2 Fragen Audi A4 B7 Tieferlegung (Federn) und Vordere Tür
So Hallo erstmal,
ich habe 2 fragen zu meinem Audi A4 B7 1.8 T und zwar wollte ich die Federn bei Ihm wechseln also damit der Tiefer kommt. (Habe das S-Line Sportfahrwerk, jedoch sieht der Trozdem wie ein Jeep aus)
Habe folgendes Angebot bekommen von einer Werkstatt: Eibach Federn 30er + Einbau + Spureinstellung = insgesamt 480 €
Ist der Preiss Okay??? Und wie siehts mit den Federn aus sind 30er okay??? Will mein Baby noch 19 Zoll Gönnen!!!
Und wegen dem einbau, geht das auch vll. selbst? oder doch lieber werkstatt?
Federn sind denke ich mal okay, wollte auf jedenfall endweder H&R oder Eibach! Nur bei der grösse halt 30 oder doch 35 ???? Hmmm....
Das Fahrwerk lass ich aufjedenfall ;D
So und nun zu frage 2 : Bei der Fahrertür klappert der Türgriff oder bessergesagt die blende vom Türgriff. Wie zum Teufel kann ich das wechseln. Habe schon die Tür aussernander genömmen (3 Klipser kaputt gemacht -.- ! ) Aber ich komme nicht an denn Türgriff !!!
Falss meine fragen schon gestellt worden sind sorry aber ich hab nix derartieges gefunden... und mein innerer schweinehund hatte keine lust mehr zu googlen 🙂
Ach ja wie siehts denn mit einem Sportauspuff für denn 1.8 T Aus 😁 Frage 3
Beste Antwort im Thema
Wenn du den Griff anhebst (also so, als würdest du die Tür öffnen wollen),
leuchte mal mit einer Taschenlampe von der Seite rein.
Auf der Beifahrerseite leuchtest du vom Heck Richtung Front.
Zwischen Griff und Tür kannst du einen Metallsplint (flach) sehen. Der Splint ist
näher am Griff als an der Tür. Diesen Splint einfach mit bspw. einem Stromprüfer in
Richtung Front schieben.
Das war's. Sollte nicht mehr klappern
MFG
23 Antworten
und geht das ohne jetzt ein Gewindefahrwerk zu kaufen. Halt einfach Federn hollen und rein machen Fertig?!?! Hab da net so die große ahnung wie gesagt. Und was ist dann mit unseren lieben freunden beim TÜV ?
Ja das meine freundin ab und zu ans steuer darf muss ich auch beachten... die fahrt zwar inzwischen schneller als ich LOLoder ich bin dann halt immer so voll das es mir so vor kommt. Aber gucken über was sie auf der straße fahrt (meistens Gullis und halt locher in der strasse -.- naja sollange es keine Tiere und menschen sind) habe ich auch ein wennig angst zu tief zu machen.
Zitat:
Original geschrieben von EclipseGSX
und geht das ohne jetzt ein Gewindefahrwerk zu kaufen. Halt einfach Federn hollen und rein machen Fertig?!?! Hab da net so die große ahnung wie gesagt. Und was ist dann mit unseren lieben freunden beim TÜV ?
also meine original vom werk eingebauten s-line stoßdämpfer (rot) sind noch drin und ich habe nur felgen nachrüsten lassen. du hast dafür ein gutachten, damit gehst du einfach zur dekra, brauchst noch nicht mal zum tüv und lässt das ganze in fahrzeugschein eintragen.
Okay das hört sich doch mal gut an ^^ jetzt muss ich mir nur die richtigen aus suchen... 45er VA und 35er HA denke ich im moment ist die besste lösung.
Zitat:
Original geschrieben von EclipseGSX
Okay das hört sich doch mal gut an ^^ jetzt muss ich mir nur die richtigen aus suchen... 45er VA und 35er HA denke ich im moment ist die besste lösung.
ja, aber nicht so tief wie bei meinem avant! - nicht täuschen lassen.
der hat 55/45
Ähnliche Themen
Stimmt!!! Also ich red mal mit denn Jungs in der Werkstatt und sage dennen mal die sollen gucken ob die mir halt die 55er und 45er reinknallen können... wenn JA dann JA.
Finde Audi's einfach vll. zu hoch egal ob du einen mit S-Line fahrwerk kaufst oder nicht die sehen immer so krass hoch gebockt aus. Ausserdem ist das S-Line fahrwerk ey schon hart da kann der auch noch runter und ein bischen mehr härter werden. Ich danke dir für das Foto und deinen rat. Und noch mal der sieht hammer aus ^^
Zitat:
Original geschrieben von EclipseGSX
Stimmt!!! Also ich red mal mit denn Jungs in der Werkstatt und sage dennen mal die sollen gucken ob die mir halt die 55er und 45er reinknallen können... wenn JA dann JA.Finde Audi's einfach vll. zu hoch egal ob du einen mit S-Line fahrwerk kaufst oder nicht die sehen immer so krass hoch gebockt aus. Ausserdem ist das S-Line fahrwerk ey schon hart da kann der auch noch runter und ein bischen mehr härter werden. Ich danke dir für das Foto und deinen rat. Und noch mal der sieht hammer aus ^^
Danke danke 🙂
Ja vor allen Dingen vorne sehen die immer so hoch aus 🙂
Na ja, eben auch die kleine Keilform reingebracht, dann wird es perfekt!
Härter? Ne Du, meiner wurde sogar ein kleines bisschen weicher, aber nur mit 15 Zoll Winterfelgen, mit den 19 Zoll Felgen natürlich auch wieder recht hart, aber immer noch weicher als ein Golf II 🙂
Also ich würde meinen nicht wieder mit Federn tiefer legen lassen, nur noch mit Gewindefahrwerk, damit ich ihn im Winter hochschrauben kann. Spiele nämlich im Winter Schneeschieber für die Stadt 🙂
Zitat:
Original geschrieben von saban44
Das wäre mir neu, aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren 🙂Zitat:
Original geschrieben von songoku3456
Ist die Achsgeometrie dann nicht hin?
Nach dem runterdrehen muß doch ne Spureinstellung gemacht werden.
Und wenn den Bock wieder hochschraubst muß doch wieder ne Spureinstellung laufen,oder nicht?
Beim runter schrauben verändert sich dein Sturz. Viel einstellen kann man da nicht aber empfehlenswerter wäre es schon nach dem verändern der Fahrzeughöhe eine vermessung durchzuführen.
Mal davon abgesehen wird das mit deinem Vorhaben auch nur rechtlich offiziel wenn du die jeweilige Höheneinstellung deines Gewindefahrwerks für Sommer und Winter eintragen lässt. Weil ein Gewindefahrwerk ist dafür da das man es einmal passend einstellt und es dann einträgt und nicht zum andauernd hoch und runter schrauben.
Federn muss man auch eintragen oder welche mit ABE kaufen die es bei H&R im Sortiment gibt. 😉
Servus Leute,
der Thread is zwar schon bissl älter, aber ich bin im moment auch auf der Suche nach ein bissjen mehr "Bodennähe" 😉 hab den 8e b7 Avant 2,0tdi mit normalem Fahrwerk. Kann ich da nur die 30/30 er federn (zb von eibach) einbauen oder brauche ich dann ein anderes Fahrwerk? 😕
mfG Markus
Kannst die Federn einbauen. Normalerweise ist es ab 40 mm Tieferlegung empfehlenswert gleich ein Fahrwerk zu nehmen da dort dann gekürzte Dämpfer dabei sind. 30 mm verkraften aber auch noch die Seriendämpfer.
Und falls die mal den Geist aufgeben einfach die Sportfahrwerksdämpfer nehmen da Audi Sportfahrwerk 20mm tiefer ist oder Koni Dämpfer.