2.5 oder 1.9 TDI

Audi 80 B3/89

Hallo Leute !
Ich bin auf der Suche nach ne´m TDI. Über die 1.9
90PS gibt es ja sehr viele Infos, aber wie ist der 2.5 mit 115PS und der ältere mit 120PS wenn ich mich nicht täusche. Kann man 1.9 und 2.5 vergleichen?
Sind die Fahrleistungen soviel besser, daß das die Mehrkosten gerechtfertigt?
Wenn der 1.9 fast gleich gut ist, würd auch ein Passat in Frage kommen.
Vielen Dank im Voraus
MfG
Pütti

23 Antworten

Soweit ich weiß gab es die älteren 1,9er mit 90 und 110 Ps und später mit 100 und 115 PS. Den aktuelle 1.9er gibt es sogar mit über 130 Ps, hab mal nen sixt A4-Avant mit der Maschine gefahren, ging ab wie Sau!

Die 2,5er gabs mit 150 PS und später mit 180 Ps.

Bei den älteren 2,5er hab ich schon von mehreren Besitzern gehört das sie schon des öfteren mit 80 Km/h in die Werkstatt gefahren sind weil der Motor ins Notlaufprogramm geschaltet hatte (Steuergerät).
Soweit ich weiß hat Audi 3-4 Jahre benötigt um dieses Problem in den Griff zu kriegen!

Aber ein 2,5er mit 115 bzw. 120 Ps ist mir neu, hab ich noch nie was von gehört!

Zitat:

Original geschrieben von GSX-R Jupp


Aber ein 2,5er mit 115 bzw. 120 Ps ist mir neu, hab ich noch nie was von gehört!

Das sind die R5-TDI. (verbaut bis zum C4)

Auch mit 140PS zu haben, der geht recht böse ab

ich selber habe einen 66kw 1,9 tdi.
und ich kann nur sagen: ganz tolle maschine.

negativ:
- nicht grade ne rakete

positiv
- zuverlässig (bis auf lmm - aber ich hatte noch nie probleme damit)
- sparsam (ca 5,5 liter im drittelmix)
- relativ leise (neuere diesel von audi sind meist lauter)
- harmonisch in der leistugnsentfaltung (turbo(loch) ist spürbar aber nicht nervig)
- ...und so langsam ist er auch nicht (drehe ganz gemütlich-zügig meine runden)

den 2,5 (150 ps) bin ich mal im a6 mit 6-gang gefahren. deutlich lauter, träger (a6 ist natürlich auch schwerer und der hatte schon mal ne deutliche macke (fuhr nur noch langsam - was es genau war, weiß ich nicht mehr)

aber die frage ist: was bezeichnest du als gut?

@GSX- R Jupp 2,5 TDI mit ganz normaler Verteilereinspritzpumpe. Die ersten TDI die Audi noch selbst raus gebracht hat. Den gab es wenig später dann auch mit 140 PS. Die 150PS und 180 PS kamen glaub ich erst mit den V6 Motoren. Die alten 2.5 sind wie schon geschrieben 5 Zylinder.

@Pütti wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, dann suchst du ja wohl einen Audi 100, denn im 80er gab es den 2.5 ja nicht. Also erst einmal sind 115 PS eben
115 PS und nicht 90PS. Das sind immerhin 25% mehr Leistung, die man auch deutlich spürt, wobei der 115 PS auch kein Rennwagen ist. Auch der Passat ist mit den 90 PS meiner Meinung nach deutlich untermotorisiert, sind halt nur 90 PS. Ich habe den aktuellen Passat mal mit der 100PS Pumpedüse gefahren und das ist schon eine ziemliche Eierfeile. Beim Diesel fällt die fehlende Leistung nicht so schnell auf, weil die untenherum immer schon gut im Futter stehen aber das ist dann auch immer genau so schnell vorbei, wie es gekommen ist und auf der Landstraße oder der Autobahn nahe der 100 km/h und darüber ist der Zauber vom durchzugsstarken Diesel dann spätestens vorbei. Und für den 100er sind meiner Meinung nach die 115 PS die unterste Grenze. Den 1.9 gab es glaub ich auch nur mit 110 PS im 100er. Würde mal sehen, ob man nicht den 140PS 2.5 bekommt, da hat man mit Sicherheit am meisten von, der geht auch auf der Bahn gut.

Ähnliche Themen

Hi,

die alten 2,5 TDI im sind 5-Zylinder.
120 PS im Typ 44 (gibt es kaum noch, daher uninteressant, zudem extrem schadsftoffstark).
Wenn man sich für einen alten Typ44 TDI entscheidet, dann nur, um einen Technologieträger zu besitzen - er war der 1. TDI (ab 1989) und löste den Dieselboom aus.
115 PS hatte er dann im 100 C4 ab 1991 oder 1992 glaube ich, und ab 1994 im A6 C4 gab es ihn auch noch mit 140 PS.
Überhaupt ist der 2,5 TDI 5-Zylinder DER Diesel des C4 gewesen.

Da ich sowohl 1,9 TDI mit 90 PS 7 Jahre im Golf 3 gefahren bin, und nun 3 Jahre einen ´93er C4 mit 2,5 TDI (115 PS) fahre, kann ich gut vergleichen.

1.
Mehrverbrauch: 1 bis maximal 2 Liter.
2.
Fahrleistungen: objektiv ist der 2,5 TDI wesentlich schneller: vmax. 195 km/h zu ca. 175 km/h des 1,9 und die Beschleunigung ist auch wesentlich druckvoller, insbesondere auf der AB bei höherer Geschwindigkeit. Ist ein guter Autobahn-Motor.
Subjektiv aber sind die Motoren kaum verlgeichbar. Der 2,5 TDI ist ein bequemer, sonorer Begleiter, der etwas schwerfällig aus dem "Quark" kommt - dann aber nachdrücklich! Was aber auch mit dem großen C4 Wagen zusammenhängt. Der 1,9 TDI ist dafür spritziger (die neuen PD-Motoren sowieso).
3.
Damit wären wir beim Komfort.
Und spätestens da geht kein Weg mehr am 5-Zylinder vorbei. Der 1,9 TDI ist eine dröhnende Klapperbüchse dagegen. Auch im Passat.
Der 2,5er fährt sich wesentlich ruhiger und solider.

Wenn Du Dich für einen A6 C4 mit TDI entscheidest, hast Du ein schönes, haltbares Auto.

2 Sachen gelten ja bei allen TDIs:
- Zahnriemen immer beobachten (man mag es gar nicht mehr sagen, ist ja eigentlich bekannt...)
- Die Sache mit dem Notprogramm, die weiter oben erwähnt wurde, hat aber auch rein gar nichts mit dem 2,5 TDI zu tun. Das kann alle TDIs treffen.
Sogar eher noch die neueren, da die alten noch Steuergeräte haben, die nicht für jeden Murks ins Notprogramm wechseln!

Hey
Danke erstmal für eure Antworten.
90Ps sind 90 und 116Ps sind 116 stimmt, aber ein Passat neueren Baujahrs mit 130 Ps PD ist im Bereich Beschleunigung und Elastizität keineswegs langsamer als einer mit 6 Zylindern und 150 Ps.
Einige drehen halt schneller hoch, sind vielleicht anders übersetzt und nicht so schwer.
Vielleicht kommen ja noch mehr Antworten.
Bei 90Ps TDI würde ich einen Passat nehmen.
MfG
pütti

Zitat:

Original geschrieben von pütti


Bei 90Ps TDI würde ich einen Passat nehmen.

pütti

warum dann den passat?

weil er auf alte Fischkisten steht.

Ich schmeiß mich weg...

Zitat:

Original geschrieben von pütti


Hey
, aber ein Passat neueren Baujahrs mit 130 Ps PD ist im Bereich Beschleunigung und Elastizität keineswegs langsamer als einer mit 6 Zylindern und 150 Ps.

LOL, die 20 PS und die 2 Zylinder zählen also nichts..... 😁

Mein 90 PS Audi 80 ist im Bereich Beschleunigung und Elastizität keineswegs langsamer als einer mit 8 Zylindern und 344 Ps

Hey John, Deine Sprüche werden hier manche noch zum Wahnsinn treiben, hihihi...

Aber zum Thema : Die neueren 1,9TDI gehen schon sehr gut, dazu kommt noch, daß diese Motoren weitaus servicefreundlicher sind als die 2.5-6-Ender. Da kommt man doch nirgends mehr vernünftig ran...

jaja meine Sprüche sollen das ja bewirken.. 😁

Bin mal einen Golf IV GTI gefahren mit nem 1,9 TDI und 150 PS, der ging sehr gut, aber es ist halt doof, dass man die Diesel net so hochdrehn kann.

Na, dafür ist ein Diesel ja auch länger übersetzt (was im Übrigen einen Teil des Drehmomentvorteils schon wieder auffrißt...).

Apropos hoch drehen:
Der 5-Zyl TDI läßt sich (für TDI Verhältnisse) noch recht willig drehen. Der rote Bereich beginnt bei den Typ44 TDIs erst bei 5.400 U/min (was bei der AU schon bis zu 5.900 U/min bedeuten kann).
Bei meinem C4 gehts immerhin noch bis 5000, und bis kurz davor kann man ihn auch gut drehen.
Bei den 1,9er dagegen wirds ab 4000 meist sinnlos.

Zitat:

Original geschrieben von funlovincrimina


.
Bei den 1,9er dagegen wirds ab 4000 meist sinnlos.

warum sollte man auch? die drehmomentkurve flaut dann derbe ab, der spritverbrauch steigt progressiv, die lärmentwicklung wird nervig und der verschleiß ist exorbitant. (gilt übrigens für alle autos)

Deine Antwort
Ähnliche Themen