2.5TDI - Unruhiger Leerlauf

Audi A4 B7/8E

Audi A4 Cabrio 150Tkm Bj.04 2,5l V6 Tdi mit Verteilerpumpe VP44

Hallo,
problem an die diesen Fz ist folgendes:
Der Läuft ansonsten gut, volle Leistung, kein Fehler im Fehlerspeicher.
nur viebriert der motor im stand so stark das, dass ganze Auto wackelt.
Standgas ist 800, viebration ist aber bis 1500 spürbar.
Denkbar wären E-Düsen,Schwungrad, Motorlager, bis hin zu eingelaufenen Nockenwellen.
Hat jemand einen Tip?

29 Antworten

Zweimassenschwungrad.

Und BDG Automatik = Multitronic
der hat auch ein

Zweimassenschwungrad 🙂

OT Einstellung !
2° nach OT +/- 1,5 °
Meine Einstellung: 0° -> lief perfekt !

Ja, aber bei mit hat mit den Zweimassenschwungrad nicht zu tun ..

Ich habe das Fahrzeug verkauft .
Aber ich bin mir sicher es wurde NOT und VOT vertauscht dadurch den Schlechten Leerlauf.
(BTDC und ATDC in Englisch)
Kannst du im Block 04 aud dynamic den Wert prüfen ?

Wär super wenn ich mich damit auskennen würde....
Hab letzte Woche den zahnriemen gewechselt, und zuzüglich extra den förderbeginn bei Audi einstellen lassen...
Kosten fast 1500 Euro, und der Wagen läuft immer unruhi g im Leerlauf.....

Hab echt keine hauen was ich mit den Wagen weiter machen soll.... Der hat voll Ausstattung, und klappert überhaupt nicht , der ist echt fest .
Leider der motor macht echt Problemen.... 🙁(((((. Bin echt voll traurig...

Ähnliche Themen

Ob v.ot oder n.ot macht nicht viel aus beim Leerlauf ...

Und was du machen sollst mit deinem Cabrio ?
Würde sagen: Mit mir treffen und wir finden eine Lösung 😉
Hab das ja alles auch durch.
Nachdem ich dann zusätlich noch die größeren Einspritzdüsen drin hatte war das ganze Problem eh komplett erledigt 😉

Aber auch per Software kann man das lösen.

Sehr gerne bin ich bereit, wie ich dir schon geschrieben habe, dich zu treffen, um eine lösüng zu finden..
Würde mich sehr freuen, wie gesagt, und daher bedanken ich mich im Voraus für deine Hilfe..

HOFFE sehr du meldest dich sehr bald bei mir, und zeit dafür werde ich mir gleich nehmen , um den Wagen in Ordnung zu bringen...

Bitte melde dich ..

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Softwarestand kann man definitiv tauschen.

Auf meinem Steuergerät steht auch "8E0 907 401 AF" auf dem Gehäuse, aber es ist im VCDS ein "8E0 907 401 M" mit nem Tuning Datenstand (modifizierter "0003"😉 ist von einem Passat 3BG.
Geht alles 🙂

Wie komme ich denn an den SW Stand 0003 und wer kann den im Raum Aachen einspielen?

Habe das selbe Problem und würde das gerne lösen.

Kann Audi nur Steuergeräte wechseln und die nicht Flashen?

Hallo ,

bei mir hat sich das Problem erledigt .

Zu 30% lag es an einer defekten Einspritzdüse .
(Ich habe dann alle 6 erneuert kostenpunkt so 500 euro )

Zu 70% lag es an den Einspritzpunkt dieser war Dynamisch nich gut genug eingestellt .

Das mit dem Soft Stand muss man Prüfen, die Einspritzmenge darf nicht unter ein Bestimmt wert gehen ( 2.5 mgh) , kann man leicht mit vagcom prûfen oder prüfen lassen .

Audi bittet nur Austauschgeräte an .
Aber bevor Düsen prüfen lassen .(Alles über vag com)
Falls du mal in der Gegen bist kann ich alle diese Sachen prüfen . Raum Rastatt .

Gruß Yves

Zitat:

Original geschrieben von hobie16fun



Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Softwarestand kann man definitiv tauschen.

Auf meinem Steuergerät steht auch "8E0 907 401 AF" auf dem Gehäuse, aber es ist im VCDS ein "8E0 907 401 M" mit nem Tuning Datenstand (modifizierter "0003"😉 ist von einem Passat 3BG.
Geht alles 🙂

Wie komme ich denn an den SW Stand 0003 und wer kann den im Raum Aachen einspielen?
Habe das selbe Problem und würde das gerne lösen.
Kann Audi nur Steuergeräte wechseln und die nicht Flashen?

Zitat:

Original geschrieben von newvalves


Hallo ,

bei mir hat sich das Problem erledigt .

Zu 30% lag es an einer defekten Einspritzdüse .
(Ich habe dann alle 6 erneuert kostenpunkt so 500 euro )

Zu 70% lag es an den Einspritzpunkt dieser war Dynamisch nich gut genug eingestellt .

Das mit dem Soft Stand muss man Prüfen, die Einspritzmenge darf nicht unter ein Bestimmt wert gehen ( 2.5 mgh) , kann man leicht mit vagcom prûfen oder prüfen lassen .

Audi bittet nur Austauschgeräte an .
Aber bevor Düsen prüfen lassen .(Alles über vag com)
Falls du mal in der Gegen bist kann ich alle diese Sachen prüfen . Raum Rastatt .

Gruß Yves

Zitat:

Original geschrieben von newvalves



Zitat:

Original geschrieben von hobie16fun


Wie komme ich denn an den SW Stand 0003 und wer kann den im Raum Aachen einspielen?
Habe das selbe Problem und würde das gerne lösen.
Kann Audi nur Steuergeräte wechseln und die nicht Flashen?

Hi

habe folgendes schon gemacht: (KM Stand 270.000)

- Köpfe Ventilsitze gefräst und entkokt, alle Rollenschlepphebel und Hydros erneuert (Nocken waren noch OK)

- Neue Austausch Einspritzpumpe von Bosch (Hatte einen Fehler im Spritzversteller, Reparatur lohnte sich bei der Laufleistung nicht)

- Glühkerzen erneuert (waren 2 defekt)

- Kompression gemessen (zwischen 23 und 28 bar auf allen Zylindern, 2 hatten ganz leichte Fresspuren, aber immer noch 23 oder 24 Bar)

- Alle Einspritzdüsen von Bosch prüfen lassen - sollen alle einwandfrei sein.

- AGR im Lastwechselbereich führt zu leichter Unruhe bei ca 1300 - 1500 UMin

Mein VAG com spinnt derzeit, Interface wird nicht mehr korrekt erkannt so dass er immer eine fehlende Lizenz anmeckert, daher kann ich derzeit nicht die Einspritzmengen messen - das ist mein Problem um hier weiter entscheiden zu können und mein USB Kabel (leider im Internet gekauft) wird vom VCDS gar
nicht erkannt

Software Stand ist derzeit 0006
Gruss Matthias

Hallo

Nen Bekannter hat mich angesprochen ob ich bei seinem BDG wegen dem unruhigen Leerlauf nen Softwareupdate auf die 0060 machen könnte.

Er hat aktuell wohl ne 0050 drauf (2006er BDG mit Multitronic und wohl weit über 240 Tkm).

In der Info von Audi welche er auch schon hat steht ja nix von nem Update drin sondern das man nen neues Steuergerät braucht.

Nur bin ich mir nicht sicher ob das ganze sein Problem wirklich löst.

Er hat wohl selber schon den Einspritzbeginn und die Leerlaufruheregelung geprüft oder prüfen lassen das soll soweit i.O. sein..

Das Weberli schrieb ja das das Problem wohl bei nem 0030er Softwarestand auftaucht.

MFG + Danke

Hallo,

ich habe auch diese Leerlaufprobleme weil die Einspritzmenge im Stand zu niedrig ist. Hat jemand in NRW eine gute Adresse für einen Chiptuner?

Gruß
Peter

Zitat:

@das-weberli schrieb am 6. Oktober 2012 um 09:22:09 Uhr:


Softwarestand kann man definitiv tauschen.

Auf meinem Steuergerät steht auch "8E0 907 401 AF" auf dem Gehäuse, aber es ist im VCDS ein "8E0 907 401 M" mit nem Tuning Datenstand (modifizierter "0003"😉 ist von einem Passat 3BG.
Geht alles 🙂

Hallo @Das- Weberli,

Ich habe einen 3BG 2.5 Tdi, der auch die Probleme hat mit dem Wackelnden Motor.
Kannst du mir mit der Modifizierten 0003 Software weiter helfen? Mir geht das nämlich ordentlich auf den Keks wie die Karre wackelt ??

Grüße,
Andre

Bei meinem BDG von Modelljahr 2004 steht bei Codierung 07007.
Ist das das hier angesprochene?
Leerlaufprobleme hat meiner nicht.

Lasst euch nicht verrückt machen nach über 20 Jahren sollen jetzt plötzlich ein Software stand für sowas verantwortlich sein da hätte ich mal eine Frage: Warum soll jetzt ein Problem nach 20 Jahren damit auftauchen.

Nur mal zur Info habt ihr eine Ahnung wie viele Steuergerätnummern und Software Versionen es gab alleine beim AKE! Ihr könnt nicht einfach so irgendeine 0003 Version raufspielen.

Bei wackelndem Motor würde ich immer auch die Motorlager und das Getriebelager anschauen.
Ich habe die drei Teile bei mir kürzlich wechseln lassen. Sie sahen alle noch gut aus, im Direktvergleich ist es aber eine Welt, wie viel ruhiger der Motor nun läuft.
Alle diese Lager halten keine 20 Jahre, ohne schlechter zu werden!

Deine Antwort
Ähnliche Themen