2.7 TDI quattro mit Ganzjahresreifen?

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

fahre zur Zeit einen A6 Avant 2.0 TDI und möchte beim nächsten Firmenwagen in einem Jahr etwas mehr Power und Luxus. Der 2.7 TDI wäre für mich erste Wahl. Da ich halbwegs bergig wohne, gern Winterurlaub mache und auch von den fahrdynamischen Vorteilen eines Allrad überzeugt bin, gerne dann mit quattro. Diesen kann man mit Ganzjahresreifen auf 225er 17 Zoll Alus konfigurieren. Da mir die Reifenwechselei zweimal im Jahr auf den Senkel geht, halte ich das für eine sehr interessante Option. Verschafft auch zusätzlich bez. der Leasingrate Kostenvorteile, weil Reifenwechsel, Einlagerkosten etc.. entfällt.
Ich wüßte nur sehr gern, ob dies jemand so schon nutzt, mir also seine Erfahrungen kundtun kann oder auch eine wirklich fundierte Meinung dazu hat. Ich habe selbst früher mit Allweiterreifen auf einem Golf TDI sehr gute Erfahrungen gemacht.

Vielen Dank + Grüße Kuno

19 Antworten

1) halte ich nix von Ganzjahresreifen, denn sie sind ein Kompromiss in beiden Jahreszeiten. Im Sommer kommen sie nicht an Sommerreifen, im Winter nicht an Winterreifen

2) Du wohnst im Bergigen, wie du schreibst, willst nun Quattro, aber schlechtere Reifen? Sorry, aber zweimal im Jahr wechseln ist wohl nicht das Ding!

3) wieso lässt du denn Kosten wie den Reifenwechsel, Winterreifen und Reifenlagerung ins Leasing laufen?! Das erhöht nurs Leasing und i. d. R. bist du teurer dran.

ich habe einen "Ganzjahresmantel" ist im Sommer zu warm und im Winter zu kalt 😉

duckundwechrenn

Gruß Wolfgang

Meine Frau fährt den einzig wahren "Ganzjahresreifen" auf ihrer A-Klasse. Der ist deutlich eher Winterreifen - auch wegen seiner Kennzeichnung MS + Schneeflocke. Für jemanden der damit nicht flott unterwegs ist und keine rasanten Kurven fährt - schon gar keine Strecke die weiter als 50km ist taugt der viel. Auf einer A-Klasse mit mit wesentlich weniger Gewicht ist er sogar überraschend gut.

Auf einem A6 Avant würde ich das nicht machen. Gewicht zu hoch - und verschleiß deutlich höher, Nässeverhalten deutlich schlechter da hilft quattro auch nicht mehr viel. Es gibt Fahrzeuge da sollte man nicht am zweiten Paar Räder sparen - der A6 gehört da eindeutig zu 😉

Aber alle deine Fragen werden derzeit von allen Autozeitschriften ausführlich beantwortet 😉
Guck doch mal den Reifentest auf Adac.de, Autobild.de etc 😉

Zitat:

Aber alle deine Fragen werden derzeit von allen Autozeitschriften ausführlich beantwortet 😉
Guck doch mal den Reifentest auf Adac.de, Autobild.de etc 😉

Stimmt. Der ADAC rät von Ganzjahresreifen ab.

Ähnliche Themen

Sorry, aber eure Argumente klingen nach Stammtischparolen. Natürlich habe ich auch nach Tests gesucht, habe aber leider noch keinen bezgl. Ganzjahresreifen auf PKW-Allrads, speziell Audi gefunden. Grundsätzlich gibt es sehr gute Ganzjahresreifen, die auch in Tests teils mühelos mit echten Winterreifen mithalten können und auch im Sommer reinen Sommerreifen fast ebenbürtig sind. Außerdem sollte man bei manchen "objektiven" Tests den Einfluß der Reifenlobby nicht unterschätzen. Wie gesagt, ich habe selbst mit Goodyear Vector auf meinem Golf Kombi TDI sehr gute Erfahrungen im Sommer und im Winter gemacht. Daher habe ich auch darum gebeten, mir Eure "Erfahrungen" und "fundierten Meinungen" mitzuteilen.

@ afis: Leider konnte ich mit deinen Argumenten rein garnix anfangen. Wenn mich die Wechselei nervt , dann ist das nunmal so und stell Dir vor, unsere Firmenleasingverträge sehen nunmal Fullservice inkl. Reifenwechsel und Einlagerung vor, da gibts nix auszuklammern, es sei denn ich bevorzuge Ganzjahresreifen und verzichte auf Winterreifen.

Nix für ungut! Kuno

Zitat:

Original geschrieben von ritter kuno


Sorry, aber eure Argumente klingen nach Stammtischparolen. Natürlich habe ich auch nach Tests gesucht, habe aber leider noch keinen bezgl. Ganzjahresreifen auf PKW-Allrads, speziell Audi gefunden. Grundsätzlich gibt es sehr gute Ganzjahresreifen, die auch in Tests teils mühelos mit echten Winterreifen mithalten können und auch im Sommer reinen Sommerreifen fast ebenbürtig sind. Außerdem sollte man bei manchen "objektiven" Tests den Einfluß der Reifenlobby nicht unterschätzen. Wie gesagt, ich habe selbst mit Goodyear Vector auf meinem Golf Kombi TDI sehr gute Erfahrungen im Sommer und im Winter gemacht. Daher habe ich auch darum gebeten, mir Eure "Erfahrungen" und "fundierten Meinungen" mitzuteilen.

@ afis: Leider konnte ich mit deinen Argumenten rein garnix anfangen. Wenn mich die Wechselei nervt , dann ist das nunmal so und stell Dir vor, unsere Firmenleasingverträge sehen nunmal Fullservice inkl. Reifenwechsel und Einlagerung vor, da gibts nix auszuklammern, es sei denn ich bevorzuge Ganzjahresreifen und verzichte auf Winterreifen.

Nix für ungut! Kuno

Werter Kuno,

statt zu pöbeln bemühe Google oder die SuFu hier im Forum, denn aktuelle Reifentests wurden gepostet und sogar als PDF angehangen 😉

Wenn du erwartest das ein jeder jeden Reifen getestet hat denke ich wirst du wenig Erfolg haben. Gleiches gilt vermutlich dafür das jemand ein 50+k€ Auto anschafft und dann Vabanque spielt mit seinem (bestem?) Kapital (was immer das für einen jeden bedeuten mag 😉) - denke die meisten hier fahren "echte" WR 😁

aber EXTRA für dich:

Zitat:

Sommer-, Ganzjahres- oder Winterreifen - für jedes Wetter gibt's das richtige Profil. Welches ist die richtige Wahl für mein Auto?
Die Entwickler in der Reifenindustrie können uns Autofahrern jeden Wunsch erfüllen. Ob optimaler Kurvengrip auf trockenem Asphalt, perfekte Bremsreibung auf nasser Fahrbahn oder sichere Seitenführung auf verschneiter Piste. Doch leider können sie nicht alle die Qualitäten in nur einem Reifen vereinen. Daher müssen wir Autofahrer uns entscheiden: Welchen Reifen brauchen wir für welche Anforderungen und Einsatzbedingungen – und für welche Jahreszeit? Sommerreifen sind auf trockene und nasse Oberflächen abgestimmt, liefern hier die kürzesten Bremswege und bieten die besten Sicherheitsreserven gegen Aquaplaning. Doch bei Schnee und Eis bekommen sie kein Bein auf die Erde. An Steigungen oder vereisten Kreuzungen verpufft die Antriebskraft in durchdrehenden Rädern. Verkehrsbehinderungen und Staus sind die ärgerlichen Folgen. Mit der Neufassung der Straßenverkehrsordnung 2006 ist dieses leichtfertige und rücksichtslose Verhalten nun verboten (Bußgeld: 40 Euro bei Behinderung).

Ganzjahresreifen im Winter polizeilich akzeptiert
Bei winterlichen Straßenbedingungen mit Schnee und Eis bietet nur der Winterreifen mit spezieller Gummimischung und bis zu 2000 feinen Einschnitten in den Profilblöcken (Lamellen) sicheren Grip und optimale Sicherheit. Diese Kälte-Spezialisten erkennt man an der zusätzlich zur M+S-Markierung eingeprägten Schneeflocke auf der Seitenwand. Auch moderne Ganzjahresreifen führen dieses Symbol zu Recht. Ihre Wintertauglichkeit liegt auf akzeptablem Niveau und ist bei Polizeikontrollen anerkannt. Ihr größter Vorteil: Der lästige Reifenwechsel entfällt. Wir befürworten ihren Einsatz allerdings nur für Fahrzeuge der Klein- oder Kompaktwagenklasse. Schwere Limousinen und Geländewagen fahren dagegen sicherer mit dem optimalen Grip des reinen Winterreifens durch die kalte Jahreszeit. Sie wollen noch mehr Informationen zum Therma Reifen? Dann laden Sie sich doch einfach kostenlos den AUTO BILD-Ratgeber Winterreifen (6,7 MB) runter, der in Zusammenarbeit mit Michelin entstanden ist. Und zu gewinnen gibt es auch etwas: zum Beispiel einen Satz Michelin-Winterreifen oder ein Navigationsgerät ViaMichelin X-950.

Quelle Autobild

Und wie du schon sagtest "Golfkombi" und wie ich sagte "A-Klasse" gemeint dürfte also die gemeinhin als "Kompakt-Klasse" beschimpfte Fahrzeugkategorie sein - bei der ist es vertretbar - (sonst siehe Textzitat oben) halt eine andere Empfehlung 😉

Viel Spaß beim Lesen...was durchaus bilden kann 😁

Zitat:

Original geschrieben von ritter kuno


Hallo zusammen,

fahre zur Zeit einen A6 Avant 2.0 TDI und möchte beim nächsten Firmenwagen in einem Jahr etwas mehr Power und Luxus. Der 2.7 TDI wäre für mich erste Wahl. Da ich halbwegs bergig wohne, gern Winterurlaub mache und auch von den fahrdynamischen Vorteilen eines Allrad überzeugt bin, gerne dann mit quattro. Diesen kann man mit Ganzjahresreifen auf 225er 17 Zoll Alus konfigurieren. Da mir die Reifenwechselei zweimal im Jahr auf den Senkel geht, halte ich das für eine sehr interessante Option. Verschafft auch zusätzlich bez. der Leasingrate Kostenvorteile, weil Reifenwechsel, Einlagerkosten etc.. entfällt.
Ich wüßte nur sehr gern, ob dies jemand so schon nutzt, mir also seine Erfahrungen kundtun kann oder auch eine wirklich fundierte Meinung dazu hat. Ich habe selbst früher mit Allweiterreifen auf einem Golf TDI sehr gute Erfahrungen gemacht.

Vielen Dank + Grüße Kuno

Zitat:

Original geschrieben von ritter kuno


Hallo zusammen,

fahre zur Zeit einen A6 Avant 2.0 TDI und möchte beim nächsten Firmenwagen in einem Jahr etwas mehr Power und Luxus. Der 2.7 TDI wäre für mich erste Wahl. Da ich halbwegs bergig wohne, gern Winterurlaub mache und auch von den fahrdynamischen Vorteilen eines Allrad überzeugt bin, gerne dann mit quattro. Diesen kann man mit Ganzjahresreifen auf 225er 17 Zoll Alus konfigurieren. Da mir die Reifenwechselei zweimal im Jahr auf den Senkel geht, halte ich das für eine sehr interessante Option. Verschafft auch zusätzlich bez. der Leasingrate Kostenvorteile, weil Reifenwechsel, Einlagerkosten etc.. entfällt.
Ich wüßte nur sehr gern, ob dies jemand so schon nutzt, mir also seine Erfahrungen kundtun kann oder auch eine wirklich fundierte Meinung dazu hat. Ich habe selbst früher mit Allweiterreifen auf einem Golf TDI sehr gute Erfahrungen gemacht.

Vielen Dank + Grüße Kuno

Warum hast du Probleme mit dem Reifenwechsel - Firmenwagen, wechselt du die selber? Ganzjahresreifen im Winter und in den Bergen wohnen, also bitte. Meinst du quattro ist ein Heilmittel um beim Reifen zu sparen, was für eine Logik.

Zitat:

Original geschrieben von ritter kuno


Sorry, aber eure Argumente klingen nach Stammtischparolen. Natürlich habe ich auch nach Tests gesucht, habe aber leider noch keinen bezgl. Ganzjahresreifen auf PKW-Allrads, speziell Audi gefunden. Grundsätzlich gibt es sehr gute Ganzjahresreifen, die auch in Tests teils mühelos mit echten Winterreifen mithalten können und auch im Sommer reinen Sommerreifen fast ebenbürtig sind. Außerdem sollte man bei manchen "objektiven" Tests den Einfluß der Reifenlobby nicht unterschätzen. Wie gesagt, ich habe selbst mit Goodyear Vector auf meinem Golf Kombi TDI sehr gute Erfahrungen im Sommer und im Winter gemacht. Daher habe ich auch darum gebeten, mir Eure "Erfahrungen" und "fundierten Meinungen" mitzuteilen.

@ afis: Leider konnte ich mit deinen Argumenten rein garnix anfangen. Wenn mich die Wechselei nervt , dann ist das nunmal so und stell Dir vor, unsere Firmenleasingverträge sehen nunmal Fullservice inkl. Reifenwechsel und Einlagerung vor, da gibts nix auszuklammern, es sei denn ich bevorzuge Ganzjahresreifen und verzichte auf Winterreifen.

Nix für ungut! Kuno

Das war auch nur meine Meinung zum Thema Ganzjahresreifen! Weißt du, hier draußen (Nachbarschaft), steht ein Ford Fiesta mit Ganzjahresreifen. Der Wagen legt alle zwei Monate eine Strecke von 2*50km (Hin- und Rückweg) zurück. Ansonsten wird der Wagen meist 2-5km weit (einfache Strecke) gefahren, und zwar zum Supermarkt. Hier lohnen sich definitv Ganzjahresreifen. Kaum km, Kleinwagen mit kleinem Motor, keine Berge weit und breit, und zum Einkaufen reicht der guten Frau auch ihr Fiesta, und ansonsten ist immer noch ihr Mann mit einem E-Klasse Kombi da.

In deinem Fall, handelt es sich aber um einen schweren A6 mit immerhin 180PS und einigen NM. Zudem hast du was von bergigem Wohnen und Winterurlaub geschrieben. In einem solchen Fall machen Ganzjahresreifen einfach keinen Sinn! Auch wenn es eine Reifenlobby gibt, da glaube ich sogar den Tests.

Desweiteren bin ich auf den Kostenvorteil eingegangen. Reifenkostenvorteil gibt's nicht, denn Ganzjahresreifen fahren zwar Winter, wie Sommer, dafür verteilen sich die km nicht auf zwei Reifen, sondern landen auf einem, sodass der früher gewechselt werden muss. Bleiben Wechsel und Lagerung. Wechseln kann man selber und lagern auch, sofern es möglich ist, was bei dir nicht der Fall zu sein scheint. Gut, nur: ich bin besonders auf die Leasingrate eingegangen, da du scheinbar beim Autokauf Lagerkosten und Winterreifen mitrein rechnest. Das steigert dein Wert, und hat somit einen Einfluss auf die 1%-Regelung. Ich weiß ja nicht, in was für einer Firma du arbeitest, aber so Sachen sollten eigentlich berücksichtigt werden. Desweiteren wundere ich mich, dass deine Firma für die Lagerung woanders bezahlt, statt die auf dem eigenen Gelände irgendwo zu lagern (vermutlich gibt es ja irgendwo'n Garage oder Lagerhalle oder sonstwas).

Eure Argumente in Richtung "schweres Fahrzeug eher nicht" kann ich nachvollziehen, was mich nur wundert ist, daß viele Geländewagen meines Wissens mit "All Terrain" Reifen ausgerüstet sind, und das sind ja wohl ebenso Ganzjahresreifen. Diese Kisten wiegen ja wohl noch deutlich mehr als ein A6 und kommen damit wohl auch gut zurecht. Jetzt erzählt mir nicht, die potentiellen Käufer hätten jeweils noch passende Jahreszeiten-Reifen verfügbar, kann ich mir den Horrorpreisen für die Monsterformate kaum vorstellen. Außerdem wird Audi ja wohl kaum die Option Ganzjahresreifen anbieten, wenn das so eine unmögliche Sache wäre.

Tut mir übrigens leid, wenn sich hier jemand "angepöbelt fühlt", das war nicht meine Absicht. Ich habe nur gehofft, daß jemand tatsächlich positive Erfahrungen mit meiner zur Zeit favorisierten Räder/Reifenwahl gemacht hat.

Gruß Kuno

Zitat:

Original geschrieben von ritter kuno


Eure Argumente in Richtung "schweres Fahrzeug eher nicht" kann ich nachvollziehen, was mich nur wundert ist, daß viele Geländewagen meines Wissens mit "All Terrain" Reifen ausgerüstet sind, und das sind ja wohl ebenso Ganzjahresreifen. Diese Kisten wiegen ja wohl noch deutlich mehr als ein A6 und kommen damit wohl auch gut zurecht. Jetzt erzählt mir nicht, die potentiellen Käufer hätten jeweils noch passende Jahreszeiten-Reifen verfügbar, kann ich mir den Horrorpreisen für die Monsterformate kaum vorstellen. Außerdem wird Audi ja wohl kaum die Option Ganzjahresreifen anbieten, wenn das so eine unmögliche Sache wäre.

Tut mir übrigens leid, wenn sich hier jemand "angepöbelt fühlt", das war nicht meine Absicht. Ich habe nur gehofft, daß jemand tatsächlich positive Erfahrungen mit meiner zur Zeit favorisierten Räder/Reifenwahl gemacht hat.

Gruß Kuno

Wieviele Leute mit SUV kennst du, bei denen der Wagen wirklich mehr als 10tkm/Jahr gefahren wird, bzw. bei denen der Wagen dann auch unter deinen Bedingungen gefahren wird? Also ich kenn einige Leute mit SUV. Und, du wirst es kaum glauben, aber diejenigen, die den SUV wirklich viel nutzen, und bei denen er nicht nur Zweitwagen ist, die haben auch Sommer- und Winterreifen. Gerade bei den SUV ist es, wg. dem Gewicht relativ problematisch mit den Ganzjahresreifen.

Nicht böse sein, wenn ich das so schreibe, aber bevor ich aus Kostengründen oder Komfortgründen (wie Entfall des Reifenwechsels, für den Fall, dass man selber wechselt) auf Ganzjahresreifen fahre, die nicht an Sommer- und Winterreifen rankommen, verzichte ich lieber auf Dinge, wie Optik oder Navi und geb mehr Geld für die Sicherheit aus. Bei meinen 30tkm im Jahr lohnt sich das!

Und wg. den Kosten: dann nimmt man halt keine 18, 19 oder 20'', sondern nur 16, oder 17''. 225er 16'' mögen zwar optisch nicht die schönsten sein, reichen beim A6 aber (außer man hat das S-Line Sportpaket mit größeren Bremsen).

Letztlich nochwas, weil du das Thema angesprochen hast: sowohl in einer Fernsehsendung (ich weiß wirklich nicht mehr, ob es AMS TV, Motorvision oder sonstwas war), als auch in mehreren Zeitschriften, wie der AMS wurde darauf eingegangen, dass das bei SUV mit den Ganzjahresreifen ein Problem ist.

Noch was zum Schluss: du hattest in irgendeinem Beitrag die Autolobby angesprochen. Theoretisch wären für die Ganzjahresreifen doch viel besser. In vielen Ländern werden keine Winterreifen benötigt, und wenn Leute aus Österrech, Deutschland, der Schweiz und Skandinavien auf Ganzjahresreifen fahren würden, dann könnten die sich die Investitionen in Winterreifen sparen, und würden genauso viel Reifen verkaufen, weil ob du mit einem Satz Sommerreifen 30tkm und einem Satz Winterreifen 30tkm, oder mit 2 Sätzen Ganzjahresreifen jeweils 30tkm fährst, macht für dich kein Unterschied. Letztlich würden Ganzjahresreifen zu einem erhöhten Verschleiß führen, und vielleicht dann nur zu 2* 25tkm reichen, womit den Reifenherstellern gar kein Grund mehr gegeben wäre eine Lobby gegen Ganzjahresreifen zu führen 😉

Fazit: der Grund, warum Fahrer von >40t € Wagen nicht mit Ganzjahresreifen fahren, ist sicherlich nicht, dass sie gerne viel Geld ausgeben und den Reifenwechsel als Hobby betrachten 😉

Es sei dir nachgesehen 😉

All Terrain Reifen sind wie der Name sagt für JEDES Gelände und für einige SUV's bekommt man halt keine Straßenreifen, SR oder WR weil sie zu schwer sind, somit der Traglastindex nicht ausreicht. Das die Reifen Ganzjährig gefahren werden ergibt sich daraus, ebenfalls ein erhöhter Verschleiß und diese Reifen sind auch recht Teuer - sie sind schon ein bisschen was spezielles.
Deren Abrollkomfort ist aber auch eher etwas für "Hart gesottene" oder aber Leute die ihre G-Klasse als Baustellenfahrzeug nutzen - auch eher etwas spezielles.

Wenn du gute Erfahrungen lesen magst dann wäre eher die Frage welche WR in welchem Format denn wohl zu bevorzugen wären. Vorab könnte ich dir dann sagen dass für Bergige Regionen mit viel Schnee eher die 210km/h limitierten Reifen dein Fall sein dürften. Andere, deren Winter aus kälterem Regen besteht und wenig Schnee, ziehen die "off Limit" Reifen vor. Zu den von dir favorisierten Rädern rate ich dir auf Grund des Einsatzgebietes und des Fahrzeuggewichtes sowie den überall zu lesenden Tests ab.

Das bedeute nicht das man damit nicht klar kommen könnte - aber empfohlen wird es nirgends.

So als kleiner Denkanstoss. Wir haben hier mit dem Lesen und Schreiben bestimmt schon so viel Zeit verbracht, wie ein Räderwechsel gedauert hätte.

Ich gehöre auch zu denen, die sich wohl nie Ganzjahres reifen aufziehen werden. Selbst meine Frau fährt mit ihrem Kompaktwagen Winterreifen auf ihren ausschliesslichen Kurzstrecken. Aber nachdem sie einmal einem Auto im Winter auf die Stoßstange gerutscht ist, wo nichts weiter passiert ist, war mir/uns klar, nur noch mit ordentlichen Winterreifen im Winter zu fahren. Der Quattro von unserem Dicken hätte auch nicht geholfen. Und das bischen Wechseln, ich mache das für drei Autos an einem Nachmittag inklusive Reinigung und Luftdruckkontrolle.

A6_hase

1) ich fahre ein SUV.
2) ich fahre auch Sommer- und Winterreifen.

Warum fahren manche Geländewagen Ganzjahresreifen? Das reine Fahrzeuggewicht ist nur eine der Stellgrößen. Einen noch viel größeren Einfluss hat die mögliche Endgeschwindigkeit. Ein guter alter Land Rover Defender mit Dieselmotor wiegt in etwa das selbe wie mein Q7, aber er fährt nur 120 (mit viel Anlauf auch 130). Höhere Fahrgeschwindigkeiten ergeben ganz andere thermische Herausforderungen, vor allem in Kombination mit dem hohen Gewicht. Ähnliches gilt übrigens auch für Traktoren, die fahren auch keine Winterreifen😁

Auf die Ursprungsfrage zurückkommend: Der Threadersteller schreibt selbst folgendes:

"Grundsätzlich gibt es sehr gute Ganzjahresreifen, die auch in Tests teils mühelos mit echten Winterreifen mithalten können und auch im Sommer reinen Sommerreifen fast ebenbürtig sind."

Wie Du so schön schreibst, sie sind im Sommer fast so gut wie Sommerreifen und im Winter fast so gut wie Winterreifen. Übrigens sind bei den Test die Ganzjahresreifen nur fast so gut wie Sommerreifen ODER fast so gut wie Winterreifen, in beiden Disziplinen gut sind sie nicht. Dann musst Du schon einen Ganzjahresreifen der fast so gut wie Winterreifen ist für den Winter nehmen und einen Ganzjahresreifen der fast so gut wie ein Sommerreifen für den Sommer. Dann hättest Du sowohl im Sommer als auch im Winter fast so gute Reifen wie die anderen um Dich herum.

Mich persönlich würde das ganz schön ankotzen. Hast Du dann auch die Zweitbeste Frau geheiratet weil die ja fast so gut war wie Deine Traumfrau? Ich will Deiner Frau wirklich nichts unterstellen, deswegen geh ich einfach mal davon aus dass das nicht so war. Warum willst Du dann die fast so guten Reifen?

Ich nehm immer die für mich beste Lösung, wenn ich es bezahlen kann. Daher habenb sowohl der Q7 als auch der Caddy Family "echte" Winterreifen, genau wie alle Vorgänger. Haben wir noch nie bereut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen