2.6 ABC träge im Anzug

Audi 80 B3/89

Moin,

hab seit geraumer Zeit das Problem das mein Motor mehr schlecht als recht ziehen möchte. Kommt mir immer vor als wärens nur 75 PS statt der 150. Es gibt nur wenig Tage an denen ich der Meinung bin: "Heute geht er mal so wie er soll". Die Tage an dem das Auto nicht "die Wurscht vom Teller" zieht überwiegen zur Zeit.

Hat jemand nen guten Tipp wo man da gleich mal hingreifen könnte?

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Golf2_1.6


das einfachste und meistens sogar die lösung, die lambdasonde. einafch mal abklemmen die beiden scheißdinger und schauen wie er läuft, wenn besser hast den fehler gefunden. aber komplett abklemmen, das heißt die beiden stecker und auch die beiden kabelschuhe was nähmlich die signalleitung ist. an den steckern kommt man zur abwechslung mal super dran.

lambdasonden....hmmm.... ja stimmt die dinger gibt es ja auch noch.

aber heute abend habe ich keine lust mehr.

aber gleich morgen früh :-)

Schlechte Leistung:
- Lambdasonde(n) Lambdasondenheizung o. Lambdaregelung (FS)
-Klopfsensor(en) FS)
-Kraftstoffdruck
-Leerlaufschalter (MWB)
-Drosselklappenpoti (MWB)
-Ansauglufttemperaturgeber (MWB)
-Katalysator(en)
-Kraftstoffpumpe
-Abgasanlage zw. Zylinderko(ö)pf(en) und Katalysator(en) undicht
-Falschluft
-Kühlmitteltemperaturfühler (MWB)
-Luftfilter
-Zündanlage
-Unterdrucksystem undicht
-Leerlaufstabilisierungsventil defekt (Stellglieddiagnose)
-Aktivkohlesystem defekt (Stellglieddiagnose) oder undicht
-Falschluft
MWB Messwertblöcke
FS Fehlerspeicher

Gefahr erkannt, Gefahr gebannt,

habs heute mal geschafft und war beim Fehler auslesen. Es war der Ansauglufttemperaturgeber. Kein Kontakt. Fehler beseitigt und siehe da, er rennt wieder. Hoffentlich war's das einzige. Das Maschinchen hat mich letztes Jahr erst viel Zeit und Geld gekostet. Bei der Gelegenheit hab ich gleich noch nen Fehler im Airbagsystem löschen lassen. Jetzt geht die Kontrollleuchte mal gleich mit aus und nicht erst nach 3 Minuten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen