2,8V6 Turbo
Hallo habe eine Frage.
Habe mir am 24.06.2005 einen Vectra Sport mit dem neuen
2,8V6 Turbo bestellt und habe bis jetzt noch keine Liefertermin da es angeblich noch keinen Einsatz Termin für diesen Motor gibt an was lieg das.
88 Antworten
Hallo Black TM,
wir beide kennen sicher die Probleme des Motors und das dieser kommen wird steht außer Frage.
Da ich mich erst nach dem Treffen in Rüsselsheim hier angemeldet habe, weiß ich nichts von älteren Beträgen von dir und wollte mich auch nicht darauf beziehen.
Freut euch auf den 2.8 T!!!
Es wird ein gutes Auto sein!!!
Hm.. wie geht den Saab mit dem Thema um- da fährt er doch schon...
der Saab wird sicher funktionieren... warum auch immer. Saab hat mehr elektronische Probleme als motor & getreibetechnische.
Soviel ich halt bei unsrem Saab/Opel Händler mitbekommen mit wasfürwelchen Problemen welche Markenfamilien zu kämpfen haben.
hi ihrs
ich bin wohl dann der dritte 2.8 besteller (08.08.05)
und auch mein foh hat überhaupt keine ahnung wann die maschine zum einsatz kommen soll. war er aber mit sicherheit wusste (TOLL!!!) ist das opel am 01.09. die preise um 0,75 anzieht!
Ähnliche Themen
Na dann bin ich ja beruhigt, dass die thermsichen Probleme (wegschmelzender Ausgleichsbehälter) endlich gelöst wurden. Hoffentlich hat man nicht nur das Material des Ausgleichsbehälters geändert und irgendwie die Wassertemperatur in den Griff bekommen, sondern hat auch etwas für die Dauerfestigkeit des Motors getan -> also die Motor- und vorallem Getriebeöltemperatur gesenkt. Denn zumindest bei meinem 3.2er wurde das Getriebe verdammt warm (unter richtig Last (BAB) 130°C!). Hoffentlich.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Na dann bin ich ja beruhigt, dass die thermsichen Probleme (wegschmelzender Ausgleichsbehälter) endlich gelöst wurden. Hoffentlich hat man nicht nur das Material des Ausgleichsbehälters geändert und irgendwie die Wassertemperatur in den Griff bekommen, sondern hat auch etwas für die Dauerfestigkeit des Motors getan -> also die Motor- und vorallem Getriebeöltemperatur gesenkt. Denn zumindest bei meinem 3.2er wurde das Getriebe verdammt warm (unter richtig Last (BAB) 130°C!). Hoffentlich.
also ein wenig bang ist mir ja nun doch, dass kunden hier für den 2.8er als testfahrer missbraucht werden! hoffentlich wurde der motor nicht zu rasch auf den markt losgelassen... 🙁
Seit doch froh das sich OPEL darum einen Kopf macht und den Start des Motors etwas verschiebt, das zeugt davon das sie ihn nicht eher auf den Markt bringen bis er 100 Prozentig funktioniert.
Ich kann mich da noch an 2003 erinnern, der Y30DT 3.0CDTI wurde auch produziert, aber weil bei Saab so viele Motoren verendeten hat OPEL alle produzierten Fahrzeuge noch mal zurück gerufen und alle Kopfschrauben getauscht.
Die Saab Probleme gabs bei Opel nicht.
MFG
ECOTEC
Zitat:
Original geschrieben von Ecotec_dbilas
Seit doch froh das sich OPEL darum einen Kopf macht und den Start des Motors etwas verschiebt, das zeugt davon das sie ihn nicht eher auf den Markt bringen bis er 100 Prozentig funktioniert.
MFG
ECOTEC
stimmt, da bin ich froh genrell. ich habe nur das problem, dass ich bis oktober / november aus privaten gründen den neuen gts haben MUSS, nun steh ich da.
jmg wird die hände überm kopf zusammenschlagen, aber es sieht im moment nach 3.0 v6 aus :O
Zitat:
Original geschrieben von Ecotec_dbilas
Seit doch froh das sich OPEL darum einen Kopf macht und den Start des Motors etwas verschiebt, das zeugt davon das sie ihn nicht eher auf den Markt bringen bis er 100 Prozentig funktioniert.
Ich kann mich da noch an 2003 erinnern, der Y30DT 3.0CDTI wurde auch produziert, aber weil bei Saab so viele Motoren verendeten hat OPEL alle produzierten Fahrzeuge noch mal zurück gerufen und alle Kopfschrauben getauscht.
Die Saab Probleme gabs bei Opel nicht.
MFG
ECOTEC
Was ist denn genau mit den Saab Motoren passiert ? Hatte bisher immer nur so Bruchstücke dazu gehört. Weil das Problem bei Opel bisher nie aufgetaucht ist, war ich schon erstaunt. Aber deine Info erklärt so einiges.
ALso,
Saab hat erstmal ne eigene Software entwickelt für den Motor, die hat wohl schon einige gekillt, zweiter Punkt waren die Kopfschrauben, diese haben sich gelöst, es kam reihenweise zu Motorschäden, ab ca 70TKM sind ohne Scheiss die Graugußbuchsen verrutscht, das Problem wurde erst am MY 2004 behoben, bisher gabs bei den ersten CDTI aber keine Probleme damit.
Saab hat einiges davon selbst zu verschulden, Opel hat in Windeseile damals alle Kopfschrauben ausgetauscht, extra dafür wurde eine Gruppe OSV Mitarbeiter zusammengezogen die die bereits produzierten Fahrzeuge mit neuen Kopfschrauben ausrüstete.
MFG
ECOTEC
Ich bezweifle langsam, dass der 2,8 T ein guter Motor wird. Wenn sie die Verbräuche und Temperaturen jetzt noch nicht im Griff haben- nacht Mattes!!