2.5er DTI mit Chip
Erster Eindruck: grundsätzlich blieb der gutmütige Charakter des Motors erhalten. Das soll heissen, man merkt den Chip im Normalgebrauch garnicht. Die Kraft entfaltet sich jetzt schon bei 1500U/min. Ganz sanft setzt der Druck ein und zieht einem die Backen nach hinten.
Im Gang 1 bis 3 macht es nicht wirklich Sinn und Spass das Gaspedal auf den Teppich zu nötigen. Der 5te Gang ist die Heimat des Chips. Da kann man der Tachonadel richtig Beine machen.
Gemacht hat das die Fa. www.rheinhessen-chiptuning.de
Netter Kerl mit viel Liebe zum Detail.
Der Chip wurde gelötet. Es hat ungefähr 3,5 Stunden gedauert. Bei dem nächsten Omega wird es wohl etwas schneller gehen, denn das optimierte Kennfeld ist ja jetzt vorhanden . Ich musste noch etwas warten, bis der Programmierer fertig war (ich war der erste 2.5DTI Omega).
Zum Verbrauch kann ich noch nichts sagen, aber ich glaube er braucht einen guten Schluck weniger.
Nächste Woche weiss ich mehr.
101 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DottiDiesel
Ich warte immer noch auf das Railsensorkabel... 🙁
Wird das Kabel "Mundgebissen" und von Hand gezwirbelt??? 😁
Na, dann will ich dem guten dotti mal unter die Arme greifen (aber nur, wenn er auch sein Shirt anlässt...).
Ich hab da mal was vorbereitet, um Euch die Warterei etwas zu verkürzen ...
😁
Glaube nicht das das noch was mit dem Diagramm wird. 😠
hallo,
hatte schon mal gefragt, hat aber keiner geantwortet.
also, was haltet ihr von einer power-box, die soll auch einiges bringen. hab so ein ding schon über 2 jahre in unserem golf 4 tdi und der geht ab wie sau damit.
ich will die box in meinem 2,5 td einbauen. der einbau im golf ging einfach, hab nur leider keine ahnung wo das ding im 2,5td eingebaut wird, da kommt man ja kaum überall dran.
würd mich über tip's von euch freuen.
mfg.
blues
Ähnliche Themen
hab mir die box von steinbauer gerade gestern eingebaut, ging eigentlich ganz ok, wenn man ein bisschen ahnung hat und das nötige feingefühl...
guckst du z.b. hier:
http://www.motor-talk.de/t1206911/f67/s/thread.html
und in einem anderen thread von mir haben wir das auch schonmal durchgekaut.
also nicht böse sein.
da kann ich nun nix mit anfangen. jetz weiß ich immer noch nicht wie die box dazwischen geklemmt wird bzw. wo.
na egal, werd es schon finden.
also du baust das steuergerät aus dem schwarzen kasten im motorraum auf der fahrerseite aus. sprich, du legst es so frei das du an die stecker kommst. dann ziehst du (bei der steinbauer-pbox) den linken und rechten stecker ab, steckst da die beiden von der box rein (falschmachen geht nicht) und die originalen steckst du dafür in einen adapter welcher ebenfalls an der box dran ist. dann fummelst den ganzen mist wieder rein, schneidest hinten mit einer kleinen säge ein stück von dem schwarzen kasten aus, und verlegst da das kabel, welches jetzt von der pbox zum steuergerät führt. die box selber verstaust du irgendwo extern im motoraum, da in dem schw. kasten selber kein platz dafür ist. ich persönlich habe sie mit klettband und sekundenkleber auf der batterieabdeckung neben diesem kleinen sicherungskasten befestigt. hoffe das hilft dir ein wenig. falls du noch fragen hast, wie du überhaupt an das steuergerät kommst, dann meld dich nochmal!
dank erst mal,
werd es versuchen. hoffe dass das ding genau so ein power hat wie im golf. der hat original 90ps und färht jetzt wie einer mit 130ps. geht wahnsinnig ab. unheimlicher anzug.
mfg.
blues
Naja, erwarte nicht ZU viel. Son Golf ist auch nicht ganz so schwer.
@blues1
Hat der Umbau schon geklappt ? Und wenn ja, wie sind die ersten Eindrücke ?