2,5tdi bj2000 tt5 angehender Getriebeschaden ?
Kurze Beschreibung des "Problems" wenn ich an der Ampel stehe und losfahre, Vollgas also nicht kickdown sondern ich sag mal 1.anschlagspunkt dann dreht er den ersten Gang hoch schaltet in den 2. gaspedalstellung immernoch am anschlagspunkt und dann bei ca3200u/min merkt man das er erst richtig eingekuppelt hat und dreht dann aber weiter über 4000 und schaltet die restlichen Gänge ganz normal also worauf ich hinaus will es kommt einem so vor als würde man beim Schalter die Kupplung schleifen lassen bis 3200u/min sorry fürs blöde erklären
Beste Antwort im Thema
@karinsche:
ok, wenn Du schon unnötiger Weise fragst bekommst auch Du eine Antwort auch wenn ich das schon etliche Male erklärt habe:
Ich habe mit Sicherheit was besseres zu tun als hier ständig meine Hinweise zu posten oder die Versäumnisse anderer User nachzuholen. Ich nehme einfach nur meinen Job als Forenpate ernst.
Ich habe hier im 4B-Forum zehntausende von Threads (seit bestehen des Forums) bearbeitet damit alles wieder stimmt und dann kommt Jemand wie Du hinterm Ofen vor und wirft mir vor ich will meine Statistik in die Höhe treiben ? 🙄
Eine Lösung zur Frage des TE hast Du ja wohl auch nicht zur Verfügung und für Jemanden mit 44 Beiträgen in 4 Jahren bist Du sicher (k)eine große Bereicherung für MotorTalk also fasse Dich besser mal an die eigene Nase statt hier rum zu nörgeln.
31 Antworten
Zitat:
@Edeens schrieb am 7. November 2015 um 12:35:01 Uhr:
Es gehört doch zum Job dazu das man die Leute darauf hinweist ihre Angaben richtig zu machen. Wie schon gesagt, ohne diese Arbeit würde man hier im Forum nichts wieder finden weil zB dieser Thread plötzlich im BMW Forum landet, mal ganz extrem beschrieben. Also seid lieb zu einander und lasst uns beim Thema bleiben. Atomik und Senti leisten hier einen super Job und das kann man auch mal anerkennen. PUNKTZitat:
@karinsche schrieb am 7. November 2015 um 10:37:11 Uhr:
@Edeens,
ich finde, man hätte die Antwort auch ein wenig freundlicher verpacken können und nicht gleich so frech werden!
Ausserdem reicht es meiner Meinung nach auch, wenn er seine (überaus gute) Arbeit einfach macht, ohne dauernd darauf hinzuweisen.
Im Beetle-Forum klappt das ja auch, ohne dass jemand ständig dafür 'glänzen' will!!!
Somit habe ich mit meinem Post schon recht und an seiner Art zu reagieren merkt man, dass ich da einen wunden Punkt in seinem Ego getroffen habe.
Es sagt ja auch niemand, dass die Arbeit schlecht gemacht würde, aber senti macht sie definitiv besser - weil im Hintergrund, ohne jedesmal seinen Senf dazu abzugeben.
Das könnte man nämlich auch per PN als Hinweis an den jeweiligen User und damit ständ nicht in jedem zweiten Thema der gleiche nervige Satz!
Wie gesagt : im Beetle-Forum funktioniert es auch.
Da sollte der (im Übrigen schon wieder unfreundlich gewordene - wie war das doch gleich mit dem Ego?) Pate mal drüber nachdenken.
karinsche hat aber recht, das nervt einfach nur. Schlimmer ist nur der Pusher Sentinel.
Ähnliche Themen
Es ist zwar nicht der richtige Ort, aber aufgrund dieser OT-Diskussion ein kurzes, ernst gemeintes Statement...
Die Hinweise von unseren Forenpaten zur Fahrzeugzuweisung sind richtig und auch wichtig!
Sie müssen auch öffentlich erfolgen, damit nicht nur der TE, sondern auch andere User diese Problematik verinnerlichen und bei Erstellung eigener Threads daran denken!
User sollten sich bitte nicht öffentlich, sondern per PN an einen Moderator oder den betreffenden Forenpaten wenden, wenn sie dbzgl. Kritik anbringen wollen.
Es ist auch zu unterlassen, sich hier wie Amokläufer aufzuführen, wenn sie auf diverse Verbesserungsvorschläge, die von unseren Forenpaten kommen, hingewiesen werden. Diese setzen nämlich sehr viel ihrer Zeit und ihr Engagement ein, damit Ihr als User ein kompetentes und übersichtliches Forum vorfindet.
Fahrzeugzuweisungen sind enorm wichtig, da die Sufu künftig wesentlich stärker auf schon Vorhandenes zurückgreift und auch Plattform-basierende...Marken-übergreifende Threads künftig über die Sufu dann erreicht werden können.
Wenn das im Beetle-Forum so super klappt, ist dies ja sehr nett, aber hier ist dies eben nicht immer gegeben. Auch der Traffic und damit das Aufkommen an Verschiebungen/Zuweisungen etc. ist hier wesentlich höher als bei Krabbel-VW.
Abschließend fordere ich dazu auf, dass in Zukunft diese Art *Robin-Hood* Beiträge zu unterlassen sind!
Danke!
Vielen Dank an Gamsrockl. Die Paten würden garnicht mehr vom PN schreiben los kommen wenn sie jeden per PN kontaktieren müssten. Also macht weiter euren Job und alles wird gut.
Zitat:
@Edeens schrieb am 7. November 2015 um 18:03:35 Uhr:
Vielen Dank an Gamsrockl. Die Paten würden garnicht mehr vom PN schreiben los kommen wenn sie jeden per PN kontaktieren müssten. Also macht weiter euren Job und alles wird gut.
Schreiben ist schreiben, ob PN oder hier macht für den Schreiber keinen Unterschied.
Erst nachdenken, dann posten.😉
Daumen runter. Das echt arm....-
Zitat:
@karinsche schrieb am 7. November 2015 um 18:53:13 Uhr:
Schreiben ist schreiben, ob PN oder hier macht für den Schreiber keinen Unterschied.Zitat:
@Edeens schrieb am 7. November 2015 um 18:03:35 Uhr:
Vielen Dank an Gamsrockl. Die Paten würden garnicht mehr vom PN schreiben los kommen wenn sie jeden per PN kontaktieren müssten. Also macht weiter euren Job und alles wird gut.
Erst nachdenken, dann posten.😉
Ich darf noch einmal in Erinnerung rufen...
Zitat:
******
Die Hinweise von unseren Forenpaten zur Fahrzeugzuweisung sind richtig und auch wichtig!
Sie müssen auch öffentlich erfolgen, damit nicht nur der TE, sondern auch andere User diese Problematik verinnerlichen und bei Erstellung eigener Threads daran denken!
User sollten sich bitte nicht öffentlich, sondern per PN an einen Moderator oder den betreffenden Forenpaten wenden, wenn sie dbzgl. Kritik anbringen wollen.
******
Abschließend fordere ich dazu auf, dass in Zukunft diese Art *Robin-Hood* Beiträge zu unterlassen sind
Und jetzt zitiere ich Dich...
Zitat:
Erst nachdenken, dann posten.😉
Damit ist diese Diskussion jetzt offiziell beendet!
Guten Abend in die Runde 🙂
Ich bin hier gerademal nicht ganz zufällig vorbeigeschneit und möchte auch, das ein oder andere Wort zur Sache sagen.
Zum Getriebe:
ZF verlangt für den Getriebservice im Schnitt um die 450-500€, enthalten ist der Ausbau des Schieberkastens mit Reinigung, ect.
Audi/VW kann diese Arbeiten natürlich ebenfalls durchführen (bis auf einige Ausnahmen, wegen Inkompetenz und Desintresse zur Kundenbindung) aber man muss denen dann eben auch sagen, was man alles gemacht haben möchte. Bei meiner VW-Werkstatt bin ich bei etwa 500€ gelandet, dafür war die 2. Ölkontrolle ne Woche später kostenlos, muss dazu sagen ich habe ein sehr gutes Verhältnis zum Betrieb, ist also eher die Ausnahme.
Selber machen kommt natürlich am günstigsten, setzt aber teilweise die nötige Kompetenz, Vorhandensein von Werkzeug und ein wenig Talent vorraus. Soweit steht ja alles Wissenswerte dazu in den Foren aber mit zwei linken Händen, würd ich da trotzdem nicht rangehen wollen.
Wenn nach 210 TKm wirklich noch kein bekannter Ölwechsel erfolgt ist, ist das eh schon ein Wunder für sich, wenn es bisher keine Probleme gab. ZF selbst (soweit ich mich erinnere), gibt zu den Lebensspannen-Angaben der Wandler grob die Richtung 180000Km an, dies ist jedoch, neben der Pflege (Ölwechsel), in hohem Maße vom Fahrprofil abhängig.
Der Wandler meines A8-D2 hat 385 TKm hinter sich, überwiegend Langstrecke und alle 80-100TKm gabs nen Ölwechsel. Jetzt fing allmählich die WÜK (Wandlerüberbrückungskupplung) an zu Rutschen, ist aber eh Stillgelegt und das Getriebe wird zerlegt und revidiert.
Ersatzwandler belaufen sich meines Wissens auf 350-550€, vor dem Einbau ist zwingend der Drehwiederstand oder Reibwiederstand zu prüfen, Soll-Werte hab ich jetzt nicht im Kopf.
Da keinerlei weitere Informationen seitens TE gegeben wurden.... in Anbetracht des Ölalters und der Fahrweise, ist das beschriebene "Problem" Keines, sondern in diesem Fall das normale Verhalten der Automatik. An Stelle des TE würde ich ein paar Scheine zurücklegen, sie könnten demnächst Verwendung finden, ist eigene Erfahrung in selbiger Sache und bei gleichem Getriebe. 😉
OoT:
Da zu dem anderen Thema an dieser Stelle schon genug gesagt wurde und es bereits einen eigenen entsprechenden Thread gibt, werd ich mich lieber dort dazu äußern. Im Grunde sollte nach gamsrockl´s Aussage eigentlich Alles geklärt sein, was es hierzu zu sagen gibt.
Gruß
Magnus
@fl0w84
Ähnlich ist das Schaltverhalten bei mir auch.
War aber schon immer so.
War da nicht was, das die WÜK erst im 3. Gang greift?
Während das Getriebe nur "im Wandler" ist entsteht einfach ein höherer Schlupf.
Dann merkt man richtig die die WÜK arbeitet und völliger Kraftschluss hergestellt wird.
Zu den Drehzahlen kann ich keine Auskunft geben, da ich erst aufs Gas latsche, wenn die 3. Fahrstufe anliegt und Kraftschluss hergestellt ist.
Habe gleiches BJ und gleiches Getriebe.
Öl habe ich vor 2 Jahren gewechselt, prophylaktisch. Hat null Veränderung gebracht. Inkl. mehrfacher Spülung.
Was mich aber stutzig macht:
Der Wandler ist ein Verschleißteil?
Was verschleißt an zwei Turbinenschaufeln und einem Leitrad?