2.7TDI quattro - Notlauf bei Nachheizen

Audi A6 C6/4F

Hallo,

ich habe ein Problem mit meinem 2.7TDI quattro Avant Bj 2005. Der Gute hat inzwischen 310.000km, läuft aber im Prinzip noch richtig gut.
Ich habe hier auch schon nach dem Thema gesucht aber nicht wirklich was passendes gefunden.
So jetzt aber: Mein A6 geht in Notlauf, sobald es ihm im Motorraum "zu heiß" wird. Das passiert in der Regel während der Nachheizphase bei abgestelltem Motor. Wenn ich z.B. einkaufen gehe und den Wagen wieder starte habe ich keine Leistung mehr. Komischerweise blinkt die Glühwendel nicht! Ich konnte die Situation verbessern, indem ich die Plastik Motorabdeckung entfernt habe. Auch öffne ich nun immer die Motorhaube wenn ich den Wagen abstelle und einkaufen gehe. Nach abstellen des Wagens über Nacht oder für mehrere Stunden ist alles wieder ok. Und während der Fahrt passiert durch den Fahrtwind auch nichts, es sei denn ich stehe im Sommer im Stau. Und dieser Sommer war sehr lange sehr heiß und somit...
Leider habe ich im Moment keine ausgelesenen Fehlereinträge.
Hat von Euch jemand eine Idee???

Gruß Heiko

Beste Antwort im Thema

So ich habe inzwischen den VTG Stellmotor getauscht. Habe einen gebrauchten bei eBay gekauft und festgestellt dass dieser wesentlich leichtgängiger ist als meiner. Der Dicke läuft wieder richtig gut ohne Probleme beim Nachheizen. Ich habe ab und zu noch den Fehler P0046 aber ohne dass ich einen Leistungsverlust bemerke. Der Fehler verschwindet auch wieder ohne dass ich ihn aktiv lösche. Ich hoffe dass ich diesen Fehler auch noch finde.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Soweit ich das hier im Forum mitbekommen habe funktioniert das ja nicht oder?
Sprich ein Stellmotor lässt sich kein zweites mal programmieren.

Nein ich habe nichts angelernt. Ich habe die Position des alten Stellmotors markiert und den gebrauchten so eingebaut.
Ich habe auch schon mehrfach gelesen dass diese VTG Stellmotoren nur einmal programmiert werden können. Stimmt das?
Und gibt es eine Möglichkeit die richtige Position des schon programmierten gebrauchten Stellmotors zu finden?
Auch hier habe ich im Forum gelesen dass eine minimale Positionsabweichung zu Problemen führen kann, auch zum Fehler P0046.

Auch hier ein Update: ich habe mich nach einem Telefonat mit Turboladen-Schneider, welches sehr nett und nochmals aufschlussreich war, entschieden einen neuen Steller 059 145 725 mit Endnummer J als Ersatz für meinen mit der Endnummer A zu bestellen. Dieser kam nach 2 Werktagen heute bei mir an. Der Steller war von Turboladen-Schneider angelernt. Ich habe den Steller in etwa auf der Position des alten Stellers eingebaut. Über VCDS habe ich eine Stellgliegdiagnose ausgeführt, Verfahrweg 20,9% - 80,9%. D.h. der gesamte angelernte Verfahrweg kann in der von mir eingebauten Position abgefahren werden. 1. Testfahrt war positiv, keine Probleme, auch nach dem Nachheizen kein Fehlereintrag und kein Notlauf. Ich fahre den neuen Steller jetzt 2 Wochen ohne Probleme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen