2.5 V6 TDI Abgastrübung

Audi A6 C5/4B

Hallo zusammen,

mich würden mal die Abgastrübungswerte interessieren für einen 2.5 TDI V6 der gut auf der Autobahn gefahren wird und evt. auch noch 2 Takt Öl zugesetzt bekommt.

Meiner bekommt nur "normalen" Diesel und hatte bei der letzten ASU als besten Wert 0,99 und im Arithm. Mittelwert 1.24 erreicht.

25 Antworten

Das ist ja unglaublich so ein guter Wert ohne Partikelfilter.

Was ist denn dein Fahrprofil?

War jetzt erst am 29.9. bei HU/AU:

Trübungswert: 0,25/0,14/0,13
Arithm. Mittelwert: 0,17

OHNE DPF! dafür aber 300ml 2T-Öl im Tank mit normalem Diesel
fahre selbst 20% Kurzstrecke, 80% AB mit wechselnder Geschwindigkeit, je nach Laune 🙂 Motor: BDH, fast 200.000km, M1 0W40 

Kann ich jetzt die Strafsteuer für NICHT-DPF-Dieselfahrzeuge wieder holen?

Seit einem halben Jahr eigentlich nur noch den Weg zur Arbeit (16 KM) und zurück und ca. alle acht Wochen mal 1000 KM am Stück.
Es sind aber trotzdem in den beiden letzten Jahren insgesamt ca. 95 TKM geworden.

Strafsteuer zurück wäre ja nur eine Sache, die grüne Plakette will ich bzw. will ich nicht haben müssen um in's Zentrum zu dürfen. Oder Aufhebung des ganzen Quatsches.

Das verstehe ich nicht. Da muss doch bei mir was faul sein, hatte meine Werte ja am Anfang dieses Threads gepostet.
Die sind viel höher.

Ich fahre auch Mobil1 0W40 und wechsel alle 15.000 km.

Allerdings fahre ich kein 2 Takt öl. Sollte das hier den grossen Unterschied bringen?
Ich dachte immer das sei nur zur besseren Schmierung und das 2-Takt öl soll ja eh Rückstandslos verbrennen, da sollte es ja dann keinen Einfluss haben...

Ähnliche Themen

Probier es doch einfach mal aus?!

Gut, vor ca. 100 TKM wurden die beiden ZK und Nockenwellen ersetzt, das wird sich auch positiv auswirken, aber nicht so positiv.

Zitat:

Original geschrieben von fernschnellgut



Allerdings fahre ich kein 2 Takt öl. Sollte das hier den grossen Unterschied bringen?
Ich dachte immer das sei nur zur besseren Schmierung und das 2-Takt öl soll ja eh Rückstandslos verbrennen, da sollte es ja dann keinen Einfluss haben...

Ja! Die Zündwilligkeit des Diesel wird verbessert, was zu einem runderen, ruhigeren Motorlauf führt und den Aschegehalt im Abgas verringert. Also russt weniger, auch weniger Nageln kann ich bestätigen. Schütte mal bei der nächsten Tankfüllung 2T-Öl im Verhältnis 1:200 (entspricht 0,35l Öl auf 70l Diesel) mit rein, wirst es bestimmt auch merken, vor allem beim Kaltstart qualmt er nicht mehr so. Optimal ist 2T-Öl nach JASO FC und ISO -L-EGC Freigabe. ABER: Jedes ist besser als gar keins! (schöner Spruch 🙂)

So was ist jetzt mit meiner Strafsteuer-Rückerstattung, kann man da was machen wenn man sehr wenig Abgastrübung aufweisen kann? Gibt es da Grenzwerte, oder unterstützt der Gesetzgeber nur "halbwirksame" Nachrüstungen?

Bei Strafsteuer-Rückerstattung kann ich mir für ein halbes Jaht 2T-Öl leisten, was wirklich was gegen Feinstaub bringt. 😁

Soweit ich weiss muss der Ausstoss bei Fahrzeugen mit nachgerüstetem Partikelfilter (also offenem Filtersystem) bei unter 0,25 mg/km liegen. Was das jetzt für die Abgastrübung bedeutet das weiss ich nicht.

Die werte sind aber extrem besser als die die ich bei der letzten Abgasprüfung hatte.

Ich wollte das mit dem Öl immer mal probieren, habe mich aber noch nie so richtig getraut. Es gibt ja auch einen ellenlange Thread hier dazu.

Zitat:

Original geschrieben von fernschnellgut


Hallo zusammen,

mich würden mal die Abgastrübungswerte interessieren für einen 2.5 TDI V6 der gut auf der Autobahn gefahren wird und evt. auch noch 2 Takt Öl zugesetzt bekommt.

Meiner bekommt nur "normalen" Diesel und hatte bei der letzten ASU als besten Wert 0,99 und im Arithm. Mittelwert 1.24 erreicht.

So, nun ist der DPF angebaut. Da das Thema hier in Dänemark noch sehr neu ist hat mein Mechaniker aus eigenem Interesse vorher und nachher die Trübungswerte ermittelt.

Vorher wirden 0,52 im Mittel gemessen und hinterher 0,25.

Man hat beim Tüv selber damit nicht gerechnet, dass eine so grosse Verbesserung erfolgt.

Zum Jahreswechsel habe ich eine Flasche Lambda Service Tank Diesel benutzt.

Leider schon ein sehr alter Beitrag, war gestern mit dem 2,5tdi Akn bei der HU. Voriges Jahr Neue Nockenwellen neue Einspritzpumpe, Förderbeginn mit Laptop feinjustiert, Chip von 150 auf 180ps hatte einen Trübungszahl von 0.06

Traumwert! Hat der Prüfer was gesagt dazu? Ist der Grenzwert 2,0?

Hallo Sebastian! Hat nur nebenbei gesagt das ich sportlich zur Untersuchung gefahren sein muss! ?? Der Grenzwert ist 1,6 ! aja, agr Ventil habe ich noch stillgelegt! Hat derzeit 280.000km gelaufen

Deine Antwort
Ähnliche Themen