2 Fragen: Wann Öl nachfüllen / Geräusche bei schnellerer Fahrt

BMW 3er E92

Hallo,

wann füllt ihr den Öl nach? Auf dem unten angehängten Bild seht ihr meinen aktuellen Ölstand.
Sollte ich jetzt schon nachfüllen oder warten bis der Bordcomputer meckert bitte Öl nachfüllen?
Da ich kein Ölstab mehr habe ist es nun nicht mehr so einfach festzustellen wieviel Öl den tatsächlich rein sollte.
Ich habe vom Vorbesitzer noch so original BMW-Flaschen die silbernen 5W-30 diese kann ich mit Sicherheit bedenkenlos nachfüllen.

Wie oft füllt ihr Öl nach und bei welchem Motor?
Ich bin jetzt circa 2000Km gefahren, ich muss gestehen ich kann nicht sagen wo die Anzeige vor 2000km stand.

Die zweite Frage mir ist gestern aufgefallen bei einer Fahrt von 160km/h auf der Autobahn hört man schon komische Geräusche im inneren.
Eines konnte ich nicht orten vermutlich die Tür oder das Fenster welches zieht.

Allerdings das andere Geräusch kommt wohl aus Nähe des Radkasten hinten auf der Fahrerseite und hört sich an als ob da Kieselsteine herumspringen.

Kann es wirklich sein das sich da irgendwo Kieselsteine befinden? Und warum nur auf der linken Seite.

Ganz komisch

Oelstand
20 Antworten

... meinte natürlich "ich fülle.." 😉

Auf der Autobahn leuchtete die Meldung bitte 1 Liter öl nachfüllen.
Ich bin dann runter gefahren und habe circa 700ml nachgefüllt.
Das Öl im Motor hatte eine wärme von 115Grad.

Kann der Motor einen Schaden davon tragen weil ich im warmen Zustand nachgefüllt habe?

Das Öl welches ich nachfüllte war circa 15-20Grad warm

Kann ich mir nicht vorstellen, dass das schädlich ist. Aber dein Öl war ganz schön heiß! Bist du vorher Volllast gefahren?

Eher weniger, ich stand im Stau🙂
Anfahren, bremsen, anfahren, mal etwas schneller fahren, bremsen anfahren und so weiter.... ich vermute daher.

Ähnliche Themen

Jeder, der sich mit Verbrenungsmotoren auskennt, wird bestätigen, dass wirklich jeder Motor etwas Öl verbrennt, das ist konstruktionstechnisch gar nicht anders möglich!
Falls sich der Ölstand über tausende Kimlometer gar nicht verändert, bedeutet dass, dass sich das "Öl" wieder "auffüllt" und zwar mit Kraftstoff und/oder Kondeswasser, dies umso mehr, je mehr Kurzstrecke man fährt, deswegen ist gar kein Ölverbrauch auch kein gutes Zeichen, wie sich dies hier vielleicht viele einreden!^^

Zum TE: Ich fülle bei Deiner Anzeige zwischendurch einfach bis auf halb/dreiviertel auf, also etwa 0,3-0,5L, das wird auf keinen Fall schaden und der Tip mit der vollen 1L-Flasche im Kofferraum ist wirklich gut, denn gerade bei schneller Fahrt auf der BAB wird das Öl meist etwas heißer, die Kraftstoffdämpfe/Wasserdampf verflüchtigen sich und "Ping", ist man auf Minimum!

Danke @knüppel74 dies war wohl einer der wenigen sinnigsten Posts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen