2.5 TDI 179PS AKE KGE- keine Leistung und Weißrauch

Audi A6 C5/4B

Hallo

Ich bin neu hier im Forum ich stell mich mal kurz vor =)

Ich bin 28 komme aus Frankfurt und fahre einen Audi A6 2.5TDI AKE
eigentlich bis jetzt immer gut gelaufen !

Bin Freitags ganz normal gefahren auf der Landstraße und merke wie mein Audi leichten Leistungsverlust hatte aber nach paar km War es wieder normal !

So am Montag habe ich meinen Dicken wie immer gestartet und fuhr los aber er hatte NULL Leistung keine Ahnung warum ! Es qualmte weiss und drückte hinten das öl raus beim gas geben !
Dann habe ich angehalten nachgeschaut und ich habe den Öl Deckel geöffnet da hat es richtig Gezischt Verdacht KGE !

Habe die KGE neu gekauft aber merkte beim Ausbau das der alte nicht dicht war egal habe den neuen Eingebaut alles zusammen gebaut und das Problem besteht immer noch =((

Ich finde den Fehler einfach nicht und habe das ganze internet durch wühlt und leider nichts gefunden darüber das trotz gewechselter KGE immer noch keine Leistung da ist und das zischen ist immer noch da !

Habe am Turbo alles geprüft hat keinen Spiel und dreht leichtgängig !

Habe Fehler ausgelesen mit CarPort Pro und musste feststellen das keine Fehler vorhanden waren !

bitte um eure Hilfe!!!!

Mfg

24 Antworten

Zitat:

@wallmi59 schrieb am 24. März 2015 um 06:50:01 Uhr:


...Links/Rechts wird immer in Fahrtrichtung oder auch aus Fahrersicht benannt, nicht, wenn man vor dem Auto steht!
Links ist somit Fahrerseite, Rechts ist Beifahrerseite.

Stimmt aber die Logik kann verwirrt werden wenn man an die Nummerierung der Zylinder denkt und vor den Wagen steht. 😉

Lass mal den Druck vom Kurbellagergehäuse (oder so) prüfen, ist bei mir schon lange her aber da war es eine Dichtung am Kurbellager.

Ich hatte damals Ölverlust ohne Ende und 4 Werkstätten sind nicht darauf gekommen, bis ich auf meine jetzige Werkstatt traf, diese hatten den Fehler sofort gefunden und das Ding war mit 160 oder 180€ instand gesetzt (wobei die Dichtung 2€ kostete).

Lass mal den Druck vom Kurbellagergehäuse (oder so) prüfen, ist bei mir schon lange her aber da war es eine Dichtung am Kurbellager.

Ich hatte damals Ölverlust ohne Ende und 4 Werkstätten sind nicht darauf gekommen, bis ich auf meine jetzige Werkstatt traf, diese hatten den Fehler sofort gefunden und das Ding war mit 160 oder 180€ instand gesetzt (wobei die Dichtung 2€ kostete).

Dein Post mit dem Druck aus dem Bereich des Ölmessstab klingt danach, so war es zumindest bei mir.

Zitat:

@B.L.T schrieb am 24. März 2015 um 14:28:05 Uhr:


Lass mal den Druck vom Kurbellagergehäuse (oder so) prüfen, ist bei mir schon lange her aber da war es eine Dichtung am Kurbellager.

Ich hatte damals Ölverlust ohne Ende und 4 Werkstätten sind nicht darauf gekommen, bis ich auf meine jetzige Werkstatt traf, diese hatten den Fehler sofort gefunden und das Ding war mit 160 oder 180€ instand gesetzt (wobei die Dichtung 2€ kostete).

Dein Post mit dem Druck aus dem Bereich des Ölmessstab klingt danach, so war es zumindest bei mir.

Echt interessant mal so was zu hören !

Weisst du mehr darüber also wo die Dichtung sitzen soll ?

Freut mich ehrlich das zu hören das jemand das selbe Problem hat denn ich glaube nicht an Kolben schaden !

ich habe auch Ölverlust ohne ende =(

LG

Ähnliche Themen

Zitat:

@Unterground888 schrieb am 23. März 2015 um 22:49:03 Uhr:



Zitat:

@Alexl200 schrieb am 23. März 2015 um 15:15:53 Uhr:


Oh das hört sich stark nach loch im Kolben an, rechte Zylinderbank, meistens der Kolben mit dem Nadeldrucksensor, hatte meine Mutter auch, wir hatten mehr oder wenig Glück, neuen Kolben neue Düse und er lief weiter 100000 km ohne Probleme. Reparaturkosten damals 2500 euro.

Am besten nicht mehr starten, Kopf auf der rechten Zylinderbank runter.

Hat nicht die linke Bank (Beifahrerseite) den Nagelhubgeber/Sensor ??

LG

Wurde ja schon erklärt er sitzt auf der Beifahrerseite und dann

der mittlere Zylinder. Und die Schadenbeschreibung kling stark

nach Loch im Kolben. Mein Kumpel hat ne eigne Werkstatt

und ist sehr Audi fanatisch. Er hat schon mehrere 2.5 wieder zum Leben

Erweckt und von daher kennen er den Motor ziemlich gut.

Bei uns im Dorf laufen mittlerweile 6 Allroads und normale

A6 mit 2.5 TDI. Wir kennen also die Macken und Symptome

des Motors sehr gut.

Das muss irgendwo mittig auf dem Motor sitzen, ist schon 5 Jahre her.
Ich habe damals die selben Probleme gehabt. Notlaufprogramm, weißer Rauch usw.

Lass den Druck dich mal messen die können dir dann genau sagen wo die Duchtung sitzt. Ist wirklich keine große Sache gewesen.

Ich schaue mal ob ich den alten Tread finde.

Sooo, schau mal. War die Dichtung vom Ölfilterhalter, früher aus Papier, heute aus Metall.

http://www.motor-talk.de/.../...h-habe-ichs-gefunden-t2450530.html?...

@ Tagessuppe:
7.000 Euros? Den schlimmsten hatte ich bei mir (AKE) nach beendigter Rep. musste Kunde 4.300,00 löhnen. :-))

@ Unterground888:
Wurde dern auch die Nockenwellen getauscht im eingebauten Zustand der Köpfe? Dann kann es leicht passieren, das unbemerkt die Plättchen der Ventile rausfallen. Das führt dann zu beschriebener Problematik.
Wie schon andeutig erwähnt wurde, würde ich erst mal ein abpressen des Motos machen. jedoch nicht ganz einfach, denn hier musst Du über die Glühkerzen prüfen. Sonst musst de wieder die VP entlüften (SCH... Arbeit!!!)
Gruß KingCab

Zitat:

@USAKingCab schrieb am 26. März 2015 um 22:27:10 Uhr:


@ Tagessuppe:
7.000 Euros? Den schlimmsten hatte ich bei mir (AKE) nach beendigter Rep. musste Kunde 4.300,00 löhnen. :-))

@ Unterground888:
Wurde dern auch die Nockenwellen getauscht im eingebauten Zustand der Köpfe? Dann kann es leicht passieren, das unbemerkt die Plättchen der Ventile rausfallen. Das führt dann zu beschriebener Problematik.
Wie schon andeutig erwähnt wurde, würde ich erst mal ein abpressen des Motos machen. jedoch nicht ganz einfach, denn hier musst Du über die Glühkerzen prüfen. Sonst musst de wieder die VP entlüften (SCH... Arbeit!!!)
Gruß KingCab

Nockenwellen wurden eingebaut Zylinderkopf wurde dabei nicht demontiert

Also meinst du das wenn die Plättchen raus fallen diese Problematik entsteht ?

Also dieser Druck ? .

LG

Wäre möglich, den bei dieser schräglage der Bänke ist beim montieren der NW´s leicht zu übersehen, wenn ein Plättchen dabei abfällt. Hört man nur, wenn man bei Montage "Friedhofsruhe" hat. Somit kann der Stössel das Ventil nicht ordnungsgemäß schliessen/öffnen. Hier handelt es sich dann um ca. 0,2 mm Spiel.
Im übrigen: Wenn es Original NW´s sind, dann kannst du bei geöggnetem Öleinfülldeckel die OT Markierung bei OT Stand auf der NW sehen.
Gruß KingCab

Deine Antwort
Ähnliche Themen