2,5 V6 Vectra A Kauf worauf achten....?
Hi Leute,
erstmal ein freundliches Moin, Moin aus dem Norden....
Treibe mich sonst im Audi Forum rum,allerdings möchte ich wieder zurück zu den Wurzeln...*grins*
Folgendes:
Möchte mir gerne einen Vectra A 2,5 V6 kaufen...
Momentan fahre ich nen Audi 80 B3.
(Habe schon diverse Opel Modelle gehabt,bis ich vor ca.2j leider meinen schönen Vectra B 2,0l gekräscht habe.Da musste dann leider ein günstiger Wagen her,eben der Audi)
Habe jetzt einen schönen Vectra A V6 als Fliesheck gesehen...der mir sehr gut gefällt,nun meine Frage:
Worauf sollte man bei Kauf von diesen Modellen unbedingt achten?Gibt doch auch beim Vectra A sicherlich ein paar Schwachstellen....
Hier mal ein paar Daten zu dem Fahrzeug:
Vectra A 2,5 V6 Fliesheck also 5tür... EZ 06/94
1Hd, 146000TKM gelaufen,Zahnriemen 11/2003 gewechselt,Unfallfrei....Vollaustattung mit Leder und Kima.
Wäre Klasse wenn ihr eure Meinungen/Erfahrungen mal schreiben könntet....
Gruß Lalelubär
33 Antworten
zu dem System durch welches die Abgasnorm ümschlüsseln lässt: Spätestens wenn die ganzen V6-Besitzer so viel Steuern bezahlen müssen, werden sich genügend Eigner finden die so ein Teil kaufen würden. Momentan ist der Anreiz eben noch nicht da.
ciao
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
zu dem System durch welches die Abgasnorm ümschlüsseln lässt: Spätestens wenn die ganzen V6-Besitzer so viel Steuern bezahlen müssen, werden sich genügend Eigner finden die so ein Teil kaufen würden. Momentan ist der Anreiz eben noch nicht da.
ciao
Seit über einem Jahr gibt es dieses Thema in den Foren ich habe mich ausgiebig damit beschäftigt, verschiedene Clubs waren bei Opelhändler haben dort dafür Werbung gemacht und laut der Firma
http://www.kat-versand.de/D3-Kat/Opel/opel.htmlsind nicht mal 50 Leute die sich registriert haben, bzw mittlerweile wieder welche abgesprungen!!! Es ist schon traurig wie bequem manche sind oder zu wenig Geld haben sich die 200,- Euro für den Umbau zu leisten, aber die Kfz-Steuer wird auf jeden Fall teurer!!!
Bei 378€ im Jahr wäre das gerade mal ~30€/Monat. Spritkosten und Versicherung ist dagegen 10 mal teurer.
Gruß
Ercan
Ja und wenn Du umrüsten würdest hättest Du nur 184 Euro Steuern im Jahr.....
Ähnliche Themen
ich sage ja nur, daß der Anreiz, ein solches System einzubauen, erst dann richtig da ist, wenn die erhöhte Steuer vom Konto abgebucht wird. Und das ist nunmal erst ab 2005 so.
ciao
ja wahrscheinlich hast Du Recht das die meisten erst wach werden und schreien wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist. Aber, 2005 ist ja noch soooooo weit.....
@ Lalelubär
Zitat:
Haben nicht alle Opel Modelle ab 93 die D2 Norm bekommen???
Leider nicht. Du erkennst das am Motorcode: "C" steht für Euro 1, "X" steht für D3.
Und der Vectra A V6 hat halt noch den C25XE --- erst der Vectra B bekam den X25XE. Ein wenig ärgerlich ist das in der Tat, weil es den X25XE ja auch schon ab 1994 gab (im Omega B) und er sicherlich auch in den Vectra A gepasst hätte.
Zitat:
Weil ich kann mir nicht vorstellen,das ein 94er Vectra noch die D1 Norm haben sollte...
Leider eben doch. Euro-1-Motoren wurden sogar noch länger gebaut. Den C25XE gab es im Calibra glaube ich bis 1996.
Ein Check bei TÜV/DEKRA schadet nie --- die kennen die Schwachstellen ihres "Problemkindes" Vectra A zur Genüge 😉
Die Reifengröße beim V6 war serienmäßig 195/60 VR 15. Es müssten auch 205/55 VR 15 zulässig sein (auf derselben Felge 6JX15), da bin ich aber nicht sicher.
Aus meiner Erfahrung kann ich dir sagen, dass sich mein Vierzylinder-Vectra mit 195er Reifen (allerdings 14 Zoll) sehr handlich und agil fährt, da kommt kein Wunsch nach breiteren Reifen auf. Jedoch ist der V6 ja etwas schwerer und v.a. kopflastiger --- da könnte das evtl. anders sein. Leider ist 205/55 VR 15 eine ziemlich exotische und damit teure Größe --- aber finanziell spielt der V6 sowieso in einer anderen Liga als die Vierzylinder-Modelle. (Allein schon der Zahnriementausch ist sehr viel komplizierter und teurer.)
@ Caravan 16V
Der Anreiz ist doch eigentlich schon seit 2001 da. Denn seitdem kosten Euro-1-Autos mehr Steuern. Insofern teile ich deine Hoffnung auf eine Umrüstmöglichkeit im nächsten Jahr nicht so ganz --- würde mich aber natürlich freuen, wenn ich mich irren sollte 🙂
Das Problem ist einfach, dass der Vectra A V6 nicht gerade häufig ist --- und so eine Aktion mit einer "Unterschriftenliste" ist halt auch nicht so bekannt.
Zitat:
Original geschrieben von ubc
@ Caravan 16V
Das Problem ist einfach, dass der Vectra A V6 nicht gerade häufig ist --- und so eine Aktion mit einer "Unterschriftenliste" ist halt auch nicht so bekannt.
Das Thema ist sehr bekannt auch hier wurden schon sooft damit angefangen und Werbung gemacht, udn auch über Clubs wurden Opelhändler angeschrieben, aber es werden halt die 100 V6 Fahrer benötigt um das System zu entwickeln, obwohl auch mit Sicherheit ein System von TwinTec oder HJS passen würde aber leider Gottes will unser deutscher TÜV halt ein Gutachten haben sonst trägt er nichts ein
Vectra V6
hi,
so erstmal vielen Dank für eure Beiträge....
habe jetzt auch gemerkt das der Vectra A V6 nur ne E2 b.z.w D1 Norm hat ....*so ein mist*
Na ja ist halt etwas Teuer so einen zu fahren....#
Ok habe heute noch mal mit dem Verkäufer gesprochen und mir noch mal eine Kopie des Fahrzeugbriefes schicken lassen....sind leider doch schon 3 Besitzer vor mir gewesen....
Das mit dem Scheckheft stimmt allerdings....ist alles gemacht worden....Zahnriem ist auch schon bei 126TKM gewechselt worden das war 12/2002....
Also bis 180TKM erstmal Ruhe....
Tüv/AU bekommt er Neu, genauso wie 4x neue Sommerreifen.....
Habe ihn jetzt Preismässig auf € 2500,- runter ist das I.O....?
Was Verbrauchen eurer so im Schnitt auf Langsterecke und Stadt.....???
Lalelubär
2500,- ist je nachdem welche Extras er drin hat ok, mein V6 hat Automatik brauch in der Stadt ca 11,5 Liter und auf der Autobahn 9,5 bis 10,5 je nach Fahrweise. Der mit Schaltgetriebe ist etwas sparsamer kann ich sagen da ich vorher einen schalter hatte, den kannst Du bei sachtem Fuß mit 8,5 Liter fahren, aber wer fährt mit so einem Auto schon sachte :-)))
Gruß Andreas
also mein schalter v6 fahre ich irgendwie nicht mal unter 10 liter. egal wie sachte..... ;-(
Hallo,
mit der Umschlüsselung ist schon eine interssante Sache. Hab Ihr schon mal bei WDS-Tuning angefragt? Bin dort für mein C20XE (Astra GSI Bj96) findig geworden. Kann mich darann erinnern auch was über den C30SE gelesen zu haben. Kann mir nicht vorstellen das dieser Motor häufiger gefahren wird, als der C25XE.
MfG
Hi hi leute besitze auch einen V6 C25XE bj 93 ich hab E2 wenn sehen wollt sende euch auf anfrage kopie vom fahrzeugschein zu weiss auch den ansprechpartner der das fahrzeug gemacht hat.
Gruß SunnySimon
E2 ist aber nicht Euro2. E2 kostet meines Wissens genauso viel wie Euro1.
ciao