2,7 TDI oder 2.0 TFSI (211 PS)
Hallo,
ich brauch mal einen Tipp:
Ich habe eine Probefahrt mit einem 2,7 TDI mit Multitronic gemacht und war zunächst begeistert. Auf der Autobahn ist mir aber negativ aufgefallen, dass der Durchzug so ab 180 schon deutlich nachlässt. Der Diesel hat das hohe Drehmoment eben im unteren Drehzahlbereich - aber dass es oben heraus so abfällt, hat mich doch überrascht.
Jetzt überlege ich, ob der 211 PS TFSI nicht der bessere Motor für mich wäre - aber dieses Modell ist nicht als Vorführwagen verfügbar. Ersatzweise bekam ich einen 200 PS TT zur Probe. War oben heraus deutlich besser als der 2,7 TDI - aber es war ein Schaltwagen.
Die Frage ist also: bringt ein 2.0 TFSI mit 211 PS Multitronic oben heraus spürbar mehr Leistung als der 2,7 TDI mit Multitronic, oder ist es schlicht die Multitronic, die die Leistung frisst und ich sollte eher eine Schaltung nehmen.
Für Erfahrungen bin ich wirklich dankbar
Joachim
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von pad2k
Nimms mir nicht übel, aber deine Art der Argumentierung finde ich rechtkindischunreif!
...
Sry wenns so direkt ist aber ist halt meine persönliche Meinung!
Wenn es deine persönliche Meinung ist, warum ist er dann kindisch und unreif, Herr Oberlehrer??? 😉😁
Zitat:
Original geschrieben von pad2k
1. Das Glück, dass die AB größtenteils ohne KM/H-Beschränkung ist kann dir auch irgendwann mal zum Verhängnis werden. (Ich wünsch es dir nicht) Warum unnötig Gas geben? Man kann doch auch ruhig dahingleiten und kommt entspannt am Ziel an. Die 5 Minuten die du durchs zügige fahren ankommst bringen dir auch nicht wirklich was oder? Außer das du dich und andere in Gefahr gebracht hast. Ich bin auch kein Rentner der jetzt diese Meinung vertritt sondern ich bin noch im Alter 21+. Auch ich fahr abundzu gerne mal zügig.
Jeder kann und darf (noch) fahren, wie er möchte. Und wenn einer einen A5 kauft, weil er ein sportliches Auto möchte, dann wird er doch auch so fahren dürfen. Mit keiner Silbe hat er erwähnt, dass er ein Rennen gegen jeden fahren möchte.
Zitat:
Original geschrieben von pad2k
2. Was ist denn bitte peinlich daran, dass du nicht zügig genug an dem fahrzeug vorbeikommst? das interessiert doch keinen menschen ob du einen schnell oder langsam überholst?!
Ich finde seine Meinung sehr gut. Wenn Du nämlich selbst schnell unterwegs bist und jemanden vorbei lässt, weil der super schnell aussieht, dann aber nicht vorbei kommt... Ganz toll wird es, wenn Du vom Gas oder bremsen musst, weil der andere "einpennt". Mordgedanken sind vorprogrammiert.
Hat also auf alle Fälle seine Berechtigung, was er da schreibt.
Also, immer mal mit de Brems 😉
Und nimm mir den "Oberlehrer" nicht übel, der gehört zur Gegenargumentation 🙂
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von duck_jibe
Hallo,
aus Euren Beiträgen schliesse ich mal, dass Tiptronic besser ist, als Multitronic.
Liegt die S-Tronic dann irgendwo dazwischen oder ist sie noch besser als die Tiptronic.
Und dann noch die Frage: Was ist denn das Besondere an der S-Tronic?Joachim
Jaein. Die Tiptronic ist halt einfach ein Wandler, die Multritronic ein CVT. Beide haben mit gewissen Verlusten in puncto Leistung und Kraft zu kämpfen im Vergleich zu einem Handschalter oder DSG. Zudem mögen viele den Gummibandeffekt der MT nicht.
Die s-tronic ist weder ein Wandler noch ein CVT, sondern ein DSG (Doppelschalt- bzw. Doppelkupplungsgetriebe, daher die Namen DSG und DKG bei BMW, bzw. PDK für Porsche Doppelkupplung bei denen). Keine Verluste, sehr direktes Verhalten (aber trotzdem komfortabel), der nächste Gang ist schon eingelegt, und daher ist das Getriebe nicht nur effizienter als Wandler oder CVT, sondern auch als Schalter. Für mich ist ein DSG/s-tronic das Optimum als Automatik und die einzige Alternative zum Handschalter.
Zitat:
Original geschrieben von AxelHS
Noch ein Zusatz, S-tronic und DSG, sind so "ziemlich" das gleiche, wenn man mal von den unterschiedlichen Generationen absieht. Im Übrigen, ist das Lexicon auf der Audi-Hompage recht interessant.
s-tronic und DSG sind nicht nur "ziemlich" das gleiche, sondern exakt das gleiche. Beides sind Doppelkuppungsgetriebe. Beide Namen wurden von VAG gesichert. Um sich aber vom Rest des Konzerns abzuheben nennt man das DSG bei Audi einfach nur s-tronic. Beispiel Golf-Basis.
Es gibt aber im Konzern verschiedene DSG/s-tronic, z. B. welche für Quereinbau (TT und A3) und welche für den Längseinbau (Q5, demnächst A4 und A5)
Zitat:
Original geschrieben von AxelHS
...
Als Anregung noch einen Tipp. Der 2.0 TFSI als Quattro, soll ein S-tronic Getriebe spendiert bekommen. Geht aus einem Prospekt, welches man beim
...
Bei den Franzosen ist der 2.0 TFSI (211) Quattro S-tronic mit 41500.-- (in der Basis.aus.) schon gelistet.
Da muss man schon ein paar Scheine mehr locker machen... 🙁
naja, zum Glück habe ich meinen nur geleast 😉 und werd mal schauen, wie diese Austattung sich in 3 J anfühlt.
In der deutschen Preisliste mit 42.300EUR gelistet.
* Über den Einsatztermin informieren Sie sich bitte bei Ihrem Audi Partner
Viele Grüße
Arno
Zitat:
Original geschrieben von grimey
Aber jedem das seine, wer Dieselcharakteristik und Automaten mag soll sich für nen 2.7 MT entscheiden...
Kann ich so nicht ganz stehenlassen (will aber auch niemanden bekehren). Im Stadverkehr und sagen wir mal bis 150 macht der 2.7 MT derart viel Spaß - das hat mit Dieselcharakteristik überhaupt nichts zu tun. Kein Schaltruck, keine Zugkraftunterbrechung, Leistung pur. Begeistert mich immer noch jedes mal aufs Neue, und das nach mittlerweile 20Tkm. Der Anzug und die Agilität "unten rum" kompensiert zumindest für mich dass die Luft oberhalb 150 mit der MT etwas dünner wird - wobei das Jammern auf hohem Niveau ist, denn mit bisschen Anlauf schafft er die 240 auch mit den großen Schlappen (20" 265er).
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von RobKiel
Moin,kurzes Feedback auch von mir...
Behaupte einfach mal, dass der A5 211 PS gut gehen wird... nein, der wagen wird gut "abgehen" :-)
TT 200 PS = 1.260 kg = 6,30 PS/kg
A5 211 PS = 1.420 kg = 6,73 PS/kg??????????????????
Das wäre ja super wenn ich 6,73 PS pro kg hätte dann hätte ich ja 9556 PS WAU???
Ich denke es war anders herum gemeint:
der A5 muss pro Pferd 6,73 kg tragen !
und der TT NUR 6,3 Kg / PS = besserFazit der TT hat das bessere Leistungsgewicht (weniger Gewicht pro PS) . Aber die Autos sind sowie nicht miteinander vergleichbar.
Und zudem sind es unterschiedliche Motoren.
Dennoch denke ich, das der A5 mit 350 Nm sehr/super gut unterwegs ist.
Der Themenstarter schrieb:
Was mich ganz konkret geärgert hat, ist folgendes:
Es war tagsüber, d.h. nur die LEDs waren an und ich war von dem Überholprestige echt überrascht (ich bin kein Drängler, aber mit dem A5 geht jeder sofort weg, sobald man sich auch nur nähert.
Aber wenn man dann nicht so zügig vorbei kommt, dann ist mir das schon etwas peinlich.
Das kommt vielleicht auch daher, weil manch einer der gerade überholt wird selber nochmal richtig Gas gibt, weil IHM das überholt werden peinlich ist.
Dir muß es nicht peinlich sein. Glücklicherweise gibt es aber auch Fahrer die kurz vom Gas gehen, wenn sie überholt werden, besonders dann, wenn sie selber kurzfristig ihre Geschwindigkeit erhöht hatten um Ihrerseits jemanden zu überholen.
Pit
Zitat:
Original geschrieben von duck_jibe
Hallo,ich brauch mal einen Tipp:
Ich habe eine Probefahrt mit einem 2,7 TDI mit Multitronic gemacht und war zunächst begeistert. Auf der Autobahn ist mir aber negativ aufgefallen, dass der Durchzug so ab 180 schon deutlich nachlässt. Der Diesel hat das hohe Drehmoment eben im unteren Drehzahlbereich - aber dass es oben heraus so abfällt, hat mich doch überrascht.
Jetzt überlege ich, ob der 211 PS TFSI nicht der bessere Motor für mich wäre - aber dieses Modell ist nicht als Vorführwagen verfügbar. Ersatzweise bekam ich einen 200 PS TT zur Probe. War oben heraus deutlich besser als der 2,7 TDI - aber es war ein Schaltwagen.
Die Frage ist also: bringt ein 2.0 TFSI mit 211 PS Multitronic oben heraus spürbar mehr Leistung als der 2,7 TDI mit Multitronic, oder ist es schlicht die Multitronic, die die Leistung frisst und ich sollte eher eine Schaltung nehmen.Für Erfahrungen bin ich wirklich dankbar
Joachim
Wo stand bei deiner Probefahrt mit dem A5 TDI denn die Drehzahl als du den "Durchzug" ab 180 getestet hast?
Optimalerweise bei 4000rpm, alles darunter oder darüber entspräche nicht optimaler Beschleunigung.
Die Multitronic hat ziemlich hohe Reibungsverluste, die sie aber durch die konstante Drehzahl und die damit immer maximale Radzugkraft relativ gut kompensieren kann.
Der 211PS 2.0T wird trotzdem die deutlich bessere Wahl sein, wenn der Verbrauch nicht DIE große Rolle spielt und du keine 40-50tkm im Jahr fährst.
Vergiss bitte ganz schnell die Sprüche ala "geht nix über Drehmoment".
Dass der TT so gut zieht liegt wirklich am Gewicht - gewogene 1310kg sind schon ein Wort gegen die gut 1600kg des A5 2.7 TDI Multitronic.
Dazu noch 10PS mehr, die sich gerade obenraus spürbar auswirken.
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von stullek
Ich hab ja den 1.8er mit Multitronic und auch wenn der 40 ps weniger hat geht da bei 180 nichtmehr viel, ...mutig.
Häh? Ich habe auch den 1.8 MT und komme mühelos (lt. Tacho) auf 238 km/h. Bei 10% Abzug (ist ja wohl eigentlich nicht
nötig, der Tacho soll ja sehr genau sein), erreiche ich damit ziemlich exakt die vom Werk angegebene Höchstgeschwindigkeit.
Und das geht auch recht zügig. Man muss natülich wissen, wo das Gaspedal ist...
Im S-Modus geht es "gefühlt" noch etwas schneller.
Zum eigentlichen Thema des Threads:
Wenn du regelmässig schnell unterwegs bist, würde ich auf jeden Fall den TDI nehmen. Der Verbrauch des TFSI bei Vollast
ist einfach nicht akzeptabel - Firmenwagen hin oder her. Oder hast du Lust, alle 400km zu tanken?
Bei vielen Kurzstrecken und/oder im Stadtverkehr ist IMHO der TFSI im Vorteil - und außerdem nochmal deutlich leiser.