ForumA6 4G
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. 2.8FSI - Fehler Lambda Heizstromkreis

2.8FSI - Fehler Lambda Heizstromkreis

Audi A6 C7/4G
Themenstarteram 20. März 2024 um 17:51

Hallo zusammen

War gestern bei meinem a6 c7 Limousine 2.8 Fsi ohne Quattro geschockt als die MKL anging.

Mit vcds ausgelesen und er hat mir die Fehler ausgespuckt.

Ist doch unwahrscheinlich das beide auf einmal kaputt gehen.

Außerdem finde ich nirgends eine sicherungsbelegung für den sicherungskasten im Motorraum.

Kann jemand helfen ?

 

Grüße aus nrw!

 

 

Ereignis-/Fehlerspeicher

2 Fehlercodes gefunden:

6341 - Bank 1 Sonde 1; Heizstromkreis

P0031 00 [039] - Kurzschluss nach Masse unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung

Umgebungsbedingungen:

Fehlerstatus: 00000001

Fehlerpriorität: 2

Fehlerhäufigkeit: 1

Kilometerstand: 236614 km

Datum: 2024.03.19

Zeit: 17:17:17

 

6344 - Bank 2 Sonde 1; Heizstromkreis

P0051 00 [039] - Kurzschluss nach Masse unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung

Umgebungsbedingungen:

Fehlerstatus: 00000001

Fehlerpriorität: 2

Fehlerhäufigkeit: 1

Kilometerstand: 236614 km

Datum: 2024.03.19

Zeit: 17:17:17

Motordrehzahl: 656.00 /min Normierter Lastwert: 27.8 %

 

Ähnliche Themen
5 Antworten

Der 2,8 l FSI hat die MKB CHVA. Die Sicherung SA10 versorgt Z19 Heizung für Lambdasonde von Lambdasonde G39 (Bank 1) und Z28 Heizung für Lambdasonde 2 G108 (Bank2). Beides sind die Sonden vor dem Katalysator. Für die zwei Heizungen der Sonden nach dem Katalysator ist die Sicherung SA17 zuständig. Die Masse der Heizungen laufen alle über das Motorsteuergerät J623.

Sicherungshalter A (SA) ist in der E-Box Wasserkasten links.

Themenstarteram 22. März 2024 um 9:00

@Atomickeins danke für deine Antwort :)

Weißt du wo es eine Belegung des Sicherungskastens im Wasserkasten her gibt?

Die Sicherungsbelegung findet man in den Stromlaufplänen. Einzelne Belegungen suche ich gerne raus, aber die komplette Belegung ist zu komplex, da es je nach Motor und Ausstattung zu viele Unterschiede gibt, um das alles hier herein zuschreiben.

Stromlaufpläne und noch viel mehr gibt es ganz legal für paar Euro bei ERWIN. Anmelden, 60 Minuten Flatrate für weniger als 9 Euro buchen, mit Kreditkarte bezahlen und alle gewünschten original Audi Unterlagen downloaden. In 60 Minuten kann man jede Menge herunterladen, wenn man nicht anfängt die PDFs online zu lesen. Schau es dir mal an:

https://erwin.audi.com

Da auf den Unterlagen ein Copyright ist, sollte man die nicht kopieren oder weiterleiten.

Themenstarteram 25. März 2024 um 18:46

Ne geht ja nur um eine Auflistung (Belegung) für was welche Sicherung ist. Naja hab heute alle überprüft und keine ist defekt.

Hm muss ich wohl doch beide Lambdas tauschen. @Atomickeins hattest du den Fehler selbst schon

@Kupferstecher :

Ja, ich weiß, dass du nur die Belegung suchst und mein Tipp mit ERWIN war anscheinend auch nicht das Richtige für dich.

Es ist nicht so einfach, die Belegung komplett hier einzustellen. Kopieren darf man es nicht, Bilder sind auch tabu (Stichwort Copyright), also bleibt nur das abtippen. Es gibt 5 verschiedene Belegungspläne von SA, zwei für Benzinmotoren und drei für Dieselmotoren. Nehmen wir mal den für 6-Zylinder-Benzinmotoren, der hat 17 Sicherungen mit 9 Fußnoten, diese Fußnoten werden in der Belegung ganze 149-mal aufgeführt. Das heißt, in Schnitt gibt es fast 8 Fußnoten pro Sicherung. Also jede Menge Arbeit und Zeitaufwand, wenn man das hier reintippen würde. Ich helfe ja wirklich gerne, aber der Zeitaufwand ist mir zu hoch.

Fehler mit Lambdasonden hatte ich noch nicht, jedenfalls nicht seit 2004, seit ich Audi fahre.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. 2.8FSI - Fehler Lambda Heizstromkreis