2.5T oder doch D5?

Volvo S60 1 (R)

Hallo liebe Elchtreiber

Nach langer Suche nach einem geeigneten 2.5T habe ich bis heute noch keinen richtigen Elch dieser Gattung für mich entdecken können 🙁.
Deshalb habe ich mich mal auf dem Dieselmarkt umgesehen, da hier wesentlich mehr Angebote vorhanden sind.
Als erstes stand natürlich die Frage im Raum, ob sich das für mich überhaupt rechnet. Laut einiger Diesel-Benzin -Rechner ist der D5 oder 2.4D (163PS) leicht im Vorteil im Verhältnis zum 2.5T.

Fahre im Jahr ca. 12.000Km, also nicht ganz so viel, davon gut die hälfte Kurzstrecke.

Jetzt habe ich aber hier im Forum einige Berichte gelesen, die vom Kauf eines gebrauchten Diesels abraten, da der Motor mucken machen könnte (Injektoren, Turbolader usw. ).
Mein Budget liegt etwa bei 12.500€, dafür bekommt man z.B einen EZ 2005 mit 120.000-140.000Km 2.4D DPF Kinetic oder einen D5 DPF Kinetic. Kann man so einen Wagen bedenkenlos kaufen? Vom 2.5T habe ich hier im Forum noch nichts negatives gehört.
Gestern hab ich beim Freundlichen mal den V70II 163PS Diesel gefahren. Hui, im Vergleich zu meinem 850 (106KW) liegen da welten!! 
Von den Kosten (Steuern/Versicherung/Verbrauch auf 60 Monate berechnet) spielt es für mich ja kaum eine Rolle ob Benziner oder Diesel.  Aber wie sieht es jetzt mit der Reparaturanfälligkeit der beiden Motoren aus?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von walzen


Falls die 12.000 km/Jahr hauptsächlich im Kurzstreckenverkehr gefahren werden - auf keinen Fall einen Diesel mit Partikelfilter nehmen !
Sonst kommen ab 120.000 km die Querlenkerbuchsen vorne - 400€; Oberes Motorlager - 100 €; Bremsscheiben - 800 €; Zahnriemen - 700 €.

?????

Ist aktuell Zeit für verwirrende Postings? Was haben Querlenkerbuchen mit Diesel-Motoren zu tun? gleiches für Motorlager, Bremsscheiben, Zahnriemen, etc.

All die genannten Punkte gelten gleichermassen für den Diesel wie den Benziner.

Das Eingangsstatement allerdings ist korrekt.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Basti2.5T


Fahrzeuge mit Partikelfilter brauchen in gewissen Abständen "Regenerationsfahrten", um den gefilterten Ruß auch wieder loszuwerden.
Gruß, Basti

Das heißt jetzt bitte nicht was ich denke dass es heißt .... oder?

Dann wär mir jedes Verständnis für so nen Filter ad absurdum...

Hallo,

also ich bin sehr zufrieden mit dem 2.5T (MY '04, volle Hütte bis auf Automatik (zum Glück! :-))). Ich habe den Wage mit gut 2 Jahren und gut 80.000km gekauft und auf Gas umrüsten lassen. Der gute hat mittlerweile weit über 160.000km drauf...
Zwischen 110.000 und 120.000km hatte ich doch aber auch einige Schwierigkeiten: Kat abgerissen, Krümmerdichtung hin, Lenkgetriebe defekt, Drosselklappensteuerung im Eimer... Seitdem ist aber weitgehend Ruhe, wie jeder Volvo braucht der Wagen ab und an neue Stabis, und wie jedes andere Auto auch mal eine neue Batterie und Bremsen...

Mein Vater hingegen schwört auf seinen D5 (auch MY'04, Premium)... Aber auch der Wagen hat einige Schwierigkeiten: dauerdefekte Klimaautomatik (hat bei 22 Grad Außentemperatur irgendwie das Problem zu wissen ob sie nun kühlen oder heizen soll), Lenkradschloss defekt, Türöffner kaputt, ...

Da es aber primär um die Maschinen ging: an denen selbst war eigentlich bei keinem Auto was...

Der 2.5T ist untenrum etwas verhaltener (vor allem aber auch deutlich leiser), oben rum deutlich kräftiger. Gut und mehr als ausreichend sind beide. Was man bevorzugt hängt von den eigenen Gewohnheiten ab, also mag man es lieber schaltfaul und legt keinen Wert darauf den Wagen hoch zu drehen ist der Diesel passender, wer aber ab und zu gerne mal Drehorgen spielt, dem sollte der Benziner besser liegen. Und das Schöne hierbei: wenn es der Verkehr etc. denn mal zulässt, dann kann man es so richtig krachen lassen. :-)

Nichts desto trotz würde ich mir - als Staugeplagter Vielfahrer - als nächstes Auto nen D5 kaufen. :-)

Hallo

So, nun ist es doch ein Diesel geworden (EZ:12/2005 - 163PS mit 132TKM auf der Uhr) für 10.300€, Scheckheft gepflegt bei Volvo, 1 Vorbesitzer, TÜV neu. Denke das ist ein guter Preis.
Bei der Probefahrt war ich erstaunt, was für ein Durchzug der Wagen doch hat. Für meine Bedürfnisse vollkommen ausreichend. 
Jetzt hoffe ich das ich lange von ihm gut haben werde.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Basti2.5T


Fahrzeuge mit Partikelfilter brauchen in gewissen Abständen "Regenerationsfahrten", um den gefilterten Ruß auch wieder loszuwerden.
Heißt also das sich der DPF über kurz oder lang zusetzt wenn nur, bzw. sehr häufig Kurzstreckenfahrten an der Tagesordnung stehen.

Mir gefallen diese vermeintlich allgemein gültigen Behauptungen nicht, den dies gilt längst nicht für alle Fahrzeuge mit Partikelfilter.

Fairerweise sollte man zu mindestens dazu sagen, dass dies quasi nur die konventionellen Systeme ohne Additiv betrifft.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mischulze


... 2.5T (MY '04, volle Hütte bis auf Automatik (zum Glück! :-)))....
Zwischen 110.000 und 120.000km ..., Drosselklappensteuerung im Eimer...

@mischulze:

Wow - das ist das erste Mal dass ich von einer defekten Drosselklappe bei dieser Motor/MY Kombination höre. Da ich dieselbe Kombination fahre, wüsste ich doch gerne wie sich der Drosselklappendefekt bei Dir angekündigt hat.

Auch wenn die Entscheidung für den Diesel fiel - kann den 2.5T trotzdem nur empfehlen! (wenn man nicht dauernd im Stau / in der Stadt unterwegs ist)

Zitat:

Original geschrieben von Grotto


Hallo

So, nun ist es doch ein Diesel geworden (EZ:12/2005 - 163PS mit 132TKM auf der Uhr) für 10.300€, Scheckheft gepflegt bei Volvo, 1 Vorbesitzer, TÜV neu. Denke das ist ein guter Preis.
Bei der Probefahrt war ich erstaunt, was für ein Durchzug der Wagen doch hat. Für meine Bedürfnisse vollkommen ausreichend. 
Jetzt hoffe ich das ich lange von ihm gut haben werde.

mfg

Herzlichen Glückwunsch,

ich bin sicher (obwohl ich bisher nur bis 120000 KM D5er hatte - ich weiß genau das war die Frage 😉), du wirst mit dem Motor zufrieden sein.
Der Durchzug eines D5 ist ausreichend für dich?
Na, wenn das ein entscheidendes Kriterium war, wird ein Diesel eh besser für dich sein 😛

Ach ja, ein (Elch)-Bild sagt hier im Forum mehr als 1000 Worte 😁

Gruß aus EN

Zitat:

Original geschrieben von calagodXC707



Zitat:

Original geschrieben von Grotto


Hallo

So, nun ist es doch ein Diesel geworden (EZ:12/2005 - 163PS mit 132TKM auf der Uhr) für 10.300€, Scheckheft gepflegt bei Volvo, 1 Vorbesitzer, TÜV neu. Denke das ist ein guter Preis.
Bei der Probefahrt war ich erstaunt, was für ein Durchzug der Wagen doch hat. Für meine Bedürfnisse vollkommen ausreichend. 
Jetzt hoffe ich das ich lange von ihm gut haben werde.

mfg

Herzlichen Glückwunsch,

ich bin sicher (obwohl ich bisher nur bis 120000 KM D5er hatte - ich weiß genau das war die Frage 😉), du wirst mit dem Motor zufrieden sein.
Der Durchzug eines D5 ist ausreichend für dich?
Na, wenn das ein entscheidendes Kriterium war, wird ein Diesel eh besser für dich sein 😛

Ach ja, ein (Elch)-Bild sagt hier im Forum mehr als 1000 Worte 😁

Gruß aus EN

Hi

Ich hab ja auch vorher den 850er gefahren mit der 144PS Maschine. Wie man ja weiß, ist der nicht gerade der spritzigste😉.

Jetzt Donnerstag werde ich meinen neuen Elch abholen können, freu!!!
Wenn mal etwas Zeit sein sollte, versuch ich mal ein Bild rein zu stellen.

Aber noch eine Frage:

Wie kann der Wagen zu diesem Preis verkauft werden? Nicht das ich mich darüber beschweren möchte, aber vergleichbare Fahrzeuge werden im Netz etwa mit 12.000€ gehandelt. 
Habe nach Probefahrt und Besichtigung noch einen unabhängigen Schätzer (oder wie der sich auch schimpft) zu Rate gezogen. Ergebnis: keine Mängel.
Für das Fahrzeug wurde auch ein DAT Gutachten erstellt mit einem Einkaufspreis für Händler von 10.800€.
Da verdient der doch nix????
mfg

Zitat:

Original geschrieben von Grotto


Hallo liebe Elchtreiber

Nach langer Suche nach einem geeigneten 2.5T habe ich bis heute noch keinen richtigen Elch dieser Gattung für mich entdecken können 🙁.
Deshalb habe ich mich mal auf dem Dieselmarkt umgesehen, da hier wesentlich mehr Angebote vorhanden sind.
Als erstes stand natürlich die Frage im Raum, ob sich das für mich überhaupt rechnet. Laut einiger Diesel-Benzin -Rechner ist der D5 oder 2.4D (163PS) leicht im Vorteil im Verhältnis zum 2.5T.

Fahre im Jahr ca. 12.000Km, also nicht ganz so viel, davon gut die hälfte Kurzstrecke.

Jetzt habe ich aber hier im Forum einige Berichte gelesen, die vom Kauf eines gebrauchten Diesels abraten, da der Motor mucken machen könnte (Injektoren, Turbolader usw. ).
Mein Budget liegt etwa bei 12.500€, dafür bekommt man z.B einen EZ 2005 mit 120.000-140.000Km 2.4D DPF Kinetic oder einen D5 DPF Kinetic. Kann man so einen Wagen bedenkenlos kaufen? Vom 2.5T habe ich hier im Forum noch nichts negatives gehört.
Gestern hab ich beim Freundlichen mal den V70II 163PS Diesel gefahren. Hui, im Vergleich zu meinem 850 (106KW) liegen da welten!! 
Von den Kosten (Steuern/Versicherung/Verbrauch auf 60 Monate berechnet) spielt es für mich ja kaum eine Rolle ob Benziner oder Diesel.  Aber wie sieht es jetzt mit der Reparaturanfälligkeit der beiden Motoren aus?

Hallo,

Ich fahre seit 2005 einen Volvos60 2,5T (Kinetic) mit 210 PS und steige jetzt um auf das Modell S60 D5 158KW um.Mein S60 ist im Normalbetrieb

bei 10,5 l gut zu "Fuß" da ich aber häufiger lange Strecken fahre habe ich mich für das neue S60 D5 Modell entschieden.

Bei meinem Vertragshändler habe ich SUPER Konditionen bekommen !! Das Modell S60 D5 (F7) - 205PS habe ich Probegefahren das

absolute Highlight.

Ich würde an deiner Stelle beim guten Preis einen S60 2,5T zugreifen.......
Viellecht hilt dir das weiter....

Ich glaube der gute Mann hat seine Entscheidung schon vor knapp 2 jahren getroffen....
Leichen sollte man ruhen lassen🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen