2,7 TDI Multitronic ruckelt, schlupft und drehzahl schwankt

Audi A4 B8/8K

Hi,

fahre den 2,7 TDI mit Multitronic seit Sep.2008 und habe jetzt ca.16TKM abgeradelt.

Bis ca. 12TKM ohne Probleme mit einem sehr angenehmen Fahrkomfort.
Jetzt macht die Multitronic (oder Motor?) Probleme.

Problem 1:
Bei einer Drehzahl um die 1700upm (entspricht mit GRA genau einer Geschwindigkeit von 100km/h) treten laute Geräusche auf (Resonanzen?). Ist ein sehr unangenehmes Geräusch das voher nicht auftrat. Bei kalten Motor eher lauter.

Problem 2:
Dieses Problem ist sehr ungewöhnlich. Beim Beschleunigen sackt wiederholt die Drehzahl ab und der Vortrieb ist ruckartig. Ein Gefühl, als ob kurzzeitig der "Riemen durchrutscht" und die Kraftübertragung unterbrochen wird. So ruckelt oder schaukelt sich der Wagen auf Geschwindigkeit. Gleiches Fahrverhalten tritt auch beim Beschleunigen mit GRA auf.

Fahrzeug ist jetzt beim Händler, dort soll über 3 Tage hinweg in Abstimmung mit dem Audi Werk, Messwerte aufgenommen und Veränderungen vorgenommen werden.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

also ich habe seit gestern ein Update einspielen lassen. interne Nummer 2019526/2

Ich habe den 2,7 TDI Multitronic .

Unisurfer war so nett und hat mir dabei geholfen zu wissen welches Update einzuspielen ist -> noch einmal vielen Dank dafür !

Ich bin jetzt super zufrieden!

Kein Ruckeln, kein Wackeln beim Anfahren, bei 100km/h und bei abruppten Lastwechseln -> da ist alles butterweich!

Soviel dazu 🙂

Gruß der DaBraX

36 weitere Antworten
36 Antworten

HI, ich hab jetzt das gleiche Fehlerbild - was kam denn damals raus?

Danke

Gruß

Axel

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.7TDI- starkes Ruckeln- Getriebeprobleme?' überführt.]

Muss den alten Fred mal ausgraben.
Habe auch den 2,7 TDI Multitronic 2009. Seit geraumer Zeit gerade wenn es wärmer ist leuchtet die MKL gelb auf. Beim auslesen zeigt sich dann "Durchsatz zu gering". Darauf hin wurde AGR Ventil getauscht und die Röhrchen drumrum gereinigt. Das Problem hat sich nicht gelöst bis heute. Wenn die MKL aus ist kommt es bei langsamem Beschleunigen im Bereich von 40-80 km/h immer wieder zu kleinen Rucklern. Beschreiben lässt es sich am besten so:
Als ob der Motor kurz die Leistung verliert und man kurz vom Gas geht, oder kurz die Bremse drückt. Beschleunige ich schneller, tritt das Problem gar nicht auf. Leuchtet die MKL, fährt das Auto sogar komplett ohne diese Ruckler.

Kennt jemand diese Symptomatik ?

Vielen Dank vorab.

jap, hab genau das gleiche problem. gibt hier zum AGR etliche threads. hab auch ventil tauschen, alles reinigen lassen und sogar kürzlich den differenzdrucksensor getauscht. mir ist allerdings aufgefallen, dass die MKL nur bei höheren außentemperaturen angeht (25+ bei direkter Sonneneinstrahlung). Im Winter hab ich damit nie ein Problem gehabt - von daher könnte ich denken es liegt am AGR kühler, der ist mir aber zu teuer.

das ruckeln mit der multitronic hab ich auch. anfahren am berg ist da ein graus ;-)

Bei mir ruckelt es aber nicht das hab ich ja anders beschrieben. Wenn die mkl leuchtet ist es ja auch weg...

Im Berg fährt er sauber an..immer :-)

Ähnliche Themen

ich würde, bei mir zumindest, die probleme mit der multitronic und der MKL durch AGR getrennt betrachten.

ich merke lediglich, dass wenn die MKL längere zeit an war, es öfter dpf regenerationen gibt, was zu drehzahl schwankungen um die 1000/rpm rum führt. das ist dann etwas hakelig bei anfahren und gerade am berg anscheinend an der grenze wo er zwischen den gängen schaltet.

wenn ich mit ordentlich gas den berg hochfahre kein problem. wenn du aber z.b. stau aus der tiefgarage heraus hast und immer nach oben nachrollst, dann fühlt sich das sehr schlupfig an mit dem hin und herschalten beim anfahren.

diese zickerei beim anfahren haben aber viele und ich hab sonst keinerlei probleme mit der MT.

Wir sprechen aber von völlig unterschiedlichen Dingen. Das Auto fährt völlig an. Ob Berg oder nicht. Es geht um den teillastbereich. Konstante Geschwindigkeit oder maximal langsames beschleunigen.

Ergänzung. Auch bei kühlen Temperaturen , wo sich die Mkl nicht meldet gibt es auch kein rucken, was somit das Getriebe ausschließt

Deine Antwort
Ähnliche Themen