1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. 2.4 FSI??wann???

2.4 FSI??wann???

Audi A6 C6/4F

Hallo !

Bin neu hier und interessiere mich für einen Audi A6…
Seltsam finde ich allerdings das ( Benzin ) Motorenangebot bei Audi.
170, 177 , 255 PS ….
Vielleicht kann ja dort eine neue Version des 2.4 V6 Motors Abhilfe schaffen….(FSI??)
Hat jemand vielleicht Informationen! Vor allem wann ein ca. 200 Ps Motor kommt?

Auch wenn ich mir hier Feinde mache, aber BMW ist mit dem 525 besser in diesem Segment vertreten… (-:

Danke

Matze

23 Antworten

Re: 2.4 FSI??wann???

Zitat:

Original geschrieben von maxmatze


Auch wenn ich mir hier Feinde mache, aber BMW ist mit dem 525 besser in diesem Segment vertreten… (-:

 

Das würde ich momentan sofort unterschreiben...das Problem ist einfach der 2,4 L Benziner, wie vorher bei MB der 240er. Die Maschinen fressen zuviel bei ihrer Leistung...ein 2,4 FSI wäre sicherlich interessant,aber dass er kommen soll hab ich noch nie gehört...also eher unwahrscheinlich

Der neue 2.4 ist ja vom neuen 3.2 FSI V6 abgeleitet, nur dass ihm noch die Direkteinspritzung fehlt. Allerdings steht es wahrscheinlich noch in den Notizbüchern der Marketingleute, wann er wirklich kommt...

Ist auch eine Frage was in den Katalogen für Firmenautos stehen.

Darum gibt es ja auch eine Business Edition des 2.7 TDI.

Der Zwang jetzt einen 2.7 FSI zu machen, wird wohl gering sein. Die Lücke sieht Audi glaube ich einfach so nicht.

Da gebe ich Duck recht.
Die meisten Firmenfahrzeuge sind 2.0 TFSI oder 2.0 TDI bis 2.7 TDI.

6 Zylinder Benziner sind eher für Freiberufler und gehobenes Management sowie Privatleute.

Sicherlich braucht Audi einen Benziner um die 200 PS, der auch bestimmt kommen wird.

Der 2.4 ist eine Neuentwicklung und hat mit den alten 2.4 nichts mehr gemeinsam außer von Namen her. Dieser Motor wird auch sicherlich weiterentwickelt.

Audi wird zum Frühjahr nächsten Jahres einige Neuerungen anbieten (wie jedes Jahr). Ich hoffe auch ein DSG-Getriebe für die kräftigen Diesel.

Gruß

Manhattan

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von manhattan40789


Ich hoffe auch ein DSG-Getriebe für die kräftigen Diesel.

Glaube ich kaum, da a) längs eingebauter Motor und b) kein DSG Getriebe für die Drehmomente starker Diesel vorhanden.

Zitat:

Original geschrieben von manhattan40789


Da gebe ich Duck recht.
Die meisten Firmenfahrzeuge sind 2.0 TFSI oder 2.0 TDI bis 2.7 TDI.

6 Zylinder Benziner sind eher für Freiberufler und gehobenes Management sowie Privatleute.

Na, da liegst du mal komplett falsch! Sicherlich gehen als Firmenwagen v. a. die 2,7 TDI und auch die beiden 4-Zylinder, aber auch der 3.0 TDI. Denn er verbindet etwas besonderes. In Zeiten schwacher Konjunktur werden Geschäftsführer und Manager kleiner und mittelgroßer Firmen unheimlich schnell kritisiert, wenn sie trotz allem Erfolges ein Auto wie einen A8 oder Phaeton haben. Ich kenne da viele Leute persönlich, die haben das gleiche Problem wie ich. Ich wäre günstiger an einen Phaeton 6-Zylinder rangekommen als an meinen A6 2,7 TDI, ich wäre günstiger an einen Jaguar S-Type und XJ gekommen, doch beiden gelten da eher als teure Exoten. Nicht zu vergessen der 7er, doch BMW kam da eh um Wochen zu spät mit dem Angebot, und beim 5er erst recht.

Der A6 bietet jedoch fast die gleiche Größe, bis auf 10 cm, und ist aber eine Klasse niedriger, sodass unheimlich viele den 3,0 TDI bzw. falls sie wie ich kein Quattro wollen einen 2,7 TDI.

Unter anderem aus dem Grund ist der A6 viel stärker verbreitet als 6-Zylinder als die E-KLasse, die einfach die normale E-Klasse ist.

Was das Thema betrifft: Zwischen dem 2,4er und dem 3,2 FSI fehlt zwar was, doch warum soll Audi für viel Geld entwickeln, wenn die Nachfrage in der Region relativ gering ist?

Danke für eure raschen Antworten!

So ganz verstehe ich das aber trotzdem nicht….

Also Audi hat den 2.4 neu entwickelt….aber wieso ohne FSI…mit den Verbrauchswerten des 3.2ers….vielleicht auch etwas unsportlich (230nm)…?
Und noch komischer ist doch, dass sie nach ca. ein Jahr später den 2.0tfsi auf den Markt gebracht haben, der wiederum bessere Fahrleitungen hat und dazu weniger verbraucht…Was hat sich da das Marketing gedacht…wenig!

Ja, der 2.4 ist ein Sechszylinder und laufruhiger etc…..
aber es wäre auch für Audi viel geschickter diesem Motor 20 PS mehr zu spendieren und somit klare „PS /Fahrleistungsklassen“ bei den Benzin(!)motoren zu haben….alle „Premium“ Hersteller (BMW, MB, Volvo, Saab….) haben dies….

Zudem bin ich fest davon überzeugt, dass ein „Markt“ zwischen 177 und 255 ist…ich sag nur 7000 Euro… das sind 20% Aufschlag (vom 2.4er)…(das zerdonnert so manches Firmenwagen/Privat Budget…) und (s.o.) für Audi doch „leicht“ zu machen!!

Also @ Audi (falls es jemand hört)

Mein Vorschlag ! 2.0tsi 170PS / 2.4 200-210PS / 3.2 255PS macht doch mehr Sinn!! Und sieht besser aus…

Mfg

Matze

Ja, Ich verstehe Ihnen 'point'... Es stimmt!!

Aber... Ich fahre (mein vaters) 2.4 MT, und das geht sehr sehr gut. Der sound von die 6-cylinder is super. Und fur normale gebraug ist die power auch genug.

Zitat:

Original geschrieben von maxmatze


Danke für eure raschen Antworten!

So ganz verstehe ich das aber trotzdem nicht….

Also Audi hat den 2.4 neu entwickelt….aber wieso ohne FSI…mit den Verbrauchswerten des 3.2ers….vielleicht auch etwas unsportlich (230nm)…?
Und noch komischer ist doch, dass sie nach ca. ein Jahr später den 2.0tfsi auf den Markt gebracht haben, der wiederum bessere Fahrleitungen hat und dazu weniger verbraucht…Was hat sich da das Marketing gedacht…wenig!

...

Matze

So unbedarft agiert hier das Marketing wohl nicht.

Zunächst den starken/teuren Diesel + Benziner im Fokus.
Für die Einsteiger & Sparsamen parallel jeweils Einstiegsmotoren (2.0 TDI, 2,4 L)

Dann wird das Spektrum sukzessive erweitert.
Keineswegs planlos, sondern gewinnorientiert.
2.7 TDI (als preiswerte "Diesel mit Power"-Variante)
und 2.0 TSFI (als preiswerte Benziner-Variante).

Dies ist alles bedacht, oder ?

Audi hat hier von BMW gelernt. Es ist eher unklug
sofort alle Segmente vom Start weg abzudecken.
Viele Interessenten kaufen (zum Start) auch so
- eher Upgrade - wenn das Gesamtpaket stimmt.

@ Dennisvl

Gut, das Auto ist nicht langsam…aber wie immer, mit welchem Maßstab messe ich…
Langsam, schnell etc. ist subjetiv…. Bin beide, 525 und 2.4 gefahren, im oberen Drehzahlbereich ging der BMW einfach besser….(was auch die Messungen zeigen)
Es sind ja auch immerhin 40 PS unterschied….
Ob man das überhaupt braucht, ist etwas anderes…da kann man Tage diskutieren…
Mein Bauch sagt aber…170 PS sind mir (!) etwas zu wenig für solch ein Auto….rein subjektiv…!

@bobbymotsch

Also da bin ich leider nicht deiner Meinung….
Ich kritisiere ja nicht die Einführung der Motoren….sondern das Resultat der Motorenpalette! (Benzin ! .. ich schreibe es sicherheitshalber noch mal hin…: )
Nach 1 ½ Jahren sollte das komplette Leistungssegment abgedeckt werden…oder etwa nicht…?
Momentan macht der 2.0 den 2.4er Konkurrenz…und eine „Klasse“ drüber gibt es momentan nichts…Das ist meine Kritik!!
Deswegen sollte doch der 2.4 so schnell wie möglich „aufpoliert“ werden…

Was den Gewinnorientierung angeht…oh, das ist heikel…da kann man stundenlang Debatten führen…mit welchem Angebot wann was optimiert ist…..
Fakt ist: Audi macht gute Geschäfte weil der A6 ein „geiles“ Auto ist……

Zitat:

Original geschrieben von maxmatze


@ Dennisvl

@bobbymotsch

Also da bin ich leider nicht deiner Meinung….

-> macht nix.

Ich kritisiere ja nicht die Einführung der Motoren….sondern das Resultat der Motorenpalette! (Benzin ! .. ich schreibe es sicherheitshalber noch mal hin…: )
Nach 1 ½ Jahren sollte das komplette Leistungssegment abgedeckt werden…oder etwa nicht…?

-> nein, 4 Jahres-Zyklus steigert die Spannung

Momentan macht der 2.0 den 2.4er Konkurrenz…und eine „Klasse“ drüber gibt es momentan nichts…Das ist meine Kritik!!

-> ähnliche Leistung, aber unterschiedliche Käufer

Deswegen sollte doch der 2.4 so schnell wie möglich „aufpoliert“ werden…

-> kommt ja, spätestens 2007/08

Was den Gewinnorientierung angeht…oh, das ist heikel…da kann man stundenlang Debatten führen…mit welchem Angebot wann was optimiert ist…..
Fakt ist: Audi macht gute Geschäfte weil der A6 ein „geiles“ Auto ist……

-> ja - der Witz ist es die Spannung stets hochzuhalten

Zitat:

Original geschrieben von maxmatze


Also Audi hat den 2.4 neu entwickelt….aber wieso ohne FSI…mit den Verbrauchswerten des 3.2ers….vielleicht auch etwas unsportlich (230nm)…?

Ich denke Audi wollte einen Einstiegssechszylinder gegen die entsprechenden Modelle von Mercedes und BMW positionieren. Eine aufwändige und teure Gemischaufbereitung wie im 3,2 hätte wahrscheinlich keinen konkurrenzfähigen Preis ermöglicht. Was bietet denn die Konkurrenz in der Preisklasse: Mercedes einen aufgeladenen 4 Zylinder (163 PS) und BMW einen kleinen 6 Zylinder (in 2004 war es der 520i mit 170 PS).

Also ist der 2,4 gar nicht so schlecht positioniert und von den Qualitäten mit der o.a. Konkurrenz durchaus vergleichbar:

Fazit aus einem Vergleich der o.a. Modelle:
E-Klasse, 5er und A6 sind auch in den Basisversionen als vollwertige Mitglieder der Oberklasse anzusehen. Am meisten fürs Geld bietet der wertig verarbeitete Audi A6 2.4 mit dem üppigsten Raumangebot, dem kräftigsten Motor und einem ausgewogenen Fahrverhalten. Der zweitplatzierte BMW übernimmt dagegen eindeutig den Part des Komfort-Meisters, enttäuscht aber mit einem relativ schwachen Motor. Nur knapp geschlagen geben muss sich der wertstabile Mercedes, der sich keine gravierenden Schwächen leistet und über den sparsamsten Antrieb verfügt.

Zitat:

Und noch komischer ist doch, dass sie nach ca. ein Jahr später den 2.0tfsi auf den Markt gebracht haben, der wiederum bessere Fahrleitungen hat und dazu weniger verbraucht…Was hat sich da das Marketing gedacht…wenig!

Sind nicht in einige Märkten (Südeuropa?) heftige Steuern fällig, die nach Hubraum ermittelt werden. Da ist der 2 Liter gut zu gebrauchen.

Zitat:

Zudem bin ich fest davon überzeugt, dass ein „Markt“ zwischen 177 und 255 ist…ich sag nur 7000 Euro… das sind 20% Aufschlag (vom 2.4er)…(

Das glaube ich auch. Vielleicht erscheint später ein 2,6 oder 2,8 in der Leistungsklasse um 200 PS.

Gruß

Dirk

@ Dirk

ja das mit dem Einstiegssechszylinder ist richtig… meiner Meinung nach hätte es hier gereicht, den „alten“ 2.4 etwas zu überarbeiten… (Euro 4 etc) und nicht (angeblich) völlig neu zu konstruieren…(mit nicht so berauschenden Werten (Verbrauch, Leistung) )
Und ca. zwei Jahre nach Einführung des A6 eine neue FSI Version des Sechszylinders anzubieten, da man mit dem 2.0 ja die Einstiegsklasse bedient… …das war ja auch eigentlich die ursprüngliche Frage… Wann diese neue Version kommt…. Ich hätte eigentlich vermutet bald…aber sieht ja nicht so aus…

@bobbymotsch

Ja also Audi sollte ja eigentlich Autos verkaufen… keine spannende Filme drehen….
D.h. für „Audi-Fans“ ist es vielleicht spannend, wann welcher Motor kommt etc.
Aber für nicht so markentreue potentielle Kunden, muss das Package( Image, Motor Ausstattung in Kombination mit Preis) stimmen.
Und das ist sicherlich keine kleine Kundengruppe…
Wenn da nicht das volle Angebot da ist, dann ist das für diesen Kunden nicht spannend…sondern ein Grund zu Konkurrenz zu gehen….

Wenn erst die ganze Motorenpalette 2007/2008 abgedeckt ist…gibt es das Auto leider nur noch max. ca. 2 Jahre…da brauch ich das dann auch nicht mehr...

Zitat:

Original geschrieben von maxmatze


@ Dennisvl

Mein Bauch sagt aber…170 PS sind mir (!) etwas zu wenig für solch ein Auto….rein subjektiv…!

Hallo,

ich hab ein Angebot von einem bekannten Tuner den 2.0 TFSI auf 211 PS und 350 Nm zu puschen mit ca. 0,3 Bar mehr Ladedruck dadurch bei gleicher Fahrweise noch ca. 0,4l Verbrauch weniger.
Kosten ca. 600,- immer noch 200,- weniger als für den 2.4l

Und schon ist die Lücke geschlossen.

MfG.

Deine Antwort
Ähnliche Themen