2.7TDI - Turbo Ersetzt, Fehler VTG
Hallo Zusammen,
ich bin der Flo und mein A4 B7 2.7 Tdi bereitet mir solche Probleme, dass ich mich nun extra hier angemeldet habe.
Ich habe das Auto erst vor kurzem erworben und anfänglich war soweit alles in Ordnung.
Nach ein paar Tagen hat dann auf der Autobahn, plötzlich und ohne Vorwarnung das erste Mal der Glühwedel geleuchtet.
Das Fahrzeug ging in den Notlauf.
Nach einem Neustart auf einen zum Glück nahe gelegenen Parkplatz konnte ich die Fahrt die nächsten 500 Kilometer ohne Probleme fortsetzen.
Nach ca 500km trat der Notlauf immer häufiger auf, bis sich das Fahrzeug dauerhaft nach dem Starten im Notlauf befand.
Das Fahrzeug habe ich dann zu Audi abschleppen lassen.
Audi meldete sich 2 Tage später, Turbo defekt 5000€.
Ich habe dankend abgelehnt und das Auto dann auf dem Trailer geholt.
Zuhause beim Auslesen ist folgender Fehler aufgetaucht:
P100D Verstellung Turbolader schwergängig oder blockiert.
Da der Audi zu diesem Zeitpunkt bereits 280.000km drauf hatte, wurde kurzerhand ein neuer originaler Garrett Lader samt VTG Steller, neuer Dichtungen und natürlich auch Leitungen verbaut.
Leider zeigt sich nach dem Austausch ein identisches Fehlerbild.
Weiterhin taucht der Fehler P100D auf.
Sobald man mit dem Fahrzeug die ersten Meter gefahren ist und versucht wird Druck aufzubauen, geht das Fahrzeug direkt in den Notlauf.
Folgendes wurde bisher unternommen:
Den neuen Turbolader ausgebaut und zum Testen eingeschickt - VTG richtig eingestellt und in Ordnung
System Abgedrückt - Anschluss Druckrohr - Drosselklappe, hält dicht
Leider kann ich mir aktuell keine andere Ursache erdenken.
Drucksensor? Lmm? Stecker VTG?
Fahrzeug ist wohl leistungsgesteigert, lief aber die ersten Tage ohne Probleme.
Ich bin für jede Hilfe oder Anregung dankbar und freue mich auf Antworten
Danke
Flo
32 Antworten
Genau, wird elektronisch angetrieben @cepheid1
Meine die Schläuche am z.B. Druckwandler. In einem anderen Beitrag hatte jemand den selben Fehlereintrag und bei ihm war es wohl mit dem Wechsel dessen erledigt. Da mir langsam die Ideen ausgehen, versuche ich alles, was mir noch einfällt.
Zitat:
@Switcher schrieb am 4. Juni 2024 um 18:29:53 Uhr:
Falls mit dem LMM etwas nicht stimmen sollte, leuchtet doch die MKL oder nicht?
Und falls es einer der Sensoren ist, erhoffe ich mir eine entsprechende Fehlermeldung / Eintrag.Danke
Gruß
Wenn der LMM durch z.B. Verschmutzung falsche Werte liefert, geht keine MKL an und es gibt auch keine Fahler. Der LMM würde generell nur Fehler schmeißen, wenn er wirklich mechanisch defekt ist.
Auch Sensoren schmeißen nicht unbedingt Fehler. Es kann auch vorkommen, dass Steuergeräte einfach die falschen Werte eines Sensors nehmen und dadurch falsche Befehle raus geben. Lediglich mechanische Defekte an Kabeln werden mit Fehler behaftet, wie "Kurzschluss nach Masse" oder Kurzschluss nach Plus".
Wenn ein Temperatursensor z.B. 50 Grad meldet, obwohl der Motor sehr warm ist, könnte das das Steuergerät dazu veranlassen das Gemisch anzufetten, womit der Motor dann zu fett läuft. Das führt dann aber zu anderen Fehlern. Nur als Beispiel, hat mit Deinem Fall nichts zu tun.
Habe eben mit dem neuen Turbolader den Test durchlaufen lassen.
Das Klackern war weg, lief alles smooth und ohne große Geräusche ab.
Bin auch eine kleine Runde gefahren, hing super am Gas, wusste gar nicht mehr, dass er so gut geht.
Nach 4 Kilometern kam dann wieder der Notlauf, diesmal gepaart mit der MKL, direkt zurück, ausgelesen, aber wieder nur der P100D Fehler, "schade".
Nachdem der Motor etwas Temperatur hat, kommt der Glühwedel und der Notlauf direkt nach den ersten Metern dauernd wieder.
Ich habe eine kurze LOG angehangen, keine Ahnung, ob bei den Messwertblöcken etwas brauchbares dabei ist.
Weiterhin bedanke ich mich für die Unterstützung 🙂
Die csv ist broken für meine Excel Version, muss mich händisch mal dran setzen mit dem Trennen der Zeilen.
Ähnliche Themen
Prüf mal dein AGR. Scheint entweder ausser Betrieb oder nicht in Funktion 😛
Zitat:
@A4TDI-Fahrer schrieb am 6. Juni 2024 um 19:11:59 Uhr:
@SwitcherPrüf mal dein AGR. Scheint entweder ausser Betrieb oder nicht in Funktion 😛
Habe die Unterlagen durchgeschaut, ist wohl off.
Danke für die Mühe. Ist dir sonst etwas aufgefallen?
Der Sensor kam heute dank DHL nicht, werde ich dann morgen verbauen und testen.
Habe den Sensor getauscht, hat natürlich nichts gebracht.
Habe keine Lust mehr, echt niederschlagend, mir wäre lieber, dass was offensichtlicheres kaputt wäre.
Werde das Auto in die Werkstatt abgeben, hoffe die können das Problem lösen.
Zitat:
@A4TDI-Fahrer schrieb am 7. Juni 2024 um 19:03:25 Uhr:
Was heisst "DEN" Sensor?
Druckwandler
Zitat:
@Switcher schrieb am 7. Juni 2024 um 16:21:52 Uhr:
Habe den Sensor getauscht, hat natürlich nichts gebracht.Habe keine Lust mehr, echt niederschlagend, mir wäre lieber, dass was offensichtlicheres kaputt wäre.
Werde das Auto in die Werkstatt abgeben, hoffe die können das Problem lösen.
Servus, wurde Fehler gefunden?
Zitat:
@Mr.AudiQuattro schrieb am 16. Juni 2024 um 23:21:33 Uhr:
Zitat:
@Switcher schrieb am 7. Juni 2024 um 16:21:52 Uhr:
Habe den Sensor getauscht, hat natürlich nichts gebracht.Habe keine Lust mehr, echt niederschlagend, mir wäre lieber, dass was offensichtlicheres kaputt wäre.
Werde das Auto in die Werkstatt abgeben, hoffe die können das Problem lösen.
Servus, wurde Fehler gefunden?
Servus, bin noch im Urlaub.
Wenn ich wieder daheim bin, kommt er in die Werkstatt.
Zum Glück brauche ich ihn zur Zeit nicht.
Hallo, gibt neue Informationen.
Lauf Werkstatt liegt an einem der zuständigen Pins direkt am Steuergerät keine Spannung an.
Steuergerät wird jetzt zur Überprüfung eingeschickt, bin gespannt was raus kommt.
Alles sehr ärgerlich, vor allem wenn man bedenkt, dass ich nur paar Tage was von Fahrzeug hatte.
Hallo zusammen,
Habe neue Infos.
Anscheinend konnte der Anbieter das Steuergerät nicht reparieren. Das Motorsteuergerät wurde nun noch zu einem anderen Anbieter gesendet.
Habt ihr vielleicht noch Adressen / Empfehlungen?
Ist es möglich, den Softwarestand, auf ein neues gebrauchtes Steuergerät zu übertragen?
Und ist es möglich, einfach irgend ein Steuergerät eines BPP zu kaufen?
Danke für die Hilfe
Jetzt kann man diskutieren ob das Problem nicht schon mal beim Vorbesitzer war wenn sowas nach paar Tagen nach Kauf kommt tu ich mir immer schwer mit Zufällen.
Ansonsten was hat dich das bisher gekostet? Ist das Auto nicht beriets ein Fass ohne Boden bei einem alten B7 und 280.000km auf der Uhr und vor allem immer in die Werkstatt.
Zitat:
@Scarface0664 schrieb am 21. Juli 2024 um 16:47:23 Uhr:
Jetzt kann man diskutieren ob das Problem nicht schon mal beim Vorbesitzer war wenn sowas nach paar Tagen nach Kauf kommt tu ich mir immer schwer mit Zufällen.Ansonsten was hat dich das bisher gekostet? Ist das Auto nicht beriets ein Fass ohne Boden bei einem alten B7 und 280.000km auf der Uhr und vor allem immer in die Werkstatt.
Klar, das ist die Frage der Fragen, werde ich aber nie nachweisen können.
Bisher mit dem neuen Turbo und den aktuellen Aufenthalt in der Werkstatt 1200€
Hat zum Glück gute Ausstattung und S Line komplett, sodass er im Zweifel paar Euro bringen würde.
Habe mich auch schon nach Alternativen umgesehen, aber für das Geld, gibt’s nichts vergleichbares.