1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. 2.7TDI BPP Neuer DPF wieder Voll??

2.7TDI BPP Neuer DPF wieder Voll??

Audi A4 B7/8E

Hallo ihr lieben!

Ich bekomme gerade Depressionen und brauche jemanden der mich irgendwo einweist😰

Kurz zu meiner Leidensgeschichte:
Ich, stolzer Fahrer eines A4 B7 2,7TDI BPP war auf dem Weg zur Arbeit (75KM) als da plötzlich auf halben wege, der doch so geliebte Glühwendel aufleuchtete und sich im selben Atemzug die Motorkontollleuchte dazugesellte. So fuhr ich die restliche Strecke zur Arbeit und den Weg zurück nach hause im Notlaufprogramm und musste den gesamten Weg einige wunderschöne LKW von hinen betrachten.
Zuhause angekommen VCDS angeschlossen, und siehe da:
Partikelfilter maximale Ladung überschritten.
desweiteren war noch ein Fehler abgespeichert, der sich auf den fehlenden unteren Anschlag der rechten Saugrohrklappe bezog.
Nun gut dachte ich und bestellte mir vor 3 Tagen bei Ebay einen Neuen Rußpartikelfilter samt Differenzdrucksensor und Dichtungen.
Da das mit den Saugrohrklappen ja ein bekanntes Thema ist, bestellte ich mir auch sofort 2 Neue und verstärkte Saugrohrklappen samt Stellmotoren.
Da ich Heute frei hatte und die Teile alle mit der Post gekommen sind, machte ich mich auch sofort an die Arbeit und baute alles ordnungsgemäs um.
Den DPF sowie Differenzdrucksensor habe ich mit VCDS wieder auf null gesetzt und alle Fehler gelöscht.
Nach einer kleinen Probefahrt lief die Karre bescheidener als zuvor. Überhaupt gar keine Power....
Nach 1 Kilometer Fahrt meldete sich dann der Glühwendel und die MKL wieder.
Also wieder umgedreht und ab nach hause.
VCDS angeschlossen und da stand ehrlich wieder: Partikelfilter maximale Ladung überschritten und ein neuer Fehler: Ladedruck Grenzwert unterschritten.
jetzt hab ich alles gefühlt 10 mal auseinander gebaut, die werte des Differenzdrucksensors und des DPF zig mal auf 0 gesetzt, die Ansaugbrücke ausgebaut und nach undichten Stellen abgesucht aber da ist echt nichts zu finden.
In den Messblöcken ist auch zu sehen dass der Ist Ladeduck vom Soll nach unten hin sehr stark abweicht.
Ich werde mich Morgen nochmal auf die suche nach einem Leck machen, aber mir bereitet die Geschichte mit dem Partikelfilter mehr Sorgen. Kann das irgendwie zusammenhängen??
Ich hoffe jemand hat einen nützlichen Tipp parat.

Mit freundlichen grüßen🙂

Beste Antwort im Thema

Sooo. Jetzt komme ich endlich mit einem Update.

Habe gestern einen neuen Partikelfilter bekommen und dieser funktioniert tatsächlich!
Differenzdruck liegt zwischen 0-7 mBar und der Dicke rennt jetzt besser als je zuvor.

Keine Fehlercodes oder sonstiges

Ich bin mehr als zufrieden und wieder einmal bin ich stolz dieses Kfz zu fahren.

Ladedruck ist auch wieder bei 100%. Es lag wirklich an dem Ladeluftschlauch welcher da ab war.

Nochmal danke an alle für eure Hilfe. Ihr seid echt die besten.

60 weitere Antworten
Ähnliche Themen
60 Antworten

Update für die Nachwelt:
VTG ist leichtgängig, aber Schlauch vom LLK links zur Drosselklappe war durch Servoleitung durchgescheuert, TN 8E0145737C
Scheinwerfer muss raus dann kann man den auf der Strasse schnell tauschen. Erstaunlich dass er dennoch so Leistung brachte.
Das DPF Symbol und Fehler kamen auch nicht mehr, mir unklar ob und wie das zusammenhängen kann.

Llk-schlauch
Deine Antwort
Ähnliche Themen