2.5TDI Startprobleme bei kaltem Wetter
Hallo zusammen,
morgens wenn ich den Wagen starte braucht es immer paar Sekunden und ruckelt auch 1-2 Mal nach dem Anlassen , und es qualmt dann kurz stark.
Wenn ich dann wieder ne kurze Strecke gefahren bin und erneut anlasse , startet der Wagen ganz normal , wo könnte denn das Problem liegen .
Zündkerzen? Pumpe? Luftmassenmesser? Batterie?
Danke Vorab
27 Antworten
Zitat:
@cepheid1 schrieb am 24. November 2015 um 12:31:16 Uhr:
Die GK läuft beim Anlassen und in der warmlaufphase.Leistungsverlust ist schwer zu spüren, hat aber nix mit der GK direkt zu tun.
AGR
Dieselpumpe
Ansaugbrücke
Turbo
Allmählicher verlust der Kompression
Krafstofffilter
Einspritzdüsen
LuftmassenmesserDas sind die Kandidaten die je nach Laufleistung Ursache fur Leistungsverlust sein können.
Danke sehr für die Auflistung
Zitat:
@bolvan schrieb am 24. November 2015 um 12:13:38 Uhr:
Wieviel gelaufen?
190.000
DpF wurde neu gemacht? Bestimmt zu falls original
der 2.5er TDI im B7 war seine letzte Ausbaustufe und hat schon so die grüne Plakette erreicht. Und auch wenn auf der wikipedia steht dass der mit DPF bestellbar war, behaupte ich jetzt mal, der hat keinen ab Werk.
edit:
joa müsste so passen meine Aussage:
http://www.motor-talk.de/.../...lfilter-ja-oder-nein-t3714260.html?...
Ähnliche Themen
Hallo leute ,
morgens wenn ich zur Arbeit fahre , springt der Wagen sehr schwer an, ich muss manchmal länger anlassen oder beim 3. mal springt der Wagen und es kommt eine dicke Wolke hinten.
wenn der Wagen angesprungen ist und paar minuten läuft und ich es wieder anlasse springt er problemlos .
woran liegt es jetzt genau, die Werkstatt meinte Glühkerzen , kann es daran liegen würd es dann selber tauschen hab gehört das es nicht so kompliziert ist ( ja muss man aufpassen das man nichts bricht) .
Wo liegen denn genau die schönen Kerzen beim A4 2,5 V6 TDI 2005 S-Line ?
Worauf sollte ich noch aufpassen , sind es 6 Glühkerzen , wenn dann würd ich alle tauschen .
Ist zwar ein CR V6 aber die Position der GK ist ähnlich:
https://www.youtube.com/watch?v=b33O8GeqqaA
Wenn Du nicht weißt wie das geht und noch nicht mal wie die Kerzen aussehen und wo die sitzen, lass es in der Werkstatt machen. Ein gut gemeinter Rat. Wenn Dir die Kerze abbricht wirds teuer! Außerdem brauchst Du einen Drehmomentschlüssel und darfst beim Ein- und Ausbau das Bruchmoment nicht überstegen.
Bei 2.5 sind die GK gut erreichbar soweit ich weiß, also lieber in der Werkstatt machen lassen. Ein Tipp dazu damit es in der Werkstatt nicht teuer wird:
Sprüh die Kerzen eine Woche vorher am Gewinde mit WD40 ein, das erleichtert das Ausbauen und Du musst weniger Arbeitszeit bezahlen.
Ich verstehe Dich nicht, esmer038. So etwas ähnliches hast Du auch schon in einem anderen Thread gemacht, wo ich Dich auf bereits gegebene Antworten hinweisen musste.
Jetzt hast Du diesen Thread am 23.11. eröffnet und es wurde alles gesagt. Auch hast Du darauf geantwortet, also hast Du es gelesen.
Jetzt, am 11.12. stellst Du exakt die gleiche Frage, als ob Du ein anderer User wärest, der sich mal an diesen Thread anhängt oder leidest Du unter Alzheimer? (nicht böse gemeint, aber es nervt irgendwie)
Ist Esmer038 gar ein Sammeluser, mit dem jeder aus dem Freundeskreis mal hier seine Probleme posten kann?
servus,
bei mir hat das tauschen der GK und der batterie nur kurz etwas geholfen. es wurde zwar besser, aber nach einem kaltstart hinterlässt der TDI immer noch eine mega rauchwolke beim starten.
nachdem mir aber keiner sagen kann woran es liegt wird er wohl so bis zum bitteren ende weiterfahren.
Definiere mal "Rauchwolke". Weiß, schwarz, grau oder blau?
Zitat:
@Rowdy_ffm schrieb am 15. Dezember 2015 um 14:32:10 Uhr:
Definiere mal "Rauchwolke". Weiß, schwarz, grau oder blau?
bei mir weiß/grau. ein erhöhter verbrauch von öl oder kühlerflüssigkeit wäre mir in den letzten jahren nicht aufgefallen.
Wird wohl unverbrannter Diesel in der Abgasanlage sein. Also zündet der Diesel in den Zylindern nicht korrekt.
Dazu fallen mir folgende mögliche Ursachen ein:
Einspritzdüsen verschlissen
Dieselpumpe baut verzögert Druck auf, Gemisch im Zylinder ist anfangs zu mager
Kompression schlecht, Diesel zündet beim Kaltstart schlecht => Kompressionstest mit Messung der Stormaufnahme des Anlassers zeigt ob einzelne Zylinder schlechte Kompression haben, ich hab bei Bosch 20€ dafür bezahlt
Ansaugbrücke völlig verkokt, war bei meinem nach 145Tkm der Fall, ein Reinigen der Ansaugbrücke und AGR-Abzweig hat das Kaltstartverhalten (und Laufruhe) deutlich verbessert.