2.5 TDI vorglühen !!!!!!!!!!!

Audi A6 C9

hallo leute

mein A6 2.5 TDI 132kw Bj.01 4B braucht morgens bei etwa einer temparatur von -1°C bis -3.5°C über 8 SEKUNDEN bis es vorgeglüht ist und beim starten hat er heute morgen so 2 sekunden gebraucht bis der Motor angesprungen ist normaler weise dauert es keine sekunde.

126.000km runter checkheft gepfleckt

ist das normal? oder muss ich schon glühkerzen tauschen lassen

mfg
Audi A6-Fahrer

24 Antworten

jo, kein Problem.

Die Glühstifte des V6 glühen sogar noch sehr lange nach, sind nicht nur Sekunden. Aufmerksame Fahrer hören das Relaise klacken wenn die Vorgrühanlage abschaltet.

warum es so ist, kann ich nicht sagen, aber die älteren V6en brauche definitiv ziemlich lange Glühzeiten. Ein vor Erlöschen der Glühkontrolle versuchter Start führte bei meinem AFB schon mal zu längerem Orgeln und Anspringen mit Weißrauch. Er braucht wirklich lang. Störender ist, dass sofort nach dem Anspringen das Wegnehmen des Anlassers zum Abstellen des Motors (nach einer Reihe von Zündungen) führt, etwas längeres Anlassen diese kurze Phase über"dreht". Wurde ja auch schon von anderen Postern gleichartiges berichtet.
re

also Sorgen haben manche!!! ??

Mein A6 TDI 2,5 110 kw hat nun eine Viertelmillion runter
und nun dauert die Glühzeit statt 4 oder 5 Sekunden halt
8 oder 9 Sekunden. Bin trotzdem noch nirgendwo zu spät hingekommen.

Nix für ungut

hasko

Hi

es geht ja nichtnur ums 2-8Sekunden Vorglühen, sondern auch weitere Folgeschäden und um das lästige leiernleiernleiernleiernleiernleiern beim anlassen und die Wolke die dann noch hinten rauskommt....

oder man will los und lässt den Wagen wie gewohnt an, den Schlüssel los und dann zugleich Ruhe, dumme Blicke und dann nochmal starten und jetzt leiernleiernleiern......wie abgesoffen.....ist es kalt und die Batterie nicht so fit kanns das auch gewesen sein und muss überbrücken... nervig nervig und von allein wirds nicht bessi, gelle

Ähnliche Themen

eigentlich ist es mir egal ob er 10 sekunden braucht zum glühen wie schon Steve_A6Limo beschrieben hat

Zitat:

es geht ja nichtnur ums 2-8Sekunden Vorglühen, sondern auch weitere Folgeschäden und um das lästige leiernleiernleiernleiernleiernleiern beim anlassen und die Wolke die dann noch hinten rauskommt....

das passt einfach nicht zu einem luxus auto mein nachbar fährt einen bj. 90 Fiesta Diesel springt wie eine 1 an bei dem kälte

aber seit dem ich batterie destiliertes wasser nachgefült habe habe ich keine probleme mehr hoffentlich bleibt es auch so

ich danke euch alle für euren beitrags

mfg
Audi A6-Fahrer

Kukt mal,

Folgeschäden durch Glühkerzen Glühstifte!!!

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Zitat:

Original geschrieben von Steve_A6Limo


Folgeschäden durch Glühkerzen Glühstifte!!!

Schwachkopf. Die Teile wurden von den Werkstatt.Futzies abgerissen und daher braucht der einen neuen Kopf. Das hat doch nichts mit defekten Glühstiften zu tun.

der Schwachkopf hat zwei! neue Köpfe bekommen und wenn Du mal oder andere V6TDI Fahrer hier n Stündchen Zeit haben, drehe mal zum Spass alle Deine Glühstifte kompl bei Dir raus und ggfl ohne Probleme wieder rein...vielSpass vielSpass und froheWeihnachten... 😮))

Hallo!
Also laut Audi sind beim 2.5 TDI bei diesem Wetter
(so -5 bis -10 °C) 4-5 aber auch 7-8 sek. Normal.
Hatte meinen grad da. wegen Blaurauch beim Kaltstart.

Meister: Glühstifte! Ganz sicher.
Ich: OK. Bitte prüfen.
Geselle in der Werkstatt: Bestimmt der Turbo. Welle hat spiel.

Ergebnis: Stifte TOP!
Turbo: TOP (70000Km)

Hinweis: Kann bei dem Motor schon mal vorkommen, dass bei längerem stehen minimale Menge Öl in den Brennraum sickert. Daher der Rauch.

Naja.....
Gruß
Martin

hallo,
ich hab mal gehört der audi glüht schon vor beim aufschließen der fahrertüre, stimmt daß? oder hat mir da einer einen bären aufgebunden? wenn das stimmen würde könnte es ja sein dass in der kälte der fahrer schneller startet und somit die vorglühzeit nach dem schlüsseldrehen länger dauert.
gruß hp

Deine Antwort
Ähnliche Themen