2.5 TDI BDG Nageln

Audi A4 B7/8E

Hallo,

ich bin seit kurzer Zeit Besitzer eines A4 2.5 TDI (BDG) Bj 12/03, 130tkm Laufleistung.

Bin so weit ganz zufrieden. Was mich etwas stört ist ein leichtes Nageln unter Last zwischen 1500 und 2200 U/min. Das Nageln tritt allerdings nur auf, wenn der Motor warm ist. Der Motor ist also in dem Drehzahl Bereich kalt wesentlich ruhiger als warm und ich nehme daher an, dass das nicht normal ist. Auch ist mir aufgefallen, dass das Nageln nach längerer, schneller Autobahnfahrt weg ist, nach einiger Standzeit aber wieder auftritt. Bisher wurde nur der Einspritzbeginn neu eingestellt, hat aber nichts gebracht (war wohl beim Zahnriemenwechsel nicht 100%ig richtig eingestellt worden). Was kann das sein?

Vielen Dank für eure Hilfe schon mal.

Lutz

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 252003


Den ZR-Wechsel sollte man sich echt sparen, man sieht ja was dabei raus kommt.

Jetzt wo das Kind im Brunnen ist, ist guter Rat teuer - mach maln Soundfile, damit wir das kranke Kind auch mal begutachten können.

Und dabei ist der 2.5 so ein Sahnemotor vom Feinsten, wie konntest du ihm das nur antun? 🙁
Joki

Mr. Provokateur hat wieder mal in einer unnachahmlichen Weise geantwortet.....Nichts für ungut aber ich musste schon lachen beim lesen.

Unser Joki unermüdlich im Kampf...Ohne dich würde das Forum wenig zu lachen haben. Weiterso.

grüzi

10 weitere Antworten
10 Antworten

Den ZR-Wechsel sollte man sich echt sparen, man sieht ja was dabei raus kommt.

Jetzt wo das Kind im Brunnen ist, ist guter Rat teuer - mach maln Soundfile, damit wir das kranke Kind auch mal begutachten können.

Und dabei ist der 2.5 so ein Sahnemotor vom Feinsten, wie konntest du ihm das nur antun? 🙁
Joki

Zitat:

Original geschrieben von 252003


Den ZR-Wechsel sollte man sich echt sparen, man sieht ja was dabei raus kommt.

Jetzt wo das Kind im Brunnen ist, ist guter Rat teuer - mach maln Soundfile, damit wir das kranke Kind auch mal begutachten können.

Und dabei ist der 2.5 so ein Sahnemotor vom Feinsten, wie konntest du ihm das nur antun? 🙁
Joki

Mr. Provokateur hat wieder mal in einer unnachahmlichen Weise geantwortet.....Nichts für ungut aber ich musste schon lachen beim lesen.

Unser Joki unermüdlich im Kampf...Ohne dich würde das Forum wenig zu lachen haben. Weiterso.

grüzi

Ob das Nageln mit dem Zahnriehmenwechsel zusammenhängt kann ich nicht sagen, da ich den Wagen mit frisch gewechseltem Zahnriehmen gekauft habe. Allerdings war mir bei der Probefahrt (mit altem Zahnriehmen) tatsächlich nichts aufgefallen. Aber das Nageln fällt auch nur bei Landstraßenfahrt mit warmen Motor auf. Die Probefahrt war quasi ausschließlich Autobahn ...

Hallo liebe Gemeinde,

habe das gleiche Problem wie TE nur bei mir tritt dieses Nageln unterschiedlich auf also mal beim warmen Motor mal beim kalten Motor und immer dann wenn der Motor ne Zeit lang gestanden hat also länger wie 3 Stunden.

Kann das sein das dieses Nageln irgendwie mit dem Öldruck zusammen hängt???

Meine Vermutung:

Fahrt bei niedriger Drehzahl kleinerer Öldruck! Fahrt bei hoher Drehzahl hoher Öldruck???? Wenn ich Falsch liege bitte um Korrektur.

Bei niedriger Drehzahl kleinerer Öldruck ----> Hydrostößel nageln da evtl. wenig Öldruck ----> ist es evtl. eine Möglichkeit dieses Nageln wegzubekommen in den man die Hydrostößel tauscht???

Danke für eure Antwort und bitte um Korrektur falls ich da falsch liege.

MfG

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

ich reihe mich mal mit meinem BDG ebenfalls in die Nagelproblematik ein.
Ich dachte ehrlich gesagt, dass der 2.5TDI so normal ist???

Grüße
Manu

Ich mach mal mit 😁

Bei mir tritt das nageln nur nach einem Warmstart auf, ich denke mal da es nach kurzer Zeit wieder weg ist, das die Hydrostößel das warem Öl nicht mehr oben halten können und dann anfangen zu klappern ??? Aber das ist nur mein unfachliche Meinung!!!

Gruß Dan

Hi,
du fährst einen 2,5 Liter Motor! Dazu noch ein Diesel! Ein gewisses "Nageln" ist also völlig normal!

Ohne gutes Soundfile kann man gar nichts sagen.

Wenn man bei offener Motorhaube und ohne Abdeckung sein Ohr mittig ins V(6) legt, ist der 2.5 schon ordentlich laut! 😁

Erstaunlicherweise ist er im Innenraum imho sehr angenehm, da stark gedämpft. Und was besonders wichtig ist: Je höher die Drehzahl, desto leckerer wird der Sound - nie dröhnt oder brummt er.

Ich bin vom 2.5 BEGEISTERT 😁
Joki

Zitat:

Original geschrieben von 252003


Ohne gutes Soundfile kann man gar nichts sagen.

Wenn man bei offener Motorhaube und ohne Abdeckung sein Ohr mittig ins V(6) legt, ist der 2.5 schon ordentlich laut! 😁

Erstaunlicherweise ist er im Innenraum imho sehr angenehm, da stark gedämpft. Und was besonders wichtig ist: Je höher die Drehzahl, desto leckerer wird der Sound - nie dröhnt oder brummt er.

Ich bin vom 2.5 BEGEISTERT 😁
Joki

Ja Joker bin auch begeistert von diesem Motor aber es beunruhigt mich halt das er manchmal so laut ist ( ca. die ersten 2 km ) das man dieses so genannte Nageln auch im Auto während der Fahrt für zu laut empfindet. Deswegen war auch meine Frage woran es liegen kann!!!??? Hydrostößel???

Obwohl ich eigentlich das Problem mit den Nockenwellen/ Hydrostößel nicht mehr haben sollte ist es trotzdem so, dass da irgendetwas nicht in Ordnung ist, denn dieses laute Nageln tritt sporadisch auf und nicht immer.

Werde mal Versuchen in der nächsten Zeit einen Soundfile hier einzustellen.

Ich könnte mir auch gut die Einspritzung als Ursache vorstellen. Du hast den Zeitpunkt zwar frisch einstellen lassen, aber vielleicht hat die Pumpe oder die Elektronik was ab, was zwar das unschöne Ergebnis verursacht, aber dem Grunde nach harmlos ist.
Joki

Deine Antwort
Ähnliche Themen