2.7TDI - Turbo Ersetzt, Fehler VTG

Audi A4 B7/8E

Hallo Zusammen,

ich bin der Flo und mein A4 B7 2.7 Tdi bereitet mir solche Probleme, dass ich mich nun extra hier angemeldet habe.

Ich habe das Auto erst vor kurzem erworben und anfänglich war soweit alles in Ordnung.
Nach ein paar Tagen hat dann auf der Autobahn, plötzlich und ohne Vorwarnung das erste Mal der Glühwedel geleuchtet.
Das Fahrzeug ging in den Notlauf.
Nach einem Neustart auf einen zum Glück nahe gelegenen Parkplatz konnte ich die Fahrt die nächsten 500 Kilometer ohne Probleme fortsetzen.
Nach ca 500km trat der Notlauf immer häufiger auf, bis sich das Fahrzeug dauerhaft nach dem Starten im Notlauf befand.
Das Fahrzeug habe ich dann zu Audi abschleppen lassen.
Audi meldete sich 2 Tage später, Turbo defekt 5000€.
Ich habe dankend abgelehnt und das Auto dann auf dem Trailer geholt.
Zuhause beim Auslesen ist folgender Fehler aufgetaucht:

P100D Verstellung Turbolader schwergängig oder blockiert.

Da der Audi zu diesem Zeitpunkt bereits 280.000km drauf hatte, wurde kurzerhand ein neuer originaler Garrett Lader samt VTG Steller, neuer Dichtungen und natürlich auch Leitungen verbaut.

Leider zeigt sich nach dem Austausch ein identisches Fehlerbild.

Weiterhin taucht der Fehler P100D auf.
Sobald man mit dem Fahrzeug die ersten Meter gefahren ist und versucht wird Druck aufzubauen, geht das Fahrzeug direkt in den Notlauf.

Folgendes wurde bisher unternommen:
Den neuen Turbolader ausgebaut und zum Testen eingeschickt - VTG richtig eingestellt und in Ordnung
System Abgedrückt - Anschluss Druckrohr - Drosselklappe, hält dicht

Leider kann ich mir aktuell keine andere Ursache erdenken.
Drucksensor? Lmm? Stecker VTG?

Fahrzeug ist wohl leistungsgesteigert, lief aber die ersten Tage ohne Probleme.

Ich bin für jede Hilfe oder Anregung dankbar und freue mich auf Antworten

Danke
Flo

32 Antworten

Die Hoffnung ist ja, dass er danach 2-4 Jahre relativ gut übersteht. Rost hat er keinen, da bin ich wenigstens schon mal verschont.

Hallo an Alle,

Auto läuft wieder 1A.
Probleme waren nun:
Pins vom Steuergerät defekt, verantwortlich für die Ansteuerung VTG-Steller (keine Spannung messbar / ausgehend. )
Und der VTG Steller an sich.
Wurde zwar extra eingeschickt und als iO und angelernt zurück gesendet, war aber wohl doch nicht der Fall.
Nach Anschluss an den speziellen Audi-Tester läuft der Audi nun richtig gut.

das hatte nichts mit dem Motorsteuergerät zu tun.... 😉 das ist nur der Steller... glaub's...ich hatte genau das gleiche schön wenn er wieder läuft...

Deine Antwort
Ähnliche Themen