2.5 T - was für ein Säufer
HI
also erstmal möchte ich mich auf keinen Fall beschweren, da ich meine XC 90 inzwischen noch lieber gewonnen habe als anfangs. Jetzt zum eigentlichen Thema: der zweieinhalb liter säuft bei meinem Elch immer zwischen 15 bis 18 Litern. Auf der Autobahn bei 180 gönnt er sich auch mal 19 (laut der Verbrauchsanzeige). Ich habe jetzt mal probiert unter 15 auf der Autobahn zu kommen das ging aber nur bei Richtgeschwindigkeit. Wenn ich meinen Grand Cherokee so richtig trete kommen nie über 17 Liter rein (4 Liter r6).
Es würde ja beim Volvo nicht stören, wenn er nicht nur einen 60 Liter Tank hätte!
auf den saufenden Elch
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Dann sollte man den T6 nehmen, der bei 200 bestimmt weniger verbraucht als der 2,5T 🙂
Gruß
Martin
Bei ungestörtem Cruisen in der Ebene mit 200 km/h braucht mein T6 etwa 18 l.
Gruß
Th.
HORRORRRRRRRRRRR!!!!!!!!!!!!
Macht Ihr euch keine Sorgen um die Erderwärmung, Klimaveränderungen und Rohstoffknappheit?
Die Amis fahren solche Kisten mit 55 mph und brauchen daher nicht viel. Ob solche Autos bei den in D üblichen Geschwindigkeiten wirklich so passend sind, möchte ich dain gestellt lassen.
Ich gebe zu auch sehr gerne schnell zu fahren, aber das ist ein Genuß ohne Reue, da mein braver V70 lt. Bordcomputer selbst bei Ausnützung aller Möglichleiten max. 9,4 l/100 km (gemessen zw. Wien-Darmstadt, Schnitt 130 km/h) braucht.
Ich finde man sollte sich entscheiden, wer gerne schnell fährt sollte sich lieber einen S60/V70/S80 nehmen, wer gerne SUVt sollte es langsamer angehen lassen.
Es käme ja auch niemand auf die Idee mit einem S60R im Gelände zu fahren, nur weil er Allrad hat.
Tank zu klein
Mein ehemaliger Ford Explorer (207 PS Benziner) verbrauchte im Schnitt 15 Liter (Normalbenzin) bei abgeriegelten 190 KMh und hatte einen 80 Liter Tank.
Ein Verbrauch von 15 bis 17 Liter ist für diese Art Auto fast normal. Aber der 70 Liter Tank im XC90 2.5T ist für diese Art Auto eindeutig zu klein - das reicht gerade mal für gut 400 KM. Für den Diesel reicht er immerhin für eine Reichweite von knapp 600 KM.
ros
Zitat:
Original geschrieben von V70_D5
Es käme ja auch niemand auf die Idee mit einem S60R im Gelände zu fahren, nur weil er Allrad hat.
sag niemals nie :-)
im moment fahre ich den R mit ca. 10.6 Liter im schnitt.. 60 % überland und autobahn (schweiz), 40 % stadt
aber auf der deutschen bahn bei 200 und mehr liege ich auch bei 18 litern und mehr momentanverbrauch...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von V70_D5
Macht Ihr euch keine Sorgen um die Erderwärmung, Klimaveränderungen und Rohstoffknappheit?
Je eher das Erdöl aufgebraucht ist, desto schneller entwickeln die Hersteller den Brennstoffzellenantrieb! (Und dann wird über die Bahn geblasen, dass kein Wasserdampf, sondern ein Wasserstrahl aus dem Auspuff kommt 😁 )
Das die Erderwärmung durch den Straßenverkehr kommt, ist ein Ammenmärchen und längst widerlegt!
Auch die Klimaveränderungen sind nur durch einen sehr, sehr, sehr geringen Anteil den Autoabgasen zuzuschreiben!
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Das die Erderwärmung durch den Straßenverkehr kommt, ist ein Ammenmärchen und längst widerlegt!
Auch die Klimaveränderungen sind nur durch einen sehr, sehr, sehr geringen Anteil den Autoabgasen zuzuschreiben!
Moin Martin,
oh oh!! Jetzt heisst es aber, sich ganz warm anziehen und die Prügel erdulden, die da wohl kommen. Die scarabäusfarbenen Mitglieder sind wohl noch geschockt über diese Frechheit und formulieren beim Glas Brennesseltee und nem Dinkelbrötchen die Antwort!! Bin mächtig gespannt!! ;_)
Michael (Der sich ob der immer wärmer werdenden Sommer überlegt, sich einen Pool im garten bauen zu lassen )
Zitat:
Original geschrieben von V70_D5
HORRORRRRRRRRRRR!!!!!!!!!!!!
Macht Ihr euch keine Sorgen um die Erderwärmung, Klimaveränderungen und Rohstoffknappheit?
.......
Hiho,
nö, das hab ich echt gut im Griff, wenn ich bei 200 den Tempomaten einschalte mach ich immer im gleichen Amtemzug die Heizung aus.....
Schöne Grüße
Blufi
Mit den nächsten Benzinpreiserhöhungen hat sich Thema schnell erledigt.
Jetzt muss ich aber aufhören, da sonst mein Kräutertee, aus selbstgeflückten Kräutern vom eigenen Garten kalt wird. Außerdem muss ich mich auf die nächste Anti-Transitdemo und Anti-Temelindemo vorbereiten.
Oh Gott jetzt ist mir doch tatsächlich die Birkenstockschlappe vom Fuss gerutscht, und ich kann den Dynamo für den PC nicht mehr antreiben.
Re: ja, XC90 2.5T auch als FWD
Zitat:
Original geschrieben von UFrank
..... wer braucht schon Allrad.( 99.8 % benötigen ihn nicht )
,
UFrank
Also wer sich für ein SUV entscheidet, macht das nicht weil er nur einen höhergelegten Kombi will, sondern er will diese Art Auto und die haben in der Regel nun mal Allrad - es sei denn sie sind auf Frontdrive kastriert. Wer keinen Allrad will kann sich einen VAN kaufen, da ist auch viel Platz drin und man sitzt auch höher und da kann man meinetwegen auf Allrad verzichten.
Außerdem erhöht Allrad die aktive und passive Sicherheit - das ist der Grund warum es auch PKWs mit Allrad gibt. Ich würde mir sogar wünschen, daß der XC90 eine noch etwas ausgefeiltere Allrad-Technik hätte, die auch auf schlammigen Waldwegen oder auf verschneiten Serpentinen hilft.
rolo
Re: Re: ja, XC90 2.5T auch als FWD
Zitat:
Original geschrieben von rolo
Außerdem erhöht Allrad die aktive und passive Sicherheit
Die aktive Sicherheit kann ich ja vielleicht noch nachvollziehen, aber die passive? Weil man durch das vom Allrad verursachte höhere Gewicht bei einem Crash bessere Chancen hat (solange der Unfallgegner leichter ist)?
Gruß
Jörg
Verbrauch ist ok
Hallo,
mein 2,5T braucht im Schnitt (über 7000km) 13,2 Liter. Das find ich Ok. Bei schneller Autobahnfahrt (um die 200) sind auch 20 Liter drin. Umgekehr geht's beim cruisen über die Landstrasse auch unter 11 Liter. Was soll's ? Das Ding macht einfach höllisch Spaß. Für den blauen Umweltengel wird's wohl nicht reichen Wer damit Probleme hat kann ja zum 3Liter Lupo oder zum smart CDI greifen. Da gibt's dann auch keinen überflüssigen Allradantrieb und sonst noch alles nicht was eh niemand braucht. Autofahren hat doch nix mit Vernuft zu tun - Schaut euch doch mal auf den Strassen um. Also ...
Gruss Nusso
(der jetzt schnell nochmal Tanken gehen muss ...)
Re: Verbrauch ist ok
Zitat:
Original geschrieben von nusso
Hallo,
mein 2,5T braucht im Schnitt (über 7000km) 13,2 Liter. Das find ich Ok. Bei schneller Autobahnfahrt (um die 200) sind auch 20 Liter drin. Umgekehr geht's beim cruisen über die Landstrasse auch unter 11 Liter. Was soll's ? Das Ding macht einfach höllisch Spaß. Für den blauen Umweltengel wird's wohl nicht reichen Wer damit Probleme hat kann ja zum 3Liter Lupo oder zum smart CDI greifen. Da gibt's dann auch keinen überflüssigen Allradantrieb und sonst noch alles nicht was eh niemand braucht. Autofahren hat doch nix mit Vernuft zu tun - Schaut euch doch mal auf den Strassen um. Also ...
Gruss Nusso
(der jetzt schnell nochmal Tanken gehen muss ...)
Warum immer diese Polarisierung. Wenn man sich über die Verbräuche wundert, wird man gleich ins immergrüne Ökolager abgeschoben und mit irgendwelchen automobilen Krücken abgespeist. Es geht mit ein bisschen Vernuft mit Fahrspass und akzeptablen Verbräuchen. Und bevor ich mir einen SUV ohne Allrad kaufe, dann eben gleich einen Kombi.
Ich möchte niemanden den 90er madig machen, aber wenn man so viel Autobahn fährt, dass man auf 20 liter kommt, hat man irgendetwas bei der Fahrzeugwahl falsch gemacht. Ein SUV ist eher was für Leute die gemischt fahren, und das Auto nicht beruflich nützen.
Ich würde mir auch lieber einen T5 nehmen, wenn ich 15.000 km/jährlich fahre.
Re: Re: Verbrauch ist ok
Zitat:
Original geschrieben von V70_D5
... Warum immer diese Polarisierung. Wenn man sich über die Verbräuche wundert, wird man gleich ins immergrüne Ökolager abgeschoben und mit irgendwelchen automobilen Krücken abgespeist. Es geht mit ein bisschen Vernuft mit Fahrspass und akzeptablen Verbräuchen. ....
dto.
@BILDCHEF + blufi:
😁 😁 😁
Wie schön, dass wir uns verstehen!!!
😁
Gruß
Martin
Highspeedpremairozonvernichter
Tempolimit für Geländewagen?
10. Mai 2004
Immer mehr deutsche Hersteller setzen auf teure Luxus-Geländewagen, die sich vor allem in den USA bestens als Sports Utility Vehicles (SUV) verkaufen. Ins Deutsche übersetzt müsste SUV daher für stehen für: spritfressende Umwelt-Verschmutzer. Die Fahrzeuge, die locker 15 bis20 Liter Sprit pro 100 Kilometer verbrauchen, finden aber auch in Deutschland immer mehr zahlungsfähige Käufer.
Wir fordern ein schnelles Ende der Steuerpriviligierung dieser Fahrzeuge, die bei allen Tests die schlechtesten Umweltwerte erzielen. Zudem ist es sozial ungerecht, Halter von Luxus-Jeeps, die 50.000 € und mehr ausgeben, auch noch steuerlich zu begünstigen.
Gesetzesänderung notwendig
Aufgrund einer Gesetzeslücke können Fahrzeuge mit mehr als 2,8 Tonnen Gesamtgewicht als leichte Nutzfahrzeuge zugelassen werden. Ein Porsche Cayenne rangiert also in der gleichen Klasse wie ein Lieferwagen. Fahrzeuge, die als PKW aufgrund ihres hohen Schadstoffausstoßes nicht mehr zugelassen werden könnten, weil sie die PKW-Norm Euro 3 nicht erfüllen, schaffen dies nur als Nutzfahrzeuge. Obendrein sparen die Besitzer Kfz-Steuern, weil die Steuer für die gewerblich genutzten Lieferfahrzeuge, bewusst niedriger ist als für gleich große Pkw. Die Hersteller haben offensichtlich gezielt diese gesetzliche Regelung ausgenutzt. Teilweise wurden die Fahrzeuge absichtlich schwerer gemacht, um in diese Klasse zu kommen. Das ist ökologisch und volkswirtschaftlich verantwortungslos.
Um diese ungerechte Steuerprivilegierung zu beenden, muss jetzt schleunigst die Straßenverkehrs-Zulassungs- Ordnung (StVZO) geändert werden. Die entsprechende Verordnung ist auf der Arbeitsebene fertig.Wir setzen sich dafür ein, das die Änderung noch vor der Sommerpause beschlossen wird.
Bald Tempolimit für Kleinlaster?
Auch ohne diese notwendige Gesetzesänderung droht den Besitzern der hochmotorisierten Geländewagen Ungemach. Leichte Nutzfahrzeuge im Bereich zwischen 2,8 und 3,5 Tonnen fahren noch ohne Tempolimit auf deutschen Straßen. Da diese Fahrzeuge überdurchschnittlich häufig Unfälle bei überhöhter Geschwindigkeit verursachen, ist seit einiger Zeit eine Diskussion um ein Tempolimit 120 km/h im Gange. Neben den Grünen fordert dies z.B. auch die Versicherungswirtschaft und einige Bundesländer, darunter auch Bayern. Wenn ein solches Tempolimit eingeführt wird, fallen selbstverständlich auch die SUV darunter. Statt freiwilliger Tempobeschränkung auf 250 km/h hieße es dann Tempo 120 für den Porsche Cayenne, den Volvo XC90 und die Mercedes M-Klasse, um nur einige Fabrikate zu nennen.
CO2-Kennzeichnung notwendig
Die Bundesregierung ist zudem aufgefordert, eine EU-Richtlinie umzusetzen, mit der Käufer von PKW über den CO2-Ausstoss der Modelle aufgeklärt werden. Bündnis 90/Die Grünen setzen sich dafür ein, dass dazu eine Skala von A - G wie bei Elektrohaushaltsgeräten eingeführt wird, auf der das entsprechende Fahrzeug eingruppiert wird. Da die SUV allesamt in der schlechtesten Kategorie kämen, wären umweltbewußte Kunden in jedem Fall gewarnt, bevor sie einen Spritschlucker kaufen.
Jetzt weiß ich warum der solange Lieferzeiten hat😁
Das habt ihr jetzt davon;D