2.5 TDI vorglühen !!!!!!!!!!!
hallo leute
mein A6 2.5 TDI 132kw Bj.01 4B braucht morgens bei etwa einer temparatur von -1°C bis -3.5°C über 8 SEKUNDEN bis es vorgeglüht ist und beim starten hat er heute morgen so 2 sekunden gebraucht bis der Motor angesprungen ist normaler weise dauert es keine sekunde.
126.000km runter checkheft gepfleckt
ist das normal? oder muss ich schon glühkerzen tauschen lassen
mfg
Audi A6-Fahrer
24 Antworten
Glühkerzen werden glaub ich schon bei 100tkm getauscht.
Kannst Sie ja mal beim Bosch Dienst messen lassen.
Glühkerzen werden NICHT regelmäßig oder automatisch nach 100.000 km getauscht.
Das steht in keinem planmäßigen Serviceumfang.
Diese längere Vorglühzeit kann u.U. mit einer zu schwachen Batterie zusammenhängen, da Du ja auch beschrieben hast, daß es nach dem Vorglühen einen Moment dauert, bis er anspringt.
Check doch erst mal Deine Batterie, ist auch etwas kostengünstiger, als die Glühkerzen prüfen zu lassen.
Micha
tja ist zumindest beim AFB und AKN voll normaaal, da hilft auch kein neuer Akku. Ist so. 8 Sekunden, manchmal wünschte ich, es wären nur acht. Bei noch niedrigeren Temperaturen dauert es gefühlte..... länger.
re
Zitat:
Original geschrieben von taxi a6
Glühkerzen werden NICHT regelmäßig oder automatisch nach 100.000 km getauscht.
Das steht in keinem planmäßigen Serviceumfang.Diese längere Vorglühzeit kann u.U. mit einer zu schwachen Batterie zusammenhängen, da Du ja auch beschrieben hast, daß es nach dem Vorglühen einen Moment dauert, bis er anspringt.
Check doch erst mal Deine Batterie, ist auch etwas kostengünstiger, als die Glühkerzen prüfen zu lassen.
Micha
Volle Zustimmung, alles andere ist Quark.
Glükerzenstecker abziehen, und Durchgang prüfen. Ist im eingebauten Zustand möglich und natürlich selbst machbar. Wenn er mal schlecht anspringt sind meist mehrere defekt. Kosten so um die 18-22 Euro das Stück.
Ich empfehle Audi Stifte oder Bosch Longlife. NKG kann ich nicht empfehlen, waren bei mir innerhalb eines Jahres wieder futsch, waren auch nicht zu fest angezogen.
Also nichts wildes. (hab den V6 TDI noch nie 8 Sekunden vorglühen lassen, Zündung an, Angurten, Starten, bis jetzt immer gut angesprungen, ohne würgen.
Ähnliche Themen
war bei mir letztes Jahr auch so, alle 6 Glühkerzen waren hin. Merkt man auch am Spannungsmesser, der sollte schon so auf 10V beim glühen zurückgehen. Danach springt er sofort mit tollem Sound an.
Sorry, hier so reinzuplatzen, aber wie lange Vorglühen ist denn normal? Mein A3 1,9 TDI hat heute morgen (Temperatur knapp unter dem Gefrierpunkt) auch gute 5 Sekunden geglüht; angesprungen ist er dann aber sofort -- normal oder Grund zur Sorge?
Zitat:
Original geschrieben von V6 TDI Driver
Spannungsmesser sollte schon so auf 10V beim glühen zurückgehen
Dann empfehle ich dir mal ein wenig weitere Strecken zu fahren oder eine neue Batterie zu kaufen, ist nämlich beim besten Willen nicht normal !
jungs
habe grad eben batterie destielirtes wasser nachgefüllt und 5-6km gefahren wenns morgen früh das gleiche nochmal macht fahr ich mal zum bosch die sollen mal messen ob die glühkerzen noch in ordnug sind
vielleicht kanns auch beim batterie liegen bevor ich gestartet hab heute morgen hatte ich mal volt messer nachgeschaut war ganz wenig unter 8Volt nach dem starten so paar sekunden ging er auf so 15volt hoch vielleicht liegt es ja doch am batterie?
hallo,
das mit der verlängerten Glühzeit unterhalb des Gefrierpunktes ist mir auhc aufgefallen. alleridnga habe ich dabei noch nie auf den voltmesser gesschaut.
was genau muss er denn anzeigen, ich mein schlägt die nadel nach in den unteren bereich beim glühen aus? oder hab ich da was falsch verstanden.
ich hab im mom 73000km runter. er fordert einen Service in 2400km. ich werde diesen kleinen service selbst amchen (Kraftstofffilter, Ölwechsel, Sichtkontrolle, usw.) empfiehlt es sich denn die Glühkerzen auch auszutauschen oder soll ich es lassen? den nächsten Service bei wahrscheinlich 90 000km werd ich wieder beim freundlichen machen lassen, nicht das er die glühkerzen dann wieder austauscht.
hab mich dazu entschlossen die kleinen service selbst zu machen. das ist mir bei audi einfach zu teuer wenn man bedenkt, dass die herren nur nen ölwechsel machen.
außerdem reicht es ja von den stempeln im serviceheft alle 2 jahre einen zu bekommen. und mit longlife kann man locker 30000 km fahren. somit ist nicht nachvollzeihbar ob zwischenzeitlich ein serve anstand, bzw. ob einer oder audi latzhose einen ölwechsel durchgeführt hat.
im übrigen ist mir heute morgen eine dame rückwärts auf mein baby gerollt. optisch ist im mom nichts zu erkennen, morgen abend werd ich zum freundlichen fahren um ein fachliches auge gewähren zu lassen.
bitte, danke und weg
also bei meinem A6 1.9 TDI habe ich heute morgen bei -5 Grad eine Vorglühzeit von ca. knapp 2 Sekunde gehabt. Das war bei mir aber auch noch nie mehr.
Gruss
Dirk
Mein Allroad 2.5 TDI mit Kennung BCZ glüht bei -5 Grad etwa 4 Sek vor und springt dann ohne Zicken sofort an.
Das typische Kaltnageln hat meiner übrigens kaum noch ....
eMkay
5-6 km Fahrt lädt keine Batterie auf, armer Diesel, nur so als kleiner Einwurf. Wenn die Spannungsanzeige runtergeht, liegt das ja nicht an DEFEKTEN Glühstiften, das liegt ganz bestimmt und nur an der Battarie. Etwas Logik versteht glaub ich jeder Mensch, oder doch nicht ?
"empfiehlt es sich denn die Glühkerzen auch auszutauschen oder soll ich es lassen?"
Zu kannst auch nicht lesen ? Must mal beim Alfatelefon Münster anrufen. Da steht ein gewisser Satz 2-3 mal in DIESEM Threat. Manchmal macht es wirklich keinen Spaß.
In der Hoffnung, das nun Ende ist.
Gruß
Sebs
Ich bin für einen Kollegen auf der Suche, wenn er sein A6 2.5 TDI im kalten Zustand anläßt, schüttelt er sich die ersten 5s furchtbar. Jetzt hat ihm jemand gesagt, dass eine Glühkerze defekt sein könnte und er anfangs nur auf 5 Zylindern läuft. Könnte das so sein?
Greetz
Brati
@sebs2: meine Batterie wird tatsächlich bald fällig, sie ist noch die ERSTE!!
@all: nach dem starten glühen die Kerzen noch einige Sekunden nach. Sieht man auch an der Spannungsanzeige.