2.7t oder 4.2 welcher ist günstiger im unterhalt!
Hi wie der titel schon sagt!
ich bin am überlegen mir einen benziner zu holen fahr einfach zu wenig im jahr! bloß noch 7-8000km da lohnt sich der 2.5 tdi nicht mehr!
so nun hab ich mal in der suche ein bisschen geguckt! und schon einiges gelsen!
aber welcher is nun der günstigere? ich will den auf gas umrünsten ( wohn ja nah an holland 40cent liter)
So nun zurück zur frage! ich mein nicht in der anschaffung und benzin/gas! sondern wartung inspektion versicherung rep.! steuern ist auch nicht wichtig ich weiß das ein 4.2 liter teuer ist als ein 2.7 liter motor!
lg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von sluggygmx
Und sogar dann isses noch ein Trekker!!!
...und die finger stinken nach dem tanken immer noch...😁😁😁
57 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SpEeDjUnKiE1987
hm dasn angebot... ich meld mich mal wieder... aber bin Binnenschiffer... bin selten zu hause... also dauert etwas *g*
Na denn..Alles was drin sitzt L. I. ! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Böhnchen
hi,kann ralle 180 nicht zustimmen! (wenn automatik dann 2,7T)
ich hab nen 4,2 und der fühlt sich subjektiv an wie ein handgeschalteter ca. 230ps wagen (is leider so!)
aber der 2,7T mit TT ist in meinen augen jedem modernen 2,o tdi mit dsg o.ä. unterlegen. die TT ist einfach ne automatik aus den neunzigern d.h. zu langsam und schluckt zuviel leistung u. sprit! wenns ein 4b mit automatic sein soll dann würde ICH zum v8 raten!
genau deshalb hab ich geschrieben"wenn automatik,dann besser den 2,7er"...eben weil der 4,2er nicht wegkommt.der 2,7er geht mit der tt5 um einiges besser als der normale 4,2er.
zum S6 wiederum ist der unterschied nicht so gross,denn der ist besser übersetzt und maschiert dadurch um einiges besser.
Das kann ich so unterstützen. Der S6 geht mit Automatik (also TT5) richtig geil. Habe keinen direkten Vergleich zum 2.7T aber ein Turbo geht immer subjektiv anders als ein Sauger.
Rein von den Papier- bzw. Drehmomentwerten sieht der 2.7t nicht besser aus....subjektiv kann er sich trotzdem stärker anfühlen aber das anliegende Drehmoment scheint nie über dem des 4.2 zu liegen. Ungechipt natürlich nur, d.h. es gibt noch ordentlich Spielraum nach oben 😁😁
Ähnliche Themen
Moin,
ohne andere Turbolader hast du wenig bis gar kein spielraum nach oben, die Originallader fliegen dir nach dem Chiptuning irgendwann um die Ohren. Das genaue Drehmoment des 250 PS Biturbos ist mir nicht bekannt, jedoch fährt mein Kumpel einen S4 mit V6 Biturbo, welcher ein Drehmoment von 400 NM aufbaut, 20 NM weniger als der V8 im S6. Die merkt man nicht wirklich, vor allem, weil diese von 1850 bis 3600 Umdrehungen anliegen...
Gruß Sebastian
Laut Datenblatt bringt der 184kW-Motor 350Nm.
Wobei die Verläufe an sich mal interessant wären!
hab mal geguckt! (ich such ja eigentlich ein auto mit den man ein bisschen spaß haben kann auf der a31 *g*) also RS6 is gar nicht so teuer aber ich denke mal im unterhalt also versicherung kann ich den nicht bezahlen!
was einer zufällig was der 2.7t oder S6 in der versicherung kostet?
bin im mom bei 70%
lg
Also auf 60 Prozent und TK mit 150 SB zahle ich bei der HUK 175 Euro vierteljährlich...
Danke
aber TK kommt bei mir nicht in frage! den davor hatte ich pech mit seit dem werde ich bloß noch VK versichern!
hatte in 3 mon 2 unfälle einmal 9000 schaden einmal wirtschaftlicht.
aber tk sind die ja nicht so teuer dann werden die wohl in VK nicht viel teurer sein!
Vk bezahl ich nun mit 1000sb TK 150 sb 1000euro im jahr
lg
Der 2.7T hat 350 Nm von 1800- 4500 U/min, also in dem Bereich den man im Alltag am meisten braucht. Der S4 2.7er hat 400 Nm und ist mechanisch identisch. Ein leichtes Chiptuning stellt so wohl kaum ein Risiko für den Motor oder die Turbolader da. Optimal ist natürlich Dottores Tuning mit Wassereinspritzung.
Erstmal zum Tuning: S4 2,7T uns A6 2,7T sond fast identisch - einzig die nockenwelle ist etwas verschieden und natürlich die SW. Dafür ist der A6 thermisch etwas stabiler las der doch arg enge A4. Stnshaft sind mit den k03 etwa 280PS mit ein wenig mehr mut 300PS zuz erreichen ( liegen dann nei knapp 500nm - das bummst schon ganz ordentlich und vor allem bummst es sehr früh). Größere Lader sind nicht zu 100% besser. Man bekommt zwar ein sehr gutes leistungsplus, erkauft sich dieses aber durch einen deultich schlechteren derhemoment verlauf ( im klartext: überholen im 6ten is nich mehr - unter 2500-2800 tut sich da recht wenig).
Aber gechipt vermute ich geht der 2,7er mit schlaer besser als der s6 ( der s4 hat mit 195kw glaube 5,7 0-100, der S6 hat eine hohe 6er zeit mit tt5).
Zum ladertausch: Man kann die Lader ohne ausbau wechseln, ABER es lohnt nicht. Man braucht deutlich länger, es ist deutlich schwerer, der Arzt rät von ab und - was am schlimmsten ist - es schleichen sich schnell fehler ein. Also der Motor muss sinnvoller weise raus. Aber gerade im A6 ohne chip ist die gefahr eines Laderschadens auch nicht größer als der eines kapitalen Motorschadens beim S6 ( oder 4,2er).
Aber wie immer gilt: Probefahren ( und dannach biturbo kaufen).
Gruß
BB
Zitat:
Original geschrieben von Black Biturbo
einzig die nockenwelle ist etwas verschieden
Das hör ich jetzt zum erstan mal. Laut SSP 198 sind die Motoren Mechanisch Identisch und unterscheiden sich nur in der Motorsteuerung...Oder haben die NW unterschiedliche Teilenummern oder so..?
Ja die haben eine unterschiedliche teilenummer - hab das cor einiger ezti mal mit dem dottore rausgefunden. Ich vermute, dass hier auch der grund für die höhere erlaubte drehzahl des S4 liegt ( toter bereich bei 7Tumin).
Gruß
BB
PS: Sorry für die ganzen tippfehler, aber mir der schleppi tatstatur komm ich so gar nicht zurcht ( scheiß wurstfinger 😁 )
Zitat:
Original geschrieben von aufallenvieren
Der 2.7T hat 350 Nm von 1800- 4500 U/min, also in dem Bereich den man im Alltag am meisten braucht. Der S4 2.7er hat 400 Nm und ist mechanisch identisch. Ein leichtes Chiptuning stellt so wohl kaum ein Risiko für den Motor oder die Turbolader da. Optimal ist natürlich Dottores Tuning mit Wassereinspritzung.
Wenn die Datenblätter stimmen hat der
4.2in jedem Bereich etwas mehr Drehmoment als der
2.7t. So liegen beim V8 bei 1.500 U/min ca. 360NM an beim V6 330NM. Und der Vorsprung bleibt über das gesamte Drehzahlband. Ist der Turbo kürzer übersetzt, das könnte doch die Lösung sein.
Zitat:
Original geschrieben von SpEeDjUnKiE1987
hab mal geguckt! (ich such ja eigentlich ein auto mit den man ein bisschen spaß haben kann auf der a31 *g*) also RS6 is gar nicht so teuer aber ich denke mal im unterhalt also versicherung kann ich den nicht bezahlen!was einer zufällig was der 2.7t oder S6 in der versicherung kostet?
bin im mom bei 70%
lg
versicherung kostet der RS6 das gleiche wie der S6---zumindest bei meiner versicherung.steuer ist eh gleich,weil gleicher hubraum und beide euro3.
wo es richtig ins geld geht sind ersatzteile und reperaturen.alleine für komplette bremsen (vo/hi) beim RS6 kaufen sich andere ein winterauto😉.und wenn du mal was am motor hast (ziemlich egal was) dann heisst es beim RS6 gleich "bauen sie den motor aus".