2.5 oder 1.9 TDI
Hallo Leute !
Ich bin auf der Suche nach ne´m TDI. Über die 1.9
90PS gibt es ja sehr viele Infos, aber wie ist der 2.5 mit 115PS und der ältere mit 120PS wenn ich mich nicht täusche. Kann man 1.9 und 2.5 vergleichen?
Sind die Fahrleistungen soviel besser, daß das die Mehrkosten gerechtfertigt?
Wenn der 1.9 fast gleich gut ist, würd auch ein Passat in Frage kommen.
Vielen Dank im Voraus
MfG
Pütti
23 Antworten
@pütti. Du möchtest hier einen 2.5 TDI der ersten Baureihe mit einem 1,9 TDI der ersten Generation vergleichen.
Erstens finde ich den Vergleich ein wenig komisch. Beim 2.5 Reden wir von einem Auto und beim 1.9 halt von einem Passat. Aber mal im Ernst. Der Audi 100 ist meiner Meinung nach überhaupt nicht mit dem Passat zu vergleichen. Erstens reden wir dann von 2 verschiedenen Fahrzeugklassen und meiner Meinung nach kann der Passat ja nicht einmal mit dem Audi 80 mithalten. Wenn ich bei meinem Bruder im Passat mitfahre, dann fällt mir immer auf, wie schön leise doch der Audi dagegen ist und nicht nur der V6 sondern auch die 4 Zylinder. Ich bin auch mal die beiden V6 TDI Motoren gefahren einmal im Passat und dann im Audi. Im Passat vergisst man nie, dass man gerade einen Diesel fährt. Wenn man ein Auto sucht, um damit von A nach B zu kommen und auch ein gutes Lastenpferd braucht, dann sollte man den Passat Variant nehmen. Wenn man aber ein ruhiges Fahrzeug will, mit dem man bequem auch mal längere Strecke auch bei höherem Tempo fahren kann, dann würde ich immer den Audi vorziehen. Allein schon der Kostenvergleich hinkt, da der Passat auch bei gleicher Motorisierung günstiger sein wird. Für mich also keine Frage, welches Auto sich eher lohnt, sondern da muss man wissen was man haben will.
Und bitte keine 130 PS mit dem alten 2.5 TDI vergleichen. Da liegen 14 Jahre zwischen.
@John Connor. Warum ist das doof, dass man den Diesel nicht so hoch drehen kann? Der hat seine Power doch schon früher und dann ist doch kein Bedarf zu drehen.
@Zackenbarsch Warum sollte man nicht bis über die 4000 drehen, wenn man z.B. maximal beschleunigen will? Es macht Sinn bis knapp über die Maximalleistung zu drehen. Der Drehmomentverlauf ist dabei absolut latte.
Dieser Diesel- Hype des letzten Jahrzehnts hat ganz vergessen gemacht, das nicht Drehmoment einen nach vorne bringt sondern die Leistung. Alle schmeißen nur so mit Drehmomenten um sich und dabei sagt die nackte Zahl wie z.B. 340 Nm absolut nichts aus. Wer es erklären kann, dem winken 99 Gummipunkte und ab 100 gibbet dann eine aufblasbare Waschmaschine.
Ist vielleicht schon mal jemandem aufgefallen, dass z.B. ein 90PS TDI langsamer auf 100 Beschleunigt als ein 90PS Benziner( Am Beispiel Audi 80),
die Diesel bei höherem Tempo gar nicht mehr bei den hohen Drehmomenten betrieben werden und denen trotz mehreren hundert Nm Drehmoment gegen eine Benziner mit viel weniger Drehmoment aber mehr Leistung auf der Bahn sehr schnell die Puste ausgeht. Und was man auch nicht vergessen sollte, sind die psychologischen Aspekte. Der Diesel ist halt lauter und da kommt einem die Beschleunigung immer stärker vor. Das haben auch die Entwickler entdeckt und legen die Drehmomentkurven entsprechend aus. Rauf aufs Gas und es muss der Schlag ins Kreuz erfolgen, denn dann glaubt der Fahrer er geht ab mit Schmidt’s Katze. Warum verkauft sich wohl die Stufenlosen Getriebe nicht so gut und warum haben die simulierte Gangstufen?
Zitat:
Original geschrieben von John Connor
LOL, die 20 PS und die 2 Zylinder zählen also nichts..... 😁
Mein 90 PS Audi 80 ist im Bereich Beschleunigung und Elastizität keineswegs langsamer als einer mit 8 Zylindern und 344 Ps
Na Du bist mir ja´n ganz Schlauer.
Außer in Geschwindigkeitsregionen jenseits der 150km/h tut halt nicht viel.
Guck mal in die gelben Seiten, da findest Du evtl. Jemanden, der sich wirklich auskennt.
@Avaurus
Auf alte Fischkisten steh ich nicht aber im Audi 100 gab es kein 90PS TDI daher evtl. Pssat Kombi.
MfG
Pütti
Hallo
Ach nochwas, hat Jemand ne´n Vergleich zum BMW 525 TDS ?
Ich glaub mit mir geht´s durch, ich weiß
MfG
Pütti
Ähnliche Themen
Mal ne ganz andere Frage, wenn es den 1.9 als 90 ps und als 115 ps Variante haben konnte, kann man den 90er dann auf den 115er hochschrauben durch ein anderes Steuergerät oder so, oder sind da noch viele große Umbauten notwendig?
Den 1,9er gibt es definitiv auch mit 115 Ps! Ob da nur ein anderes Steuergerät drin ist weiß ich nicht, kann ich mir aber nicht vorstellen: Die werden wohl etwas mehr geändert haben!
Also nochmal:
Pütti, Du möchtest schon gerne einen Audi C4 aber mit 90 PS TDI?
Bittesehr!
Den gibt es!
Und zwar als A6 C4 ab ca. 1994.
Ab da wurde der 1,9 mit 90 PS auch im C4 angeboten.
Bevor ich meinen 2,5 5-Zyl TDI kaufte, bin ich einen solchen Probe gefahren.
Wenn Dir ca. 13,5 Sekunden reichen, bis Du 100 km/h schnell bist, und auch ca. 178 km/h Spitze ausreichen, dann ist das Dein Motor.
Er ist NICHT wirklich überfordert mit dem C4!
Allerdings sollte man dem armen, kleinen Motor ein paar warme Decken geben - er wirkt so klein und verloren im Motorraum...
Der 2,5l-V6-TDi ist eigentlich dafür bekannt, immermal diverse Zicken zu machen, angefangen von sich lösenden Hauptschrauben des Zahriemenrades der Kurbelwelle, Zahnriemenriss, def. Zylinderkopfdichtungen, Laderproblemen usw.
Der 1,9l-TDi ist da wesentlich robuster und ausgereifter, wobei es beim Golf4 auch immermal wieder zu Laderproblemen kam.