2.7TDI Notlaufprogram und Abgaskontrollsystemleuchte

Audi A6 C6/4F

Hi MT'ler,

mein Kollege hat ein Problem mit seinem 2.7TDI (Bj. 2007, ca. 122tkm), wie folgt.

Vor zwei Wochen hat er sich den 2.7TDI zugelegt, als erstes nach der Abholung ist dann auf der Autobahn nach beschleunigung auf über 140km/h fing an die Leuchte für das Vorglühsystem zu Blinken dann ging auch nichts mehr über 100 - 120km/h. Daraufhin, wieder ab zum 🙂 und Diagnose, anscheinend konnten die das Problem nicht zuordnen, also Fehlerspeicher gelöscht.
Dann gings wieder auf die Autobahn, und das gleiche ging von vorne los, und wieder zurück zum Freundlichen, diesmal hat er denen zeit gelassen und den Wagen 3 Tage dort gelassen, mit der bitte das die den Wagen nach Reparatur Probefahren sollen, da er kein bock hat danach sofort wieder in die Werkstatt zu müssen.
Bei der Abholung wurde ihm dann mitgeteilt das ein paar teile getauscht wurden, u.a. der Turbolader, aber jetzt sei alles i.O.!
Vonwegen, auf der Autobahn nach einigen Kilometern gings wieder los, blinkblink Notlaufprogram, daraufhin sofort beim 🙂 angerufen und da sagt der doch Tatsächlich "Da müssen sie dann stehen bleiben den Schlüssel abstecken und wieder Zündung ein und evtl. wiederholen" ich dachte mein Schwein pfeifft nachdem er mir das erzählt hatte. Naja, geholfen hats kurz, aber jetzt ist das Problem wieder da.
Zudem sind wir gerade auf die Autobahn sind auf 180km/h uuuuuund.... Blinkblinkblink zudem ist nun auchnoch die Abgaskontrollsystem-leuchte dauerhaft an selbst nach mehrmaligen Zündung aus-an.

Was ist hier das problem, ich denke die jungs vom Freundlichen sind nicht gerade kompetent, da werden teile auf gut glück getauscht wie es scheint, mein Kollege meint es könnte doch der Luftmassenmesser sein?

Könnt ihr evtl helfen um den Werkstatt-Jungs vom 🙂 auf die Sprünge zu helfen?

Danke schonmal

17 Antworten

Fehlerspeicher auslesen, alles andere ist nur ein Ratespiel und dafür ist das Wetter viel zu schön.

Um das Thema hier abzuschließen. Auto war im Service und Fehlerspeicher wurde ausgelesen.

War ein Defekt in der Drosselklappensteuereinheit. Dadurch klemmte wohl die Drosselklappe und wurde nicht richtig geöffnet/geschlossen. Steuereinheit gewechselt, Drosselklappe neu angelernt und funktioniert alles wieder.

Ich habe zwar keine Ahnung ob das zusammenhängt, aber ich würde behaupten mein Motor läuft wieder deutlich ruhiger. Hatte vorher teilweise im Stand ein leichtes Ruckeln was jetzt weg ist und auch so im Stand merkt man den Motor fast gar nicht mehr.

Das ist plausibel. Allerdings muss man die Drosselklappe beim V6 TDi nicht anlernen. Ob mans bei deinem R4 machen musste, kann ich jetzt nicht bestätigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen