2,5 DTI Injektor Selbstheilung !
Moin,
ich habe da ein kleines Problem, oder auch nicht mehr !?!
Ich fahre gestern mit Sack und Pack an die Nordsee (warum passiert mir sowas eigentlich immer im Urlaub). Nach ca 20km stieg ein Injektor aus da war ich mir ziemlich sicher. Ich fahre an eine Ampel und die Karre schüttelt sich wie blöd im Stand mit 5Zylinder-Sound. Mit Drehzahl war es zu ertragen und Leistungsverlust war auch nicht spürbar also fuhr ich weiter. Ich fuhr also 2Std hin und 2Std zurück auf 5 Pötten. Dann Abends noch zum Opelschrauber den Fehhlerspeicher auslesen. Fehler waren Vibrationsausgleich Fördermenge zu hoch (oder so ähnlich); LMM da ich paar Tage zuvor vergas den Stecker wieder anzuklemmen; AGR da abgeklemmt. Kein Injektor! Dachte was mechanisches am Injektor was keinen Fehler schmeißt.
Ich wollte also heute morgen die Rücklaufmenge messen um den defekten Injektor zu finden. Bau den ganzen scheiß ab und klemm durchsichtige Schläuche an die Injektoren( brech dabei natürlich noch ein T-Stück ab, son scheiß) und starte den Motor. Die Karre läuft 1A auf allen Zylindern. Rücklaufmenge bei allen ziemlich gleich. Klasse. Nächste Handlung: Warmfahren! Alles zurückgerüstet. Schön n Stündchen Sonntagsfahrt und alles ist chicco. Fehler weg.
Nun meine Frage an die Experten: Wie würden Sie entscheiden???
37 Antworten
das ist die denkbar schlechteste methode ...
durch das abziehen kann man sich sehr schnell das motorsteuergerät kaputt machen !
am stecker selbst kannst du nur den widerstand / durchgang zum stg prüfen, und auf masse / plussschluss.
die ansteuerung kannst du nur mit einer strommesszange bildlich darstellen / prüfen, die spannung kannst du auch nur mit einem oszilloskop prüfen. ansteuerspannung ist ca. 85V
würde als erstes nen neuen stecker und pins einbauen ...
Das geht nur mit Abbau der Ansaugbrücke - vorher muß aber noch das Scheibenwischergestänge raus.
Bei dieser Gelegenheit würde ich auch gleich die Glühkerzen ansehen und beim geringsten Zweifel auch gleich erneuern (alle 6, so ca. 15,- p/Stk), sonst baust du u.U. die Ansaugbrücke ein zweites Mal aus.
Ich will dich damit nicht schocken, sondern nur darauf vorbereiten, dass du dir etwas mehr Zait nehmen mußt.
LG robert
Hab die Glühkerzen schonmal gewechselt. Was ich mich frage ist wie ich den Injektor lose bekomme und nach oben rausziehen soll. Gleithammer fällt da wohl aus oder?
Ähnliche Themen
für was den gleithammer ... ?
bau doch mal alles ab damit du dran kommst. die meisten injektoren bei diesen motoren kann man ganz locker mit nem schraubendreher raushebeln, oder sogar mit der hand ziehen !
bei den injektoren der m57 motoren gab es anfangs keine abdichtung zwischen injektor und injektorschacht ... dadurch kam es zu richtig schöner korrision zwischen der injektorhülse und dem zylinderkopf weil feutigkeit eindringen konnte. dann musste man den injektor mit dem gleithammer rausziehen und hoffen dass der zylinderkopf die sache überlebt.
dann wurde die hülse des injektors geändert (nut + o-ring) zur abdichtung, da geht der ausbau recht problemlos ...
es könnte auch sein dass die kupferdichtscheibe undicht ist und alles schon verkokt ist, das kommt bei diesen motoren allerdings selten vor.
Zitat:
Original geschrieben von omidoc
es könnte auch sein dass die kupferdichtscheibe undicht ist und alles schon verkokt ist, das kommt bei diesen motoren allerdings selten vor.
Kann natürlich sein, da das der Injektor ist der mal erneuert wurde. Wer weiß wie Die den eingebaut haben.
nein, eine verkokung verhindert das gewaltfreie ausbauen des injektors ...
wenn die so undicht wäre, dass der motor unrund laufen würde, hätte der motor auf diesem zylinder keine kompression weil alles unter die motorabdeckung gedrückt wird. ausserdem würdest du im innenraum durch die gase "ersticken" ....
Zitat:
Original geschrieben von UschiMotor
Brauch ich für den injektortausch eigentlich dieses Fräsdingen?
Im Normalfall nicht. Der Sitz der Dichtung muß sauber sein - logo - und eine neue Kupferdichtung muß auch verwendet werden - auch logo.
Ansonsten viel Spaß - die meiste Arbeit ist die Saugbrücke.
Ich hab meine Injektoren mit der Hand herausziehen können.
LG robert
den sitz muss man nur fräsen wenn er beschädigt ist ... dann sollte man aber auch eine dementsprechend stärkere scheibe nehmen.
wenn deine injektoren einen o-ring an der hülse haben, sollte dieser ebenfalls erneuert werden
@UschiMotor
Hast du vor dem Wiederanschließen eines Injektores den Motor ausgemacht und danach wieder gestartet, oder hast du die Injektoren einzeln bei laufenden Motor ab- und angesteckt?
Diese Methode möchte ich auch gern versuchen, habe nur Angst mir dabei den Motor oder das Steuergerät zu killen.
MfG, Carlos.
Fiesiko. 🙂
Habe bei laufendem Motor die Stecker ab und rauf gemacht. Ich bin das Risiko eingegangen. Die Alternative wäre alle injektoren ausbauen und auf den Prüfstand was ungefähr fünfmal so teuer ist wie ein Steuergerät bei eBay.
Nach meinem Verständnis dürfte auch bei Abziehen eines Steckers nichts kaputtgehen, da müße sonst bei einem Kabelbruch auch immer der elektronische "worst case" passieren.
LG robert
@UschiMotor
Das nenn ich mal eine praxisnahe betriebwirtschaftliche Rechnung 🙂
@kiaora
So stelle ich mir das ungefähr auch vor. Daher würde ich nach jedem Abziehen den Motor stoppen und dann erst wieder den Injektor anschließen. Werd mal wenn Zeit ist das Ganze probieren.
MfG, Carlos
das steuergerät hat eine spule und einen kondensator um die betriebsspannung der injektoren von 85v zu erzeugen ... wenn man den stecker abzieht kann die spule beschädigt werden.
ist im prinzip genau so wie bei einem ottomotor mit defekten zündkabeln, irgendwann gibt die zündspule den geist auf.
ein paar haben glück, einige haben pech.
das prüfen von 6 injektoren kostet zwischen 100 und 150€ ... ein gebrauchtes steuergerät wird mit der anpassung beim foh auch nicht viel billiger werden.
der "worst case" passiert oft bei z.b. fiat ducato und iveco daily, da gehen gerne die injektorstecker kaputt und nach ner weile das steuergerät ...