ist sie den Aufpreis allemal wert

Automatik ist den Aufpreis immer wert. Ich würde nicht drauf verzichten wollen. Ist einfach eine tolle Erfindung.

Heute muss alles im Auto automatisch gehen, Licht, Scheibenwischer, Klimatisierung, etc. Nur schalten wollen einige noch selbst... Das passt irgendwie nicht zusammen. Ist sowieso immer lustig die Kommentare gegen die Automatik. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die meisten Automatikgegner noch nie Automatik gefahren sind, oder eine uralte von vor 20 Jahren. Jeder, aber wirklich jeder im Familien- und Bekanntenkreis, der einmal mit einem meiner Fahrzeuge fahren durfte, war hinterher begeistert. Bei den meisten war das nächste Auto dann auch mit Automatik ausgestattet. Nur einige scheuen den Mehrpreis. Beim gleichen Preis wären aber auch die umgestiegen.

10 weitere Antworten
Ähnliche Themen
10 Antworten

Zu 1:

Ja, sind unterschiedlich abgestimmt. Ist bei jedem Motor passend. Das ändert sich sogar je nach Wahl des Fahrmodus (Normal/Tour/Sport).

Zu 2:

Ist richtig, nach vorne ist einen Gang höher. Und ja, ich empfinde es auch als falsch herum. Das werde ich auch noch ändern lassen. Mein Bruder (Servicetechniker bei Opel Dello) meinte, da muss er nur die Kontakte vertauschen.

Zitat:

Original geschrieben von City357

Zu 1:

Ja, sind unterschiedlich abgestimmt. Ist bei jedem Motor passend. Das ändert sich sogar je nach Wahl des Fahrmodus (Normal/Tour/Sport).

soweit ich weiß, stimmt jeder hersteller das automatikgetriebe auf den jeweiligen motor ab. das ändert aber nichts am etwas seltsamen "kickdown-gefühl" beim diesel. es liegt einfach in der natur der diesel-aggregate, mehr kraft im mittlerem drehzahlbereich und dafür weniger drehfreude als benziner an den tag zu legen.

von daher macht ein diesel beim kickdown zwar oft getöse aber wirkt beim beschleunigen nicht wirklich stärker als ohne kickdown. ich habe mir angewöhnt, das gaspedal auf der autobahn bis kurz vor kickdown-druckpunkt durchzudrücken und das drehmoment arbeiten zu lassen. der durchzug ist (subjektiv) nicht nennenswert schlechter und dank niedrigerer drehzahlen und geräuschkulisse, wirkt die fuhre auch nicht so angestrengt.

Zitat:

Zu 2:

Ist richtig, nach vorne ist einen Gang höher. Und ja, ich empfinde es auch als falsch herum. Das werde ich auch noch ändern lassen. Mein Bruder (Servicetechniker bei Opel Dello) meinte, da muss er nur die Kontakte vertauschen.

ich empfinde das ebenfalls als falsch und kann es auch in keinster weise nachvollziehen. audi und vw "zwingen" mich auch, zum hochschalten den hebel nach vorne zu drücken! noch mieser ist es wohl nur bei mercedes, da drückt man nach rechts (hochschalten) und nach links (runterschalten) - kein witz!

wer macht es denn richtig? ich glaube bmw und alfa, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Rico80

Und zwar würde mich

1. interessieren ob es unterschiede zwischen Benziner und Diesel Automatik gibt. Denn einen Diesel dreht man ja nicht bis zum Anschlag hoch um in den nächsten gang zu schalten, denn da kommt ja sowieso nix mehr an Leistung. Beim Benziner kann das schon sein. Ist die Diesel-Automatik anders abgestimmt oder dreht der Motor auch immer (bei voller Beschleunigung) bis zum Roten Bereich.

....

...ist beim Diesel genauso. Bei Kickdown wird auch bis in den roten Bereich gedreht, auch wenn es wenig sinnvoll ist.

G

simmu

am 10. August 2009 um 19:41

Zitat:

Original geschrieben von Rico8

2. bei manuellem schalten der Automatik, glaube ich, schiebt man den Hebel immer nach vorn um in den nächst höheren Gang zu kommen. Ist das nicht komisch, müsste das nicht anders rum sein. So in etwa wie bei der DTM oder auch bei FORD glaube ich ist das so rum.

Wird doch sicherlich elektronisch angesteuert. Könnte man da nicht (Laienhaft gesagt) "einfach" die Kabel vertauschen und somit hochschalten nach hinten und runterschalten nach vorne ist.

MfG

Bin ich hier der einzigste der damit keine Probleme hat??? also nach nunmehr 4 Jahren mit Automat hatte ich noch nicht ein einziges mal darüber nachgedacht das es anders herum sein sollte....

Wennn du die Kabel vertauscht stimmt ds "+" und "-" aber nicht mehr,

 

Zu1:

Es gibt den Kickdown ja gar nicht mehr im Klassischen Sinne mit Druckpunkt....

Manchmalm wenn ich das Pedal voll durchtrete schaltet er auch nur einen Gang herunter und ist dann bei etwa 3000 bis 35000 Umdrehungen, obwohl er noch einen runterschalten könnte.

Der Automat fährt halt mehr über Drehmoment, was mir sehr gut gefällt.

 

Gruß hoppel

Zitat:

Original geschrieben von hoppel123

Zitat:

Original geschrieben von Rico8

Manchmalm wenn ich das Pedal voll durchtrete schaltet er auch nur einen Gang herunter und ist dann bei etwa 3000 bis 35000 Umdrehungen, obwohl er noch einen runterschalten könnte.

Der Automat fährt halt mehr über Drehmoment, was mir sehr gut gefällt.

35000 rpm sind ja schon gar nicht schlecht. Das ist deutlich mehr als in der Formel 1. Meiner dreht nicht so hoch. ;-)

Themenstarteram 10. August 2009 um 23:04

 

35000 rpm sind ja schon gar nicht schlecht. Das ist deutlich mehr als in der Formel 1. Meiner dreht nicht so hoch. ;-)

Danke für die antworten. Aber 35000 Umdrehungen schafft auch mein Schaltwagen nicht :) (sorry aber da muss Mann drauf rumreiten)

MfG

Rico

am 11. August 2009 um 15:13

Zitat:

Original geschrieben von City35

35000 rpm sind ja schon gar nicht schlecht. Das ist deutlich mehr als in der Formel 1. Meiner dreht nicht so hoch. ;-)

Da seht ihr das Automatik nicht nur was für alte Menschen ist.... und wenn ich damit besser als Formel 1 Niveau fahre dann ist sie den Aufpreis allemal wert

am 11. August 2009 um 19:45

Hei,

Ich bin neu hier und nenne mich Hetschi1.

Ich fahre jetzt 3 Monate einen Insi ST 2.0 130 PS Diesel mit Automatik.

Also im Kik dreht der locker bis zum Anschlag, 4500 Touren. Auch so dreht der Motor recht hoch. Eigentlich nicht notwendig.

Zitat:

Original geschrieben von hoppel123

Zitat:

Original geschrieben von City35

35000 rpm sind ja schon gar nicht schlecht. Das ist deutlich mehr als in der Formel 1. Meiner dreht nicht so hoch. ;-)

Da seht ihr das Automatik nicht nur was für alte Menschen ist.... und wenn ich damit besser als Formel 1 Niveau fahre dann ist sie den Aufpreis allemal wert

Automatik ist den Aufpreis immer wert. Ich würde nicht drauf verzichten wollen. Ist einfach eine tolle Erfindung.

Heute muss alles im Auto automatisch gehen, Licht, Scheibenwischer, Klimatisierung, etc. Nur schalten wollen einige noch selbst... Das passt irgendwie nicht zusammen. Ist sowieso immer lustig die Kommentare gegen die Automatik. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die meisten Automatikgegner noch nie Automatik gefahren sind, oder eine uralte von vor 20 Jahren. Jeder, aber wirklich jeder im Familien- und Bekanntenkreis, der einmal mit einem meiner Fahrzeuge fahren durfte, war hinterher begeistert. Bei den meisten war das nächste Auto dann auch mit Automatik ausgestattet. Nur einige scheuen den Mehrpreis. Beim gleichen Preis wären aber auch die umgestiegen.

am 12. August 2009 um 14:52

Zitat:

Original geschrieben von City357

 

Automatik ist den Aufpreis immer wert. Ich würde nicht drauf verzichten wollen. Ist einfach eine tolle Erfindung.

Heute muss alles im Auto automatisch gehen, Licht, Scheibenwischer, Klimatisierung, etc. Nur schalten wollen einige noch selbst... Das passt irgendwie nicht zusammen. Ist sowieso immer lustig die Kommentare gegen die Automatik. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die meisten Automatikgegner noch nie Automatik gefahren sind, oder eine uralte von vor 20 Jahren. Jeder, aber wirklich jeder im Familien- und Bekanntenkreis, der einmal mit einem meiner Fahrzeuge fahren durfte, war hinterher begeistert. Bei den meisten war das nächste Auto dann auch mit Automatik ausgestattet. Nur einige scheuen den Mehrpreis. Beim gleichen Preis wären aber auch die umgestiegen.

Genau so geht es mir auch immer. Keiner glaubt mir, dass man mit einer Automatik auch "heizen" kann, und nicht nur schön dahingleiten. Die meinen dann immer der Automat braucht zu lange beim schalten oder schaltet bei Vollgas viel zu früh wieder hoch.

Dies iost aber alles nicht der Fall und würde mir deshalb auch nicht wieder einen Schaltwagen kaufen.

Man muss sich nur mal die Preise für neue Kupplungen ansehen und wenn man wie wir, die jeden Tag an einem steilen Berg anfahren , braucht man schon einmal die eine oder andere neue Kupplungen in den 3 Jahren.

Und in einem Punkt ist ein automat wirklich nicht zu schlagen: Wer einmal mit einem Wohnwagen am Berg angefahren hat oder länger im Stau stand, der wird sich auf jedenfall einen Automat wünschen, denn in diesen Situationen ist er Gold wert

 

Gruß hoppel123

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. 2 Fragen zu Automatikgetriebe