2.5er DTI mit Chip

Opel Omega B

Erster Eindruck: grundsätzlich blieb der gutmütige Charakter des Motors erhalten. Das soll heissen, man merkt den Chip im Normalgebrauch garnicht. Die Kraft entfaltet sich jetzt schon bei 1500U/min. Ganz sanft setzt der Druck ein und zieht einem die Backen nach hinten.
Im Gang 1 bis 3 macht es nicht wirklich Sinn und Spass das Gaspedal auf den Teppich zu nötigen. Der 5te Gang ist die Heimat des Chips. Da kann man der Tachonadel richtig Beine machen.

Gemacht hat das die Fa. www.rheinhessen-chiptuning.de
Netter Kerl mit viel Liebe zum Detail.
Der Chip wurde gelötet. Es hat ungefähr 3,5 Stunden gedauert. Bei dem nächsten Omega wird es wohl etwas schneller gehen, denn das optimierte Kennfeld ist ja jetzt vorhanden . Ich musste noch etwas warten, bis der Programmierer fertig war (ich war der erste 2.5DTI Omega).

Zum Verbrauch kann ich noch nichts sagen, aber ich glaube er braucht einen guten Schluck weniger.
Nächste Woche weiss ich mehr.

101 Antworten

das gehört zum tuning halt dazu eine aktion zieht die nächste nach
erst motor -kupplung -etc dann bremsen,fahrwerk usw
aber mal ehrlich nur auto fahren wäre doch auch langweilig oder ?
dotti wenn es soweit ist gibts ne nummer für das anfertigen von ner verstärkten kupplung dann klappts auch mit dem vortrieb wieder 😁
meldst dich dann einfach 😁

Zitat:

Original geschrieben von lagerleiter


@Dotti

Du hattest geschrieben 197 PS und 380Nm! (Vectra vs. Omega)

@All

Ich dachte immer, der Omegamotor wäre nicht ausgelegt für mehr Leistung!

Klärt mich doch mal bitte auf!

Wieviel kann ich durch einen Chip max. erzielen, ohne dabei mit Problemen zu rechnen?

Gruß lagerleiter

----------------------------------------------------------------

Habe ich gerade gefunden.

http://www.opelnews.de/thread.php?threadid=41957

Ja, 220 und 235 PS

Hört sich nicht schlecht an.
Nur was habe ich von dem Vergnügen wenn die Kupplung solche Belastungen nicht aushält?

Wir hatten doch eben einen Fred gehabt, wo es darum ging wieviel die Kupplung wohl aushalten würde.

Magere 350Nm

Nicht viel, würde mir aber reichen, wenn der Rest nicht darunter leiden würde.

@Mandel
Trotzdem danke für die Mühe

Gruß lagerleiter

Am idealsten wäre ja das

http://www.lexmaul.de/.../product_info.php?...

und hier nochmal

Ähnliche Themen

Leider ist der stolze Preis von 950 Neumark etwas zu hoch! 🙁

Na das klingt doch lecker! Leider ist Alzey ein wenig weit weg! Bin momentan zwischen Digitec und Chip4Power am schwanken!
Kann mich einfach nicht entscheiden!

Heiko

Kleiner Zwischenstand...

Der Verbrauch ist bis jetzt nicht gravierend zurück gegangen, ABER mit Anhänger braucht er über einen Liter weniger als sonst.
Es fährt sich viel entspannter!

Moin,

ALSO: da ich von meinem 96er 2,5 TD Automatik mit 170 PS und 320Nm verwöhnt war, kam mir mein neuer 2,5 DTI Automatik mit den 150 Serien-PS doch ziemlich tranig vor und da ich bis 245000 km nur gute Erfahrungen gemacht hatte sollten auch hier mehr Pferde gallopieren. Bei Chip4power hat diese Aktion im März 05 nur 399,- € gekostet und es hat sich voll gelohnt! Km-Stand: 33300km. Jedesmal macht es Spaß den OMEGA zu fahren, da er viiel mehr Reserven hat. Km-Stand jetzt 63500 km. ALLERDINGS:seit einiger Zeit heult meine Automatik solange sie noch kalt ist ganz seltsam im Übergang zw Last und Schiebebetrieb. Es ist egal, ob ich vorher ruhig oder sehr zügig gefahren bin. Völlig unterschiedlich. Mal heult sie, aber meistens nicht. Im warmen Zustand schnurrt alles wie ein Kätzchen. Ich hoffe nur, daß das nichts mit dem Leistungs-Plus zu tun hat wg. Garantie usw. Mal sehen....
Bei sehr ruhiger Fahrweise sind lt. Bordcomputer Reichweiten von bis zu 1200 km möglich (5,8 l/100km). Voraussetzung ist, daß man gleich von der Tanke zügig und ungehindert mit Tempomat auf der Autobahn weggleiten kann! Und natürlich nicht NUR bergauf ;-) Realistisch ist aber 8,3 - 9l (Automatik)

Gruß, Steve

So, ich habe mich dann auch mal getraut und bin Freitag zum Chip4Power Stützpunkthändler gefahren! Bei meinem 2.5 DTI waren allerdings Lötarbeiten nötig! Aber das Ergebnis kann sich sehen lassen! Der Vortrieb ist absolut genial! Dampf in jeder Lebenslage! Selbst der Elastizitätstest ( 80km/h auf 120 km/h im 5. Gang ) hat mich sehr zufrieden grinsen lassen!
Ich kann es nur empfehlen!

Heiko

Hi,

gib doch mal weitere Infos durch. Wo, wieviel, wie lange, etc.
Für mich ist das im Moment nicht so interessant, aber ein Kollege von mir hier im Büro sucht da gerade, und natürlich am Besten etwas in der Nähe von Hannover.

Jackson5

Glückwunsch 2.5DTI

Ich hoffe es macht Dir keine große Mühe uns am laufenden zu halten. Vielleicht wage ich auch den Schritt und gönne meinem eine Leistungskur, aber erst im neuen Jahr. 🙂

Gruß lagerleiter

Hi Jackson5

Chip4Power hat einen Stützpunkt in Hannover. Müsst ich dann auch hin. Und sonst kannst Du ja Deinem Arbeitskollegen die Internet-Adresse weiter geben.

www.chip4power.de

Gruß lagerleiter

Also es hat ca. 2,5 Stunden gedauert! Über den VErbrauch kann ich noch nicht all zu viel sagen, da ich zeitgleich die Spülung mit dem 2 - Taktöl mache! Ob es was bringt weiss ich nicht! Habe den Omega eh schon auf 6,9 - 7.4 Liter gefahren! Ob da noch so viel geht, weiss ich nicht!
Auf der Banh Vollgas ( Tacho 220km/h - ca. 210km/h real ) braucht der Omega mit Tempomat auf gerader Strecke nur noch 15,2 Liter! Vorher war bei TAcho 210 ein Verbrauch von fast 18 Litern abzulesen!

Heiko

HHHAAALLLLLLLLOOOOOOOO

bin ich noch im selben forum ?😁
wenn hier früher einer nach chiptuning fürn diesel gefragt hat ...der konnte sich was anhören
ggrriinnnss
und jetzt kaum hat einer angefangen bricht hier die Diesel tuning welle los
GUT SO 😁
also ich kenne es eigentlich nur so das der verbrauch gut 1 lieter zurück geht das war beim octavia so von 6,4 auf 5,6 und auch jetzt beim benz .der ging vorher nur auf langsamer urlaubsfahrt mit tempomat auf unter 9 lieter hier im stadtverkehr und bei meiner meist überflotten fahrweise nie unter die 10 im durchschnitt standen immer 10,2 auf dem rechner .tiefster stand war mit dachträger und skibox quer durch die schweiz mit tempomat bei entweder 105km/h oder 125km/h mit 7,2 lietern. Momentan steht er nach dem einbau des alpin steuergerätes im stadtverkehr und freitag nachts ausflügen im tiefflieger modus bei 9,0 also rund 1,2 lietern weniger als vorher
vom plus am fahrspaß erst gar nicht zu reden 😁

Also echt, Thom, im Stand 9 l, das dürfte ja wohl zu schaffen sein, oder? Hast Du nicht nen Kumpel, der so n´ Bild auch mal bei etwas schnellerer Fahrt macht? Oder traut sich keiner mehr?

😁

Jackson5

Deine Antwort
Ähnliche Themen