2,4 D 163PS vs. T5
Hallo Gemeinde,
als ich gestern so in der Sonne lag, hab ich mal so mit dem Gedanken gespielt, meinen derzeitigen V70 II Edition Sport 2,4D 163 PS gegen einen V70 II T5 so ungefähr fürs gleiche Geld zu tauschen. Muß aber erst mal die Autobörsen durchforsten.
Da ich speziell zur Performance bzw. Kaufberatung in der Sufu nichts gefunden habe, würde ich euch mal gerne um eure Einschätzung bitten, natürlich insbesondere die T5 Fahrer.
1. Motorperformance im Vergleich
2. Standardfahrwerk T5 vs. Edition Sport Sportfahrwerk mit Niveau
3. Motorenvergleich auch in Bezug auf Harmonie mit Geartronic
Spritverbrauch bitte ausdrücklich außen vor lassen, der Mehrverbrauch des T5 ist mir durchaus bewusst!
Schönen Sonntag noch !
Beste Antwort im Thema
So ein Diesel ist in der Stadt sowas von überflüssig.
Der setzt sich schnell zu und dann darf er in die Werkstatt.
So ein Teil muss rennen,am Besten Langstrecke auf der Autobahn.
Die meisten Diesel stehen sich kaputt,weil ja jede Hausfrau meint,einen ach so sparsamen Diesel fahren zu müssen.
Martin
37 Antworten
Tja das ist leider ne Frage, die man so einfach nicht beantworten kann.
Jeder hat so seine Vorlieben und bedürfnisse.
Nen Diesel ist im bezug auf Kraft und Verbrauch einfach unschlagbar.
Durch das höhere Drehmoment wirken die Diesel deutlich elastischer.
Naja und halt Verbrauch.
Von der Dynamik her ist der Benziner natürlich besser. Ich würde fast sagen, Du wirst damit mehr Fahrspass haben.
Auf der einen Seite vermisse ich meinen Diesel schon nen bischen, aber aufgrund meines Fahrprofils hat er sich nicht mehr gelohnt.
Am besten Du fährst mal einen T5 Probe und entscheidest selber.
Ja genau, das ist der Vater des Gedanken, n o c h mehr Fahrspass, der Mehrverbrauch würde mich jetzt gar nicht sooo interessieren, da ich nur noch ca. 15000 km / Jahr fahre und aber die eben noch besonders geniessen möchte.
Auf der Autobahn macht mein Diesel ja schon richtig Spass, aber so im Kurzstreckenverkehr oder Landstraße kommt er doch nicht so richtig aus dem Pott. Da erwarte ich mir von einem starken Benziner noch mehr.
Na ja und die Laufruhe wüßte ich schon auch wieder zu schätzen, wenn ich mich an meinen V70 II von 2000 erinnere, allerdings war das halt der kleine 140 PS Motor.
Speziell würde mich noch das Fahrwerk des T5 interessieren, gabs den auch oder nur mit Sportfahrwerk, oder gabs da auch ein Touringfahrwerk ??
Ich glaube ich hab noch irgendwo einen alten Prospekt rumliegen, da werd ich auch mal nachschauen
und ja natürlich mache ich auch eine Probefahrt, hab mir in den Autobörsen schon einen ausgesucht, den ich mal Proefahren möchte.
Grüße an Alle !
Zitat:
Original geschrieben von Yvivonne
..............
Auf der Autobahn macht mein Diesel ja schon richtig Spass, aber so im Kurzstreckenverkehr oder Landstraße kommt er doch nicht so richtig aus dem Pott. Da erwarte ich mir von einem starken Benziner noch mehr.
Na ja und die Laufruhe wüßte ich schon auch wieder zu schätzen, wenn ich mich an meinen V70 II von 2000 erinnere, allerdings war das halt der kleine 140 PS Motor.Speziell würde mich noch das Fahrwerk des T5 interessieren, gabs den auch oder nur mit Sportfahrwerk, oder gabs da auch ein Touringfahrwerk ??
..............
Hi,
wenn dir der 163 PS Diesel auf der BAB bereits Spaß bereitet, brauchst du keinen T5, denn der ist im Vergleich dazu dann Höllenspaß😁. Dann nimm besser den Softturbo mit 200 bzw. 210 PS. Der fährt sich ähnlich wie ein Diesel besser von unten raus (ab 1600 U/Min), während beim T5 die Post etwas später abgeht (ab ca. 2200 U/Min), weshalb beide im mittleren Durzugsbereich (80 - 120 oder 120 - 160) etwa gleich schnell sind und der T5 erst ab 180 davon eilt bis in den Begrenzer bei etwas über 250 Km/h, während der LPT bei ca. 235Km/h seine Topspeed erreicht. Auch in der Stadt fährt sich der LPT etwas harmonischer. Spritverbrauch ist quasi identisch, wenn beide über die 5-Gang-Geartronic verfügen. Mein Verbrauch mit dem 260 PS T5 mit GT über 165 tsd gefahrene Km war ca. 10.6 l/100 mit meistens E5 ROZ 95 (ca. 25% Stadt, 25% Land und 50% BAB).
Den T5 gab es auch ohne Sportfahrwerk.
Es grüßt das Volvoluder
für den everyday verkehr ist der softturbo die harmonischere wahl
Ähnliche Themen
Den Nachteil beim Diesel sehe ich ganz einfach darin,das der Diesel einen sehr schmalen nutzbaren Drehzahlbereich hat.Man muß halt sehr viel schalten,um entsprechende Leistung zu erhalten.
Der T5 ist da weitaus souveräner unterwegs.
Martin
Leider reicht aber das kleine Drehzahlband beim Diesel für den öffentlichen Verkehr. Auf den Rennstrecke sehe das eventuell anders aus, aber auf der Straße macht der Volvo Diesel auch eine sehr gute Figur.
Zumal man beim T5 auch schalten muss, wegen mäßiger Elaszität aus niedrigen Drehzahlen.
Och, son T5 mit Customsoftware sauber abgestimmt sind dann doch Welten zum D5. Dafür war und sind die Volvo Turbobenziner schon immer bekannt und geliebt... das weite Drehmomentband was auch Durchzug in hohen Geschwindigkeiten bietet wo andere Motoren die Grätsche machen. Mit einem gut laufenden T5 in Serie sind Tachoanschlag kein Problem. Das macht schon mal Spaß.
Im Stadtverkehr hat der Diesel deutlich Vorteile.
Die D5 sind aber auch nicht schlecht und gechippt haben die auch Bumms. Sie benötigen lediglich etwas mehr Pflege. So ein T5 ist unverwüstlich während die D5 gerne mal Injektorprobleme zeigen.
Ja hasst du recht. Ich selber fahre ja auch einen T5 (250Ps). Inwiefern eine gute Software dem T5 Beine macht kann ich daher nicht sagen. Ich bin den D5 probegefahren und fand den angesichts Verbrauch zu dem T5 auch sehr genial.
Ich kann nur Bestätigen, dass der T5 wirklich schnell ist, aber im unteren Bereich könnte er besser hochlaufen.
Beim T5 gibt es gelegentlich noch Probleme mit der DK
So ein Diesel ist in der Stadt sowas von überflüssig.
Der setzt sich schnell zu und dann darf er in die Werkstatt.
So ein Teil muss rennen,am Besten Langstrecke auf der Autobahn.
Die meisten Diesel stehen sich kaputt,weil ja jede Hausfrau meint,einen ach so sparsamen Diesel fahren zu müssen.
Martin
Er meinte glaube ich nicht, dass der Diesel in der Stadt zu Hause ist, sonder das war wohl auf das früh vorhandene Drehmoment des Diesel bezogen, das man in der Stadt gut nutzen kann.
Hallo und vielen Dank für die Berichte aus dem Alltag.
Wie gesagt ich möchte das Thema Verbrauch nicht außen vor lassen, aber mir ist natürlich bewusst, dass ein 250 PS 5 Zylinder Benziner von Volvo wenn man ihn fordert und auch im Stadtverkehr deutlich mehr verbraucht als ein Diesel. Dafür bekomme ich halt auch die Laufruhe und den Sound eines Volvo 5 Zyl. den ich damals bei meinem 140 PS "Einsteigermotor" ja nur ansatzweise geniessen durfte.
Und danach sehne ich mich schon ein bisschen zurück. Und wenn ich den Mehrverbrauch eines Benziners in Kauf nehme, dann darfs schon auch ein bisschen mehr sein.
Aber ich bin schon überrascht, daß Ihr dem Softturbo so ein gutes Zeugnis ausstellt, denn ich dachte was will ich mit der gedrosselten Variante, braucht auch ne Menge Sprit, dann solls schon gleich der T5 sein.
Ich würde mich schon sehr auf das 5 Zyl. Röhren des T5 freuen, wenn ihr aber der Meinung seid, daß der Softturbo von unten heraus eine harmonischere Kraftentfaltung hat, dann würde das meinem persönlichen Fahrstil und Fahrempfinden schon entgegenkommen. Die Anfahrschwäche nervt beim Diesel schon sehr.
Aber 40 PS mehr zur Verfügung zu haben wäre dann doch wohl das Maß der Dinge.
Werde jetzt mal sehen, wo ich einen T5 und/oder Softturbo für eine ausgiebige Probefahrt herbekomme, das Angebot in den Autobörsen ist ja nicht sooo groß.
Den hätte ich vielleicht im Auge, auch wenn ich gerne eine andere Farbe haben wollte:http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...|as
Aber mal sehen ich habe es ja auch nicht eilig.
Was haltet Ihr denn noch von der 5 Gang Geartronic in Verbindung mit den Motoren ???
Grüße an Alle
Der 2,5T und der T5 sind aus heutiger Sicht Altmotoren und ich wage zu behaupten, daß Du gerade im Stadtverkehr mit der 5-GT mindestens 1,5 bis 3 Liter mehr einplanen mußt. Ist stark davon abhängig, wann Du durch die Stadt mußt (Stop&Go oder ist einigermaßen flüssiges Fahren möglich?). Motorbremse oder bei Gefälle auszurollen gehen eben nicht mit der GT, wenn Du nicht selbst rühren willst. Such einen Schalter, wenn Du den Motor genießen willst. Schont auch die Bremsen, für die Gesamtbilanz nicht unwichtig.
Wenn Du keine Anfahrschwäche willst: vermeide die 2,5T AWD. Selbst mein R hat verglichen mit einem V40 1,9D eine Anfahrtschwäche, wenn man normal fährt, könnte aber auch am großen Turbo liegen. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von volvocrasher
Der 2,5T und der T5 sind aus heutiger Sicht Altmotoren
Es lebe der 4-Zylinder🙄
*Würg*