2,4 Benziner ist der Ölverbrauch normal ?
Hallo Leute
ich habe einen 2,4 benziner Bj 2002 Multitronic,hatte das Auto vor 4 Monaten von einem Autohaus gekauft.
2 Monate nach dem Kauf hat die Ölanzeige geleuchtet (Motor überall dicht) habe den Fehler beim Händler gemeldet (weil 6 Monate Garantie)
und die haben gemeint das bei 2,4 benziner 1-2 Liter Verbrauch normal sei und ich Öl nachschütteln soll.(Longlife Öl)
Daraufhin habe ich meinen Anwalt angerufen und er meinte um zu wissen was er wirklich verbraucht soll ich zu einem Vertragswerkstatt fahren und bestätigen lassen wann und wieviel Liter Öl aufgefüllt wurde.
Bei 148000 km haben die 2 Liter Longlife Öl nachgefüllt.Jetzt zeigt die Anzeige 152000 an und die Ölanzeige hat heute wieder geleuchtet.
Meine Frage in der Bedienungsanleitung steht daß 0,5 liter Verbrauch bei 1000 km normal ist ich bin 4000 km gefahren und 2 liter hat er verbraucht also laut anleitung im norm Bereich.Aber für mich ist das nicht normal ich meine Longlife Öl kostet schon menge Geld wenn ich immer bei 4000 km 2 liter nachschütteln soll und dann noch Inspektion dazu (wegen Garantie muss ich machen).
Was meint ihr wie soll ich vorgehen
Danke im voraus
17 Antworten
Also auch bei mir ist der Ölverbrauch so "hoch", aber das ist
1. völlig normal ( wie hier auch andere schon schrieben ) und
2. kann man das Öl auf Vorrat günstig kaufen ( habe immer ca. 6 Liter im Keller zu stehen ), dann ist das alles im Rahmen
Zitat:
Original geschrieben von smilee01
Hallo
Ich fahre den gleichen Motor.
Meiner hat jetzt 77.000Km auf dem Tacho.
Bisher bin ich 10.000km damit gefahren und habe dabei ca. 4L Öl nachgefüllt.
Mach dir also keine Gedanken, es ist normal.
Das LL-Öl ist dünn wie Wasser und da wird einfach etwas mehr verbraucht.
Wenn du nen Händler suchst, bei dem die Plörre einiges billiger ist, dann melde dich und ich schick dir die Addi per PN.
Kannst / darfst Du den Händler nicht öffentlich nennen ? Dann hätte ich auch gerne die Adresse per PN 😉
Habe seit November 2009 auch einen 2,4er. Habe ihn mit 93000 km gekauft und habe jetzt 105000 km drauf. Ich bin noch gar nicht auf die idee gekommen nach dem Öl zu schauen weil ich schon andere Fahrzeuge (ua Opel) mit einem Diesel gefahren habe und da hatte ich auch keinen nennenswerten Ölverbrauch.
Aber nach euren Aussagen sollte ich da vielleicht mal nachsehen. Obwohl ja die Ölleuchte angeht wenn es in den kritischen Bereich geht. Also gehöre ich auch vermutlich zu den glücklichen die nicht so einen Ölfresser haben.
😰 klopf auf Holz 😁
Beim 2.4-er ist es erstmal sehr nachteilig den mit LL-Öl zu bespaßen, da wird der Händler sich freuen, mehr als der Motor oder gar der Kat, denn der muß das ganze ja "verdauen", was der in der Regel nicht endlos gern tut.
Wenn man aber schon mal für ein Scheißverhältnis zum Motor entschieden hat, dann füllt man Öl immer bis zum oberen Rand, manchmal auch darüber, weil das besonders schnell wieder am Kat klebt und man hat so erfolgreich den Ölstand "automatisch" eingependelt.
Kurz: Der Audi ist alles andere als ein Reklamationsgrund und -hej- um die neuen Ölabstreifringe einzubauen, muß man ja nichts weiter als den kompletten Motor zerlegen denn wenn die beiden Zylinderköpfchen runter sind, kann man die Ringe einzeln rudimentär sehen, je nachdem welcher Zylinder gerade "Kuckuck" macht, aber man ist noch nicht dran. Dazu muß der Kolben raus. Aber das ist ja kein Problem, wenn man den "Paragraphenabzieher" zu Hilfe hat. Viel Spaß und danke schön für solch "praktische Tips für den Laternenbastler" 😁