2,8L AAH Tuning

Audi 80 B3/89

Hallo,
bin grad dabei mein Audi Cabrio Motor etwas mehr Dampf zu verleihen.....
Also von Anfang an: Hab den Motor komplett zerlegt Pleul und Kurbelwelle erleichtert, Alu-Schwungrad, Dämpfer der Riemenscheibe entfernt > das ganze feingewuchtet! Brennräume Poliert und ausgelietert, Ventielführungen gekürzt, Ventiele bearbeitet, Ein- und Auslasskanäle aufgespindelt und strukturiert! Nun bin ich am grübeln welche Nockenwelle ich verbauen soll (Hub,Spreitzung,Steuerzeiten) und wie hoch ich mit Verdichtung gehen soll (12:1???)!!!!
Will das Drehmoment eher in den Keller verlegen! Hab von euch schon jemand mehr erfahrungen damit gemacht??
Danke west_schrauber

27 Antworten

Interresante Idee und Thema, wenn Du fertig bist mit Deinem AAH, würde ich Ihn gerne mal laufen hören. ( Live )
Gruß Dirk

PS: Ich hab selber einen AAH im Cab. und bin am überlegen was ich noch machen könnte.

Achso den Drehmomentverlauf für die jeweiligen Nockenwellen kann Dir glaub ich der Flow Improver auch simulieren. Evtl fragst Du mal ihm an.

Jup, danke werd ich machen!!!! Werd mich auf alle fälle melden wenn er fertig ist denk mal so ein bis zwei Monate!

Und was kam raus ?

Ähnliche Themen

Bis jetzt nur noch mehr Arbeit!!!
Hab nun den Motor soweit zusammen und bin dabei die Riemenscheiben aus Alu zu fertigen. Nebenbei bin ich noch am Motorraum cleanen... dann Motor rein und "richige" Fächerkrümmer anfertigen, die vom Flow Improver sind mir zu wening!
Denk mal das man so in 1-2 Monaten was sieht!!! ;-)

Du willst richtige Fächerkrümmer bauen, ohne Einblicke in die Strömungen zu haben...Du weißt schon, dass es auf Rohrlängen, Durchmesser und Zusammenführungen ankommt??? Und jemand der Ahnung von sowas hat, baut meist viele verschiedene, ehe er den gut funktionierenden gefunden hat! Hier hilft viel und groß in keinem Fall weiter!!!!

Mich würde dann mal interessieren wieviel PS und NM du gewonnen hast! dadurch!
Hattest du nicht mal über einen Bi Tubro nach gedacht bei dem V6! ok mache ich halt aber Kostet halt was! *g*

Du willst richtige Fächerkrümmer bauen, ohne Einblicke in die Strömungen zu haben...Du weißt schon, dass es auf Rohrlängen, Durchmesser und Zusammenführungen ankommt??? Und jemand der Ahnung von sowas hat, baut meist viele verschiedene, ehe er den gut funktionierenden gefunden hat! Hier hilft viel und groß in keinem Fall weiter!!!!

Ja, das ist mir bewusst!
Ich verwende die Maße und Daten eines Vergleichbaren Motors...
z.B. Tezet 2,8 VR6
Da dürfte ich dann nicht weit weg sein... auf alle Fälle besser als org. Krümmer!!!

Mich würde dann mal interessieren wieviel PS und NM du gewonnen hast! dadurch!
Hattest du nicht mal über einen Bi Tubro nach gedacht bei dem V6! ok mache ich halt aber Kostet halt was! *g*

Kann ich dir sagen sobald ich auf dem Prüfstand war!
Ne, ein Bi Turbo ist noch nicht in Frage gekommen...
1. Viel zu viel Leistung... Fronti
2. Wenn dann schon gleich den 2,7 von S4 oder S6
Beim AAH rentiert sich das nicht!

wie weit ist eigentlich Dein Motörchen?

Zitat:

Original geschrieben von RubberBone


wie weit ist eigentlich Dein Motörchen?

Jo würde ich auch mal gerne wissen!

Irgendwie war es mir ja klar, dass es wieder mal nur heiße Luft war😁

Zitat:

Original geschrieben von Horrorbaby


Irgendwie war es mir ja klar, dass es wieder mal nur heiße Luft war😁

ruhe auf den billigen plätzen. 😉

Ich hab's hinter mir, mitlerweile zum dritten mal.
Lohnt sich, wenn man weiß was man tut und wenn Geld nicht endscheidend ist!

Siehe Doku...

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen