Forum159, Brera, Giulietta, Mito
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Alfa Romeo
  5. 159, Brera, Giulietta, Mito
  6. 2.4 JTD startet nicht (beide Drehzahlsensoren schon neu)

2.4 JTD startet nicht (beide Drehzahlsensoren schon neu)

Lancia Lybra 839
Themenstarteram 9. Oktober 2012 um 16:14

Hallo Leute!

 

Ich will mich kurz vorstellen, ich heiße Andy und beschäftige mich schon länger mit Autos, aber bisher nur VW Konzern. (bin kein Mechaniker)

 

Ich versuch es trotz Lancia hier, da die Alfa doch weiter verbreitet sind...

Zum Problem:

 

Ich besitze seit Ende voriges Jahr einen 2002er Lybra 2,4 JTD SW also Kombi mit 110kw 150PS.

 

Ich war bislang immer sehr zufrieden, hatte jedoch vor ca. 4-5 Monaten zum 1.Mal das Problem das während der Fahrt plötzlich die Motor Kontroll Leuchte begann zu leuchten.

 

Ich dachte mir das ist vielleicht nur eine Kleinigkeit und ist nach einem Neustart verschwunden.

 

Ich hab dann noch (während der Fahrt) den Motor versucht neu zu starten, was aber eine schlechte Idee war da er nicht mehr ansprang.

 

Also wurde ich abgeschleppt, da der Wagen zwar mit Starthilfespray lief, jedoch nur mit Spray.

 

In der Werkstatt ließ sich der Wagen jedoch sofort wieder ohne Problem starten. Es wurde daraufhin ein Drehzahlsensor gewechselt, da dieser lt. Werkstatt im Speicher stand und lt. Erfahrung dafür verantwortlich ist. Leider war die Rechnung dann fast doppelt so teuer wie vorher angekündigt, aber der Wagen lief.

 

ca. 2 Monate später hatte ich jedoch plötzlich wieder die Motorleuchte während der Fahrt. Ich war ja schon vorgewarnt und stellte deshalb den Motor erst zu Hause wieder ab wo der Wagen auch wie erwartet nicht mehr ansprang. Am Morgen dannach jedoch ließ er sich sofort wieder starten.

 

Das selbe passierte mir noch 2 mal in sehr großen Zeitabständen, weshalb ich vorhatte den Wagen in die Werkstatt zu stellen wenns zeitlich leichter möglich ist.

 

Leider ist es mir vor ca. 3 Wochen wieder passiert, diesmal jedoch sprang er am nächsten Tag nicht mehr an. Folgende Fehler waren dann im Fehlerspeicher:

 

P0404-EGR keinSignal

P1320-Cam/crank signal synchronization kein Signal

 

der Fehler P0404 war jedoch schon als der Motor lief und macht nichts lt. Werkstatt.

 

Daraufhin habe ich zuerst selber in der Grube den Kurbelwellensensor gewechselt, was aber leider nichts geändert hat.

 

Ich habe dann von einem Mechaniker noch den Nockenwellensensor wechseln lassen, das konnte dieser ohne den kompletten Zahnriemen abzunehmen (entspannen und Nockenwellenrad raus)

 

 

Leider hat auch das nichts verändert.

 

Ich hab dann am Parkplatz längere Zeit rumprobiert, unzählige Male versucht zu starten (überbrückt mir 2. Auto) aber nichts passierte.

Als ich schon aufgeben wollte dachte ich mir 1 Mal probier ich noch und er ist angesprungen als wenn nie was gewesen wäre. Der Drehzahlsensor Fehler blieb aber auch bei laufendem Motor und ließ sich nicht löschen. Ich ging daher davon aus das er nach abstellen nicht laufen wird und hab ihn daher komplett vollgetankt an der Tankstelle und dann zu einer Fiat Werkstatt gefahren. (Wollte nicht zu der 1. Werkstatt da ich damals beim Sensorwechsel schon viel mehr bezahlt hab als angekündigt)

 

Jedenfalls lief der Motor abgesehen von der Lampe perfekt, kein Leistungsverlust oder ähnliches - kein Unterschied zum Motorlauf vor dem Problem feststellbar.

 

Angekommen an der Werkstatt sprang er wie erwartet sofort nach abstellen nicht mehr an.

 

Die Werkstatt hat den Riementrieb usw. geprüft ob der Riemen überspungen sein könnte aber alles i.O. (und auch volle Leistung)

Dann haben Sie die Leitungen vom Kurbelwellen und Nockenwellensensor durchgemessen, auch ok.

Injector glaube ich auch nicht, denn lt. Diagnose ist bei den Startversuchen ein hoher Druck vorhanden (weiß nicht mehr wieviel)

Wegfahrsperre geht immer aus bei beiden Schlüssel

 

Es scheint das einfach nur das Steuergerät den Start nicht zulässt.

 

Es bleibt lt. Werkstatt nur mehr ein Defekt des Steuergerätes oder aber (so wie ich verstanden habe) könnte es auch sein das an der

?Kurbelwelle ein Zapfen abgebrochen sei und sich deshalb das Rad an der Welle verdreht hätte und deshalb die Synchronisation nicht mehr stimmen würde - ähnlich einem übersprungenem Riemen.

 

Das Problem ist das angeblich ein gebrauchtes Steuergerät nur funktioniert wenn man alles andere (Schlüssel, Lesespule, Wegfahrsperren-Steuergerät) mittauscht ansonsten kann man nur ein neues Motorsteuergerät anlernen sagt die Werkstatt.

 

Bitte um Hilfe, ich weiß nicht mehr weiter...

 

Vielen Dank Im Voraus

 

Mfg Andy

Ähnliche Themen
15 Antworten
Themenstarteram 9. November 2012 um 16:31

Hallo,

Vielen Dank, nen Wolf gesucht hab ich mir bereits....

Ist von Sherlock Holmes denk ich.

Mfg

Andy

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Alfa Romeo
  5. 159, Brera, Giulietta, Mito
  6. 2.4 JTD startet nicht (beide Drehzahlsensoren schon neu)