2,7 TDI im A5 gedrosselt

Audi S5 8T & 8F

Audi Freunde,

ist Euch schon aufgefallen, dass der 2,7 TDi Motor mit 190 PS im neuen A6 Tipt. 450NM Drehmoment hat. Unsere A5 2,7 werden dagegen lediglich mit 380 bzw. 400 NM angegeben.

Schade, dass man es bei Audi nicht schafft die MT so stark und haltbar zu machen, dass auch die volle Motorkraft eingesetzt werden kann.

Grüße
counsel

13 Antworten

Ist halt ein komplett anderes System.

sehr guter Freund ist Dieselmotorenentwickler bei Audi/VW. Der hat mir das auch mal erklärt. Die jungs sind im augenblick nicht in der Lage ein Doppelkupplungsgetriebe zu basteln, welches mehr als 400nm aushällt. Habe das so hingenommen und bisher nicht geschaut, wie es bei der konkurrenz aussieht...

Man kann halt nicht alles haben...

PS: sollte ich irgendwas falsch wiedergegeben haben: ich bin nicht der motoren entwickler und ich habe auch keine notizen zu dem gespräch gemacht, gebe das nach bestem wissen und gewissen nur wieder 😉

Also wenn ich mir die Daten auf audi.de ansehe, dann haben die 2.7 TDI Motoren in beiden Modellen als Schalter und mit Multitronic 400Nm.

Zitat:

Original geschrieben von chris83bs


Ist halt ein komplett anderes System.

sehr guter Freund ist Dieselmotorenentwickler bei Audi/VW. Der hat mir das auch mal erklärt. Die jungs sind im augenblick nicht in der Lage ein Doppelkupplungsgetriebe zu basteln, welches mehr als 400nm aushällt. Habe das so hingenommen und bisher nicht geschaut, wie es bei der konkurrenz aussieht...

Warum kannste dann einen Q5 3.0TDI S-tronic bestellen mit 500Nm???

Dieses DSG soll sogar 550Nm aushalten.

ich glaube ihr verwechselt da was: der 2,7er im A5 hat eine Multitronic,

das ist ein stufenloses Getriebe mit Laschen-Kette und hat nichts mit tiptronic (6stufen) oder s-tronic (doppelkupplung)

Ähnliche Themen

ja das stimmt, nur hat der 2,7er im A6 mit Tiptronic 450NM 

Zitat:

Original geschrieben von A3-Stefan



Zitat:

Original geschrieben von chris83bs


Ist halt ein komplett anderes System.

sehr guter Freund ist Dieselmotorenentwickler bei Audi/VW. Der hat mir das auch mal erklärt. Die jungs sind im augenblick nicht in der Lage ein Doppelkupplungsgetriebe zu basteln, welches mehr als 400nm aushällt. Habe das so hingenommen und bisher nicht geschaut, wie es bei der konkurrenz aussieht...

Warum kannste dann einen Q5 3.0TDI S-tronic bestellen mit 500Nm???
Dieses DSG soll sogar 550Nm aushalten.

jetzt hab ich noch eine aussage von meinem freundlichen:

Die können das im audi nicht verbauen, also im a5, weil durch das quatto getriebe, einfach kein platz mehr im motorraum ist.... auch hier hab ich das einfach hin genommen und nicht hinterfragt...

Zitat:

Original geschrieben von chris83bs



Zitat:

Original geschrieben von A3-Stefan


Warum kannste dann einen Q5 3.0TDI S-tronic bestellen mit 500Nm???
Dieses DSG soll sogar 550Nm aushalten.

jetzt hab ich noch eine aussage von meinem freundlichen:

Die können das im audi nicht verbauen, also im a5, weil durch das quatto getriebe, einfach kein platz mehr im motorraum ist.... auch hier hab ich das einfach hin genommen und nicht hinterfragt...

Typischer Fall von "Unsinn antworten", wenn man keine Ahnung hat. Das DSG kommt auch irgendwann im A5. Es war vor geraumer Zeit schon von Testfahrten im S5-Prototypen mit Doppelkupplungsgetriebe in der Presse zu lesen und das V8-Aggregat ist das größte, welches man im 5er finden kann. Soviel zum Thema "kein Platz im Motorraum"... 😁 Dein Händler sollte zumindest von solch offiziellen Berichten in der Fachpresse wissen, wenn er seinen Job ernst nimmt.

Zum Thema Drehmomentbegrenzung beim A5 2.7: Die Multitronic ist momentan auf maximal 400Nm ausgelegt. In Verbindung mit der Wandler-Tiptronic ist deutlich mehr möglich. Aus denselben Gründen ist übrigens auch der 3.0 auf 500Nm begrenzt, da das Handschaltgetriebe nicht mehr verkraftet. Im Q7 bringt der gleiche Motor mit Tiptronic 550Nm.

Grüße Stevo

Zitat:

Original geschrieben von Stevo 74


Aus denselben Gründen ist übrigens auch der 3.0 auf 500Nm begrenzt, da das Handschaltgetriebe nicht mehr verkraftet. Im Q7 bringt der gleiche Motor mit Tiptronic 550Nm.

Der 3.0 TDI hat beim A5 aber auch mit Tiptronic 500 Nm.

Zitat:

Original geschrieben von Stevo 74


Aus denselben Gründen ist übrigens auch der 3.0 auf 500Nm begrenzt, da das Handschaltgetriebe nicht mehr verkraftet.

Grüße Stevo

Komisch. Da gibt es nämlich zwei Punkte, die mich wundern.

1. Wenn das Schaltgetriebe nicht mehr aushält, warum baut AUDI dann direkt an die Grenze?
2. Warum ist bei ABT keine zusätzliche Servicearbeit am Schalter nötig, wenn das Getriebe nicht mehr aushält (da jenseits der 500NM) und beim Automatikgetriebe verlangt ABT alle 30.000km einen Ölwechsel?

Ich möchte darauf hinweisen, dass ABT eine Garantie über 3 Jahre bzw. 120.000km anbietet. Und hinter der Garantie steckt der VVD, also VW bzw. im gewissen Sinne AUDI.

Das passt dann nicht so richtig zusammen, oder?

Zitat:

Original geschrieben von baastscho



Zitat:

Original geschrieben von Stevo 74


Aus denselben Gründen ist übrigens auch der 3.0 auf 500Nm begrenzt, da das Handschaltgetriebe nicht mehr verkraftet.

Grüße Stevo

Komisch. Da gibt es nämlich zwei Punkte, die mich wundern.

1. Wenn das Schaltgetriebe nicht mehr aushält, warum baut AUDI dann direkt an die Grenze?
2. Warum ist bei ABT keine zusätzliche Servicearbeit am Schalter nötig, wenn das Getriebe nicht mehr aushält (da jenseits der 500NM) und beim Automatikgetriebe verlangt ABT alle 30.000km einen Ölwechsel?

Ich möchte darauf hinweisen, dass ABT eine Garantie über 3 Jahre bzw. 120.000km anbietet. Und hinter der Garantie steckt der VVD, also VW bzw. im gewissen Sinne AUDI.

Das passt dann nicht so richtig zusammen, oder?

Was passt denn da nicht zusammen? Das Getriebe ist auf eine Dauerbelastung von 500Nm ausgelegt. Dass heisst, das Ding muss auch den dümmsten anzunehmenden Aushilfsschumi mindestens 2 Jahre aushalten. Diese Belastungsgrenze wird auch durch die Ergebnisse von Dauerläufen und Missbrauchstests festgelegt. Ein Tuner wie Abt weiss natürlich, dass das Getriebe durchaus mehr aushalten und das auch unbeschadet überstehen kann, wenn man die Kiste nicht pausenlos wie ein Vollprolet von Ampel zu Ampel prügelt. Also geht er bewußt das Schadenrisiko mit einer höheren Belastung ein, das er mit einer kilometerbegrenzten Garantie absichert, die wie jede Versicherung über den Kaufpreis der Tuningmassnahme finanziert wird (Abt ist nicht zufällig deutlich teurer als vergleichbare Tuner).

Da geht sicher das eine oder andere HS-Getriebe auch vor Erreichen der 120Tkm durch Überlastung hopps. Den notwendigen Tausch auf "Garantie" haben dann halt alle anderen Abt-Kunden mitfinanziert. Mit der Herstellergarantie von Audi hat das im Gegensatz zur geäußerten Vermutung nichts zu tun. Die ist ab Einbau der Tuningmassnahme für die Antriebskomontenten erloschen.

Grüße Stevo

Zitat:

Original geschrieben von T-K-S



Zitat:

Original geschrieben von Stevo 74


Aus denselben Gründen ist übrigens auch der 3.0 auf 500Nm begrenzt, da das Handschaltgetriebe nicht mehr verkraftet. Im Q7 bringt der gleiche Motor mit Tiptronic 550Nm.
Der 3.0 TDI hat beim A5 aber auch mit Tiptronic 500 Nm.

Das hat keine technischen Gründe, sondern passt nur einfach nicht zu den Marketingstrategien von Audi. Der Wandlerautomat darf (als "Opa-Cruiser-Getriebe"😉 keine besseren Fahrleistungen haben als der Handschalter. Den Vorsprung darf sich nur das DSG (als das "Vorsprung-durch-Technik-Supergetriebe"😉 leisten. 😁

Grüße Stevo

Zitat:

Original geschrieben von Stevo 74


Mit der Herstellergarantie von Audi hat das im Gegensatz zur geäußerten Vermutung nichts zu tun. Die ist ab Einbau der Tuningmassnahme für die Antriebskomontenten erloschen.

Grüße Stevo

Das ist vollkommen richtig. Auch meine Rede in jedem Tuning-Thread. Übrigens eigentlich nicht nur für die Antriebskomponenten.

Ich wollte auch nicht den Eindruck erwecken, dass Audi direkt hinter der Garantie steht, sondern dass hier sehrwohl das von dir beschriebene Risiko akzeptiert wird und im Konzern sicher weitreichend bekannt ist. Ich schließe mal daraus, dass die Grenze bei NORMALER Nutzung wie von dir genannt akzeptabel ist.

Zitat:

Original geschrieben von baastscho



Zitat:

Original geschrieben von Stevo 74


Mit der Herstellergarantie von Audi hat das im Gegensatz zur geäußerten Vermutung nichts zu tun. Die ist ab Einbau der Tuningmassnahme für die Antriebskomontenten erloschen.

Grüße Stevo

Das ist vollkommen richtig. Auch meine Rede in jedem Tuning-Thread. Übrigens eigentlich nicht nur für die Antriebskomponenten.

Ich wollte auch nicht den Eindruck erwecken, dass Audi direkt hinter der Garantie steht, sondern dass hier sehrwohl das von dir beschriebene Risiko akzeptiert wird und im Konzern sicher weitreichend bekannt ist. Ich schließe mal daraus, dass die Grenze bei NORMALER Nutzung wie von dir genannt akzeptabel ist.

Ich weiss nicht genau, was Du mit der Frage meinst. Audi "akzeptiert" sicherlich keine Leistungssteigerung, egal von welchem Tuner. Die negativen Auswirkungen von Tuning auf die erreichbare Laufleistung von Fahrzeugen sind natürlich weitreichend bekannt. Dass ein Finanzdienstleister aus der VW-Gruppe diese Versicherung über Abt anbietet steht meiner Meinung nach auch in keinem Zusammenhang mit einer "Duldung" solcher Massnahmen durch den Hersteller. Möglicherweise soll dieser Eindruck aber durch die Wahl genau dieses Versicherungsanbieters entstehen!? Wer weiss...

Dass das Getriebe die Mehrleistung bei "normaler" Nutzung aushält ist sehr wahrscheinlich, dennoch möchte ich nicht der Käufer eines solchen Fahrzeuges sein, bei dem kurz vor Verkauf schnell der Originaldatenstand zurückgespielt (bzw. die Box wieder ausgebaut) wurde, um dann ein Jahr später für 15T€ Motor und Getriebe tauschen zu lassen. Schon alleine die Tatsache, dass ich ohne Tuning bei 11Tkm einen Motorwechsel hatte (der komplett von Audi bezahlt wurde), lässt mich vor jeder Tuningmassnahme zurückschrecken, die meine 4-Jahresgarantie gefährden könnte... 😉

Grüße Stevo

Deine Antwort
Ähnliche Themen