1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. 2.7 TDI Multitronic

2.7 TDI Multitronic

Audi A6 C6/4F

Hallo,

da mir mein A4 zu klein ist, suche ich nach einem Ersatz. Ich habe einen A6 2.7 TDI BJ 04/2006 mit Multitronic angeboten bekommen. Da ich bisher nur Schaltfahrzeuge gefahrenhabe und auch schon über diverse Probleme bei Automatikgetrieben gehört habe, frage ich mich, wie ausgereift die Multitronic ist?! Gibt es hierzu Erfahrungen?

Gruß
cSharp

16 Antworten

Hallo,

technisch ausgereift ist die Multitronic wahrscheinlich.
Was mir jedoch tierisch auf die Nerven ging ist, dass dieses Getriebe keine zügige Fahrweise verträgt. Jeder, der mit einem 2.7TDI mal Flatout auf der BAB unterwegs war wird das bestätigen können. In der Stadt funktioniert das System super, aber jedesmal wenn man über ~230km/h hinaus möchte, muss man in den ruckligen S-Modus schalten.

Für mich persönlich wäre allein das Getriebe das K.O. Kriterium für den 2.7TDI, nachdem ich auf meinen Fahrten damit nurnoch entnervt ausgestiegen bin.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Wiggerl911


Hallo,

technisch ausgereift ist die Multitronic wahrscheinlich.
Was mir jedoch tierisch auf die Nerven ging ist, dass dieses Getriebe keine zügige Fahrweise verträgt. Jeder, der mit einem 2.7TDI mal Flatout auf der BAB unterwegs war wird das bestätigen können. In der Stadt funktioniert das System super, aber jedesmal wenn man über ~230km/h hinaus möchte, muss man in den ruckligen S-Modus schalten.

Für mich persönlich wäre allein das Getriebe das K.O. Kriterium für den 2.7TDI, nachdem ich auf meinen Fahrten damit nurnoch entnervt ausgestiegen bin.

Gruß

Hi,

wo hast du denn das her? Ich bin auch schon mit einem 2.7 TDI MT mitgefahren und lt. Tacho 255 km/h und da musste man nix in den S-modus schalten, warum auch??? Bei meinem 2.4er nicht anders, bei hohen Geschwindigkeiten ist der D-Modus sogar schneller als der S-Modus. Der S-Modus Schaltet nicht "Ruckartiger" als ein Wandler Automat wie z.B beim 530d.

Die MT ist ausgereift und wurde ja zum 4f komplett überarbeitet. Bisher sind so gut wie keinerlei Probleme bekannt. Alle die probleme damit hatten das war noch die alte Revision bei den 2.5er TDI´s.

Gruß Alex

Also die MT an sich sollte ausgereift sein. Die Probleme gab es im alten A6 (4b). Dort hat sie insbesondere in Kombination mit dem 2.5 TDI dem Drehmoment nicht auf Dauer stand gehalten, doch Audi hat hier Verändungen vorgenommen um das Problem zu lösen.

Bevor du den Wagen aber kaufst, solltest du dir wirklich anschauen, ob du einen Automat im Auto haben willst 😉

Du kannst an dieser und anderen Stellen im Forum wirklich viele Meinungen für und wider Automatik im allgemeinen und MT im Speziellen hören ... ab einem gewissen Punkt Geschmackssache. Ja, MT hatte früher einige Probleme, für deinem Fall trifft dies aber nicht mehr zu. Abschließend meine persönliche Meinung: MT ist - in der Stadt und auf der Piste - einfach genial. 😎

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von new-steve


Du kannst an dieser und anderen Stellen im Forum wirklich viele Meinungen für und wider Automatik im allgemeinen und MT im Speziellen hören ... ab einem gewissen Punkt Geschmackssache. Ja, MT hatte früher einige Probleme, für deinem Fall trifft dies aber nicht mehr zu. Abschließend meine persönliche Meinung: MT ist - in der Stadt und auf der Piste - einfach genial. 😎

Die Entscheidung für oder gegen Automatik / Multitronic kann mir keiner abnehmen. Mich interessierte aber, ob ich mir mit dem Kauf evtl ein Ei ins Nest legen würde, was hier aber eindeutig verneint wurde, d.h. der A6 MT ist für mich eine Option.

Danke für die Antworten
gruß
cSharp

Zitat:

Original geschrieben von Audi A8 Power


Der S-Modus Schaltet nicht "Ruckartiger" als ein Wandler Automat wie z.B beim 530d.

Hallo Alex, da muß ich Dir wiedersprechen.

Nach meiner Meinung ist die MT momentan die beste Automatik auf dem Markt. Das einzige Manko ist nur das sie kein hohes Drehmoment verträgt, weshalb wohl beim 2,7er auch über ein Update die Leistung gedrosselt wurde.

Das ruckfreie schalten der MT im D-Modus finde ich einfach sensationell.

Aber im S-Modus ruckts es deutlich, was meiner Meinung nach für den Sport-Modus auch völlig in Ordnung geht.

Bei meinem letzten Fahrzeug, ein BMW 530dA, waren geringe Schaltrucke spürbar aber ich würde diese irgendwo zwischen D- und S-Modus einordnen.

Tendenz eher zum D-Modus.

Aus meiner Sicht gibt es für die MT eine klare Kaufempfehlung, da Audi die Anfangs-Probleme offensichtlich gut in den Griff bekommen hat.

Zitat:

Original geschrieben von Macholiday


Bei meinem letzten Fahrzeug, ein BMW 530dA, waren geringe Schaltrucke spürbar aber ich würde diese irgendwo zwischen D- und S-Modus einordnen.

Tendenz eher zum D-Modus.

hi,

ich hatte den Vergleich 530d und den 730d, da schaltete der 530d Wandler wesentlich "ruppig-sportlicher" als der des 7ers. Geschieht ja heute nur noch per SW Einstellung der schaltzeiten.

Deshalb kam mir der 5er so wie der 2.7 MT im S-Modus vor 😉

Ich verstehe jedoch immer noch nicht warum Audi im S-Modus die Gänge Simuliert.

Gruß Alex

Hallo,

mit wieviel Mehrverbrauch gegenüber einem Handrührer muss ich denn bei der Multitronic rechnen? Hab gehört dass die Multitronic nicht soviel Verluste haben soll wie eine normale Automatik, bei der der Mehrverbrauch ja bei schätzungsweise rund 15% liegt.

Gibts sonst noch was worauf ich achten muss bei einem 06er Avant?

gruß & danke für jede Hilfe!
cSharp

Hallo,

du hast den Verbrauch im rechten Fuß. Die Schwankungen sind erheblich von der Fahrweise abhängig.Da die Multitronic ohnehin immer das optimale Übersetzungsverhältnis nimmt,kannst du sicher ohne Mehrverbrauch zum Schalter auskommen.

Aber wie bei allen Automat.Autos drückt man schon mal unbemerkt etwas mehr auf die Tube-man muß ja sonst nichts machen.

Meine MT im alten 4b ruckelte beim Anfahren-ansonsten ist das Ding unschlagbar.

Alex

ich fahre den 2,7er mit MT nun etwa 1 Jahr. Mein Fazit: nie wieder etwas anderes ! Es sei denn, selbst diese geniale Automatic wird noch durch irgend etwas übertroffen. Nach 5er und 7er BMW und Chrysler Grand Cherokee mit Automatic ist dieses die ultimative Steigerung.

Der Mehrverbrauch dürfte bei 0,1 - 0,3 Ltr/100 liegen hingegen bei der Wandlerautomatik sicher mit ca. 1 Ltr mehr zu rechnen ist. Mein Verbrauch (ca. 50 % Autobahn, 50 % Stadt/Land) liegt bei 9,1 Ltr. Ich bin überzeugt, dass man den Wagen auch noch mit 0,5- 1 Ltr weniger bewegen kann.

Die früheren Probleme der MT scheinen Vergangenheit zu sein, wobei sich die Langzeitqualität natürlich erst noch bestätigen muss. Aber es gibt sicher einige Aussendienstler, die schon mehr als 100-150000 km runter haben, auch von diesen hört man nichts !

Fazit: Kaufen, sofern der Preis Ok ist !

Gruß lyftboi

9,1 Liter????

Fährst Du nur Stadt oder dauernd Vollgas?

Mein Verbraucht ca. 7,6 Liter auf 100 km (bei ständig eingeschalteter Klima)

Selbst meinen 530dA (500 Nm, 218 PS) habe ich nie über 7,9 Liter bekommen.

PS: Um Nachfragen vorzubeugen. Nein ich fahre nicht mit Hut! 😁

Hallo,

9,1 Liter ist weit jenseits von dem was ich verbrauchen möchte. Der Wagen sollte unter 8 Liter brauchen und bei sparsamer Fahrweise nicht mehr als 7,5. Ist nicht so dass ich mir die 9 LIter nicht leisten könnte, ich finde es nur unnötig soviel zu verbrauchen wenn man "normal" fährt und es nicht eilig hat. Meine normale Reisegeschwindigkeit liegt zwischen 120 und 150 km/h je nach Verkehr. Nur wenn es (zeitlich) sein muss fahre ich auch mal 180 oder schneller, und wenn man so schnell unterwegs ist, braucht man auf den Verbrauch nicht mehr zu schauen.

Bisher ist das Feedback zur Multitronic ja durchweg positiv. Sonst irgendwelche bekannten Serienprobleme beim A6? Irgendwelche Qualitätsprobleme?

gruß
cSharp

Ich selber fahre auch seit über einem Jahr den 2.7 MT ca. 28.000 km und muß sagen, das die MT echt top ist. Bei einer Reisegescgwindigkeit zwischen 120 und 150 km/h je nach Verkehr liegt mein Verbrauch so bei 7,5Liter/100km. Aber im Endeffekt, da ich auch viel in den Städten unterwegs bin so bei 9,1liter/100km. Irgendwelche Qualitätsprobleme bei mir bisher keine...

Zitat:

Original geschrieben von Audi A8 Power


Hi,

wo hast du denn das her? Ich bin auch schon mit einem 2.7 TDI MT mitgefahren und lt. Tacho 255 km/h und da musste man nix in den S-modus schalten, warum auch??? Bei meinem 2.4er nicht anders, bei hohen Geschwindigkeiten ist der D-Modus sogar schneller als der S-Modus. Der S-Modus Schaltet nicht "Ruckartiger" als ein Wandler Automat wie z.B beim 530d.

Die MT ist ausgereift und wurde ja zum 4f komplett überarbeitet. Bisher sind so gut wie keinerlei Probleme bekannt. Alle die probleme damit hatten das war noch die alte Revision bei den 2.5er TDI´s.

Gruß Alex

255 lt. Tacho, Hut ab...

Deine Antwort
Ähnliche Themen