2.5TDI Lager für Lüfter-Visco Kupplung Reparatur?

Audi A6 C5/4B

Servus, bin gerade dran bei meinem BDG den Zahnriemen zu machen.

Dabei ist mir aufgefallen das das Lager für den Viscolüfter doch schon merkliche Geräusche von sich gibt. Nun würde ich das ganze natürlich tauschen wollen.

Im Audi Programm ist das Lager einzeln, jedoch ohne Teilenummer abgebildet. Gibt es das überhaupt einzeln oder muss ich wirklich das ganze Alugehäuse bei Audi kaufen?

Das nächste ist, meine Viscokupplung ist vorn etwas schmierig. Vorne an der Welle sieht man auch einen grünen Dichtring. Noch funktioniert sie Ordnungsgemäß. Sollte man das gleich mit tauschen?

Danke

Beste Antwort im Thema

Servus Zusammen,
das Lager gibt es einzeln, derzeit knapp 30€ incl. Versandkosten.

Typ: FAG WA07066
oder nach "W6R068 L KOYO" suchen.

bei rolling.hu

Zum Ausbau:
Lagerbereich vorne warm machen, um die 100°C reicht meiner Meinung.
Mit Lagerbereich nach unten auf Schraubstock legen.
So nach wie möglich an fester Backe den Lagerbereich bringen.
Aufpassen auf die Stege!
Dann mittels Dorn 10-12mm Durchmesser austreiben.
Danach dann den Halter von der Welle lösen.
Ebenso gut erwärmen und dann austreiben.

Absolut kein Hexenwerk und unverständlich das VAG keine Teile einzeln liefert.

vg Andy

29 weitere Antworten
29 Antworten

Ich denke das einzig wahre wäre es das Original Lager zu verbauen. Denn das Lager muss im Betrieb einiges an Zugkräften verkraften. Nur welche Lager sind da drinnen? 2 Kugellager? 1 Kugel und 1 Walzenlager. Der Rollenhalter ist so verbaut, da will man nicht so oft was dran machen wollen.

Desshalb habe ich auch die ganze Montageplatte geordert. Das wollte ich mir nicht nochmal antuen.

Leider die merkwürdige Philosophie der Hersteller. Wer 6-Zylinder fährt muss eben überall etwas mehr bezahlen. 🙁 Davon abgesehen das solche Lösungen nicht umweltfreundlich sind ist es auch merkwürdig das es solche Lager ja einzeln für die 4-Zylinder Motoren gibt. Auch wenn Ventilator und Konstruktion leicht abweichend sind dürften dort ähnliche Kräfte auftreten und dieses Lager auch für den 6-Z tauglich sein.

@RS4- Könntest du den Außendurchmesser der Welle und des Lagers und die Länge des Lagers messen und posten??
Vielleicht bekommt man passende Standardlager von denen man dann drei Stück auf die Welle presst...
wie schon weiter oben erwähnt!

Danke!!

MfG Jack

Ähnliche Themen

Könnte schwierig werden, da das ganze schon im Schrott gelandet ist. Ich werde mal sehen ob ich es morgen noch finde. Mit ein bisschen Glück könnte das machbar sein.

Hallo!

Audi führt den Teil Nennt sich Halter für Voscokupplung, kostet ca 203 Euro.
Unter Teilenummer: 059121313F wirst du aber nichts bei audi Finden ihr müsst es bei Audi selber raussuchen.
Die Maße der Lager Original: 30x42x16 gibt es nicht und zwar weil die Welle teil des Lagers ist.

Ich habe es getauscht, leider sind gewisse Geräusch (hört sich wie jaulen an) nicht weg.

Den Halter für Viscokupplung habe ich erneuert und zwar so:

Ausgebaut, ins Ofen gesteckt 200Grad Celsius, dann die Welle rausgehauen.
Den Deckel auf 31,95 aufbohren lassen.
Die Welle habe ich aufgeschweißt und auf 15,05 Drehen lassen, es bekam noch zwei Nuten für Sicherungsring vorne und hinten die für die 6002-er C3 Lager bestimmt waren vorne und hinten, damit es nicht wegrutschen kann.
Maße vom 6002 Lager sind 32x9x15 Außen, Breite, Innen (Wellen Durchmesser).
Ich habe vier stück Lager verwendet.
Das ganze habe ich wieder zusammen gesetzt und zwar: Die Welle mit den Lagern habe ich ins Gefrierfach gelegt, den Deckel habe ich im Ofen wieder auf 200 Grad Celsius erhitzt. Dann verheiratet 🙂
Dan nach noch am Vorderen ende den Deckel etwas mit dem Seitenschneider verengt.
Achtung mit nicht mehr Als 0,05 Toleranz arbeiten.

Gesamtkosten: ca 20 Euro plus die Arbeit!

Viel spaß 🙂

Weis jemand was neues über das Lager, wo man es herbekommen könnte?
Meines fängt auch langsam an zu zwitschern.

Moin, hab auch das Problem mit dem Viscolager gehabt...
Hab nach langem Suchen nach einem ersatzlager nur ein Händler gefunden! Abnahme min50 Stück!
Bastellösung!
Standard Industrie Lager gibt es, aber nicht ohne weiteres in passend.hier ist basteln angesagt. Standard Lager gibt es in 30x10x9 (außen,innen,Höhe) kosten ca. 5-10€.hierzu muss das Original Lager aufgebrochen und die Welle einseitig abgedreht werden.das ist nicht ganz einfach,weil das Teistück der Welle einsatzgehärtet ist...
Darauf dann Vier Lager und ein Spacer pressen und fertig...??

Servus Zusammen,
das Lager gibt es einzeln, derzeit knapp 30€ incl. Versandkosten.

Typ: FAG WA07066
oder nach "W6R068 L KOYO" suchen.

bei rolling.hu

Zum Ausbau:
Lagerbereich vorne warm machen, um die 100°C reicht meiner Meinung.
Mit Lagerbereich nach unten auf Schraubstock legen.
So nach wie möglich an fester Backe den Lagerbereich bringen.
Aufpassen auf die Stege!
Dann mittels Dorn 10-12mm Durchmesser austreiben.
Danach dann den Halter von der Welle lösen.
Ebenso gut erwärmen und dann austreiben.

Absolut kein Hexenwerk und unverständlich das VAG keine Teile einzeln liefert.

vg Andy

Vielen Dank @andihobby für den Tip! Hattest Du auch so ein Heulen/Pfeifen/Zwitschern und konntest es mit dem neuen Lager beseitigen?

Habe es vorsorglich rausgeworfen, da die Kiste jetzt 300tkm drauf hat und ich grad den ganzen Kram eh schon offen hab. Rattermarken waren schon spürbar.

Vom Gefühl her würde ich eher auf andere Lager/Rollen tippen, dieses Lager ist recht robust,
gegenüber den anderen.

Problematisch war bei mir die Visco zu lösen, letztlich dann mit ner Flex rundum ne Nut gefräst, dann hatte sich alles entspannt und lies sich lösen. Jetzt kommt halt ne neue Visco gleich mit rein.

Danke VAG für die äußerst gut durchdachte Konstruktion.

Pfeiffen kann von mehreren Stellen/Rollen kommen, vom Riemen allerdings auch.

Zitat:

@Mischkolino schrieb am 13. Mai 2018 um 13:14:44 Uhr:


Vielen Dank @andihobby für den Tip! Hattest Du auch so ein Heulen/Pfeifen/Zwitschern und konntest es mit dem neuen Lager beseitigen?

Hab recherchiert, für meinen Vierzylinder bekomme ich das Lager im Teilehandel.🙂 Zahnriemen/Spannrolle, Keilrippenriemen/Spannrolle habe ich im Winter erneuert, das Heulen/Pfeifen blieb aber. An das Visco-Lager wäre ich super rangekommen, war ja alles abgebaut. War... 🙁

Lager kam heute, war recht fix mit dem Versand aus Ungarn.
Passt alles bestens.
Der Dicke ist jetzt wieder fast zusammengbaut.
Probelauf perfekt, alles so wie es sein soll.

Für Deinen, Good Luck

Zitat:

@Antriebswelle77288 schrieb am 13. Mai 2018 um 12:47:58 Uhr:


Typ: FAG WA07066 oder nach W6R068L KOYO suchen

Danke für den Tip. Hat mir den Ar*** gerettet 🙂

So sieht das ganze jetzt aus. Das Lager saß wirklich sehr fest im gehäuse. Ich habe mir ein 80er Alurohr mit 5mm Wandstärke genomen und Schlitze für die Rippen des Deckels rein gesägt. So konnte ich die Lagerstelle gut abstützen.

Whatsapp-bild-2024-04-16-um-16-48-05-cc59c292
Whatsapp-bild-2024-04-16-um-16-48-21-91d7893d
Deine Antwort
Ähnliche Themen