2.7TDI Drehzahl schwankt im Leerlauf hoch und runter

Audi A4 B7/8E

Hallo anbei die Problembeschreibung, habe schon auf mehreren Seiten gesucht aber nichts gefunden.

Ich fahre einen Audi A4 B7 mit 2.7l Turbodiesel. Er hat einen Austauschmotor mit ca. 160.000Km.

Wenn ich das Auto im Gang rollen lasse, ruckelt er einmal kurz und wenn ich dann die Kupplung trete, schwankt die Drehzahl zwischen 600 und 1000 Umdrehungen im Sekundentakt auf und ab, als würde man immer kurz aufs Gas gehen und wieder weg.

Er gibt keine Fehlermeldung und es leuchten keine Lampen im Armaturenbrett.

Wenn ich versuche Gas zu geben nimmt er das nicht gleichmäßig an sondern auch nur stückweise, wenn der Rhythmus zum hochdrehen grade da ist.

Wenn ich ihn aus und wieder an mache, geht es wieder normal, bis ich ihn wie beschrieben wieder ohne Gas rollen lasse. Wenn ich dauerhaft sobald er beginnt zu rollen die Kupplung trete, gibt es keine Probleme und er fährt normal.

Das auf und abdrehen der Drehzahl passiert sowohl im kalten als auch im warmen Zustand.

Vielleicht hat irgendjemand schonmal was in der Art gehört und kann mir weiterhelfen bei der Fehlersuche.

PS: Habe auch schon von defekter Kurbelwellengehäuseentlüftung gelesen, bei der sich dann ein Unterdruck im Motor aufbauen müsst, aber der Öldeckel lässt sich normal abnehmen ohne spürbaren Unterdruck.

Vielen Dank schonmal im Voraus.

~ProblemA4

20 Antworten

Wie lange geht dann dieses "stottern"? Nur wenige Augenblicke oder solange, bis Du mit Gasgeben eingreifst?

Wie lange hast Du ca. den Wagen in Deinen Händen? Also ist das Problem mitgekauft worden, oder ist es jetzt erstmalig aufgetreten und war Jahre lang nicht vorhanden?

Also wenn ich das Auto nicht neu starte bleibt das auf und abdrehen auch da.

Habe den Wagen vor vielleicht einem Jahr gekauft und das Problem ist jetzt vielleicht seit einem Monat

Falls das jemandem hilft oder ihm der Fehler dadurch klarer erscheint, habe ich mal eine Video Datei angehängt in der man das mal sehen kann wie das is.

Das Auto war zu diesem Zeitpunkt warm und ca 20min auf der Autobahn gefahren.

Über Vorschläge wäre ich dankbar.

Bekannter Fehler ist eine defekte Glühkerze aber die dürfte darauf eigentlich keinen Einfluss haben.

Vielen Dank im Voraus.

Das ist ja ein richtiges oszilieren! 😰

Ähnliche Themen

Leider ja und unvermeidbar…

Tritt der Fehler auch auf, wenn der LMM ausgesteckt ist? Dann wäre der Motor vom Betrieb her in einem anderen Modus.

Eine schwache Vermutung wäre, dass der Motor aus unbekannten Gründen unzureichend oder gar nicht mehr einspritzt und kurz bevor die Drehzahl in den Keller abstürzt, ein Regelmechanismus eine so fette Einspritzkaskade erzwingt, die die Drehzahl zu hoch ansteigen lässt, so dass der Regler wieder die Einspritzung wegnimmt und der Motor erst wieder drehzahlmäßig eingefangen wird, wenn es praktisch fast zu spät ist. Dann beginnt der Prozess von vorne. usw.

Was passiert mit der Oszillation, wenn etwas Drehmoment von der Kurbelwelle entnommen wird (Gang einlegen und mit Kupplung mal leicht Momentenabgabe forcieren bzw. bei Automatik Fahrstufe einlegen und von Bremse gehen)?

Habe es heute ausprobiert, als ich stehen geblieben bin, hat sich die Drehzahl auf 800 stabilisiert aber dann sobald man Gas gegeben hat wieder hoch und runter geregelt.

Als ich die Kupplung im ersten Gang kommen ließ, Fuhr er an und lief auch auf Standgas normal im Gang, sobald ich dann aber ein bisschen auf das Gas gegangen bin, hat alles geruckelt und er hat damit wieder angefangen

Habts mal den Fehlerspeicher ausgelesen?

Stand drin, dass Stromkreis glühkerze Zylinder 4 offen ist aber sonst glaube nichts im Zusammenhang mitm Motor

MWB12 13 bzgl. Leerlaufruheregelung mal auslesen.

Wenn Kraftstoffmangel anstünde, wäre ein Raildruckfehler im Speicher hinterlegt.

Handschalter oder Automatik?

Schalter

Hab gefragt wegen der Multitronic, die kann sowas auch verursachen. Fällt bei dir aber raus.

Zur Info:

Ich war beim Mechaniker meines Vertrauens und festgestellt ist, dass die Welle von Turbo kaputt ist und der kurz vor seinem Ende ist.

Er schätzt das AGR Ventil hat auch einen Drücker weg.

Ich halte euch auf dem Laufenden, was sich ergibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen