2.3t Schlechte Heizleistung?

Saab 9-5 I (YS3E)

Hallo,

bevor ich jetzt den Weg in die Schmiede antrete, vielleicht eine kurze Frage in die Runde:

Wenn ich morgens in den kalten SAAB steige und dann die Heizung auf MAX stelle (also Luft nur auf die Frontscheibe und maximale Temperatur), bläst er mir die Scheiben frei (nicht so gut wie im 9000, aber er tut es immerhin). Weil die Temperatur auf MAX steht, wird es auch nett warm (und weil die Sitzheizung auf 3 ist, brutzelt auch der Popo gemütlich vor sich hin ;-) ).

Wenn ich dann aber wieder auf AUTO schalte bzw. auch nur die Temperatur auf 27°C (!) herunterfahre, wird es sofort frisch. Der Innenraum wird dann nicht mehr mit warmer Luft, sondern eher mit kalter Luft durchströmt. Zuerst dachte ich, dass es an meiner zarten Natur liegt, aber nachdem sich einige Kollegen auch schon gewundert haben, denke ich dass etwas kaputt sein muss. Er hält die Temperatur nur, wenn ich auf MAX Temperatur bleibe und die Gebläsegeschwindigkeit auf voll schalte. Bei anderen Kombinationen wird's sofort kälter. D. h. dass ich die ganze Zeit morgens (40 Minuten bis zur Arbeit) mit voller Geläsestärke über die Autobahn ziehe, um nicht zu frieren. Und das in einem SAAB, brrrrrrrrr.

Der Selbsttest der ACC bringt keine Fehlermeldung. Trotzdem denke ich, dass es vielleicht ein Sensor sein könnte. Hat jemand eine Idee? Oder die gleiche Erfahrung?

Herzlichen Dank,

Schnurzelone, der sich im SAAB den Wolf holt...

28 Antworten

@Kater

Danke für die Info. Wegen den beiden Sensoren in den Lüftungsschächten: Ich glaube ich habe die beim Verlegen der Navi-Kabelei gesehen. Sind Stahlpins, die in den Luftkanal über den Füßen (Fahrerseite) ragen.

@all

Hmm, habe gerade bei der Nachhausefahrt nochmals die Klima strengstens kontrolliert, 2xkalibriert und ein waches Auge zelebriert. Was mich noch interessieren würde: Wir haben hier gerade so -5°C und ich bin 40km auf der A8 mit 150km/h dahingesaabt. Bei 22°C (eingestellt) und AUTO hat mir die Klima sowohl die Frontscheibe als auch den Fußraum angeströmt. Und das mit 6-7 Balken für die Lüftergeschwindigkeit (also recht laut!). Die Luft aus den Frontschlitzen war warm, aber nicht heiß. Könnte mir das jemand bestätigen? Klar, dass es mich fror - bin hat ein Warmduscher....wenn das aber normal ist, dann lebe ich damit und kaufe beim nächsten Mal einen Benz mit beheiztem Lenkrad, hihi...

Danke für jegliche Info vom Schnurzelone

Zitat:

Original geschrieben von schnurzelone

Hmm, habe gerade bei der Nachhausefahrt nochmals die Klima strengstens kontrolliert, 2xkalibriert und ein waches Auge zelebriert. Was mich noch interessieren würde: Wir haben hier gerade so -5°C und ich bin 40km auf der A8 mit 150km/h dahingesaabt. Bei 22°C (eingestellt) und AUTO hat mir die Klima sowohl die Frontscheibe als auch den Fußraum angeströmt. Und das mit 6-7 Balken für die Lüftergeschwindigkeit (also recht laut!).

Hey, Schnurzelone!

Bin ebenfalls vorhin auf der A8 "dahingesaabt" 🙂 und hatte meine Klima auf "Auto" und 20 Grad eingestellt. Die Bude war angenehm warm incl. Klötengrill. Was mich bei Dir stutzig macht: Daß Dein Gebläse auf "Auto" mit 6-7 Balken läuft! 😕 Wenn meine Schwedenbude nach ein paar km Fahrt richtig warm ist, regelt die Automatik die Gebläsegeschwindigkeit auf 2-3 Balken herunter und fächelt ganz sanft wohlig warme Luft auf Frontscheibe und Fußraum. Erhöhe ich den Temperaturwunsch um z.B. 2 Grad, geht die Gebläsegeschwindigkeit kurz um 1-2 Balken hoch, um die Temperatur schnell zu erreichen. Danach geht die Puste wieder auf 2-3 Balken zurück.

Stefan

Hallo Südschwede,

ja, so kenne ich das auch von meinem guten alten 9000er.
Also ist da wohl was faul...ich sehe schon viele Öre durch die Lüftungsschlitze verschwinden....gnmpf!

Danke für die Info!

Schnurzelone

@schnurzelone

Langsam werde ich betriebsblind!😁
In welcher Stellung steht denn die Temperaturanzeige vom Kühlwasser?...mittig oder eher drunter?
Bei defektem Thermostat kann die Heizung auch nicht richtig arbeiten!

Ähnliche Themen

@Kater

temperaturanzeige ist schön horizontal - also alles OK, oder?

Schnurzelone

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


.....Was mich bei Dir stutzig macht: Daß Dein Gebläse auf "Auto" mit 6-7 Balken läuft! 😕 Wenn meine Schwedenbude nach ein paar km Fahrt richtig warm ist, regelt die Automatik die Gebläsegeschwindigkeit auf 2-3 Balken herunter und fächelt ganz sanft wohlig warme Luft auf Frontscheibe und Fußraum. Erhöhe ich den Temperaturwunsch um z.B. 2 Grad, geht die Gebläsegeschwindigkeit kurz um 1-2 Balken hoch, um die Temperatur schnell zu erreichen. Danach geht die Puste wieder auf 2-3 Balken zurück.
...

hallo

das stimmt so lange, bis du bei 27 grad angekommen bist oder so
dann stellt das display auf "HI" und dann geht das gebläse auf "volle pulle"
ist zumindestens bei mir so ...

lg
g

@all

Ja, klar. Bei HI ist halt eben High!
Klar ist mir aber (zwischenzeitlich) auch:
Beim Schnurzelone seinem SAAB ist was faul. Ich werde mir in den nächsten Tagen die Sensoren mal vorknöpfen und untersuchen. Falls es nichts hilft: Hat jemand ein Steuergerät zuviel? Nur mal so zum Ausprobieren.... ;o=)

Schönes WE

Schnurzelone, der sich jetzt wieder in seinen winterkalten SAAB schnallt und die Heizung auf "Volle Pulle" schaltet!

Äh, bin ein bisschen spät, aber hatten wir nicht mal einen Fall bei dem angeblich der Klimaautomatik eine andere Klimazone einprogrammiert wurde? Musst mal ein bisschen suchen. Ich bin mir aber nicht mehr sicher was es gebracht hat und ob das Thema abschliessend bearbeitet wurde.
Vielleicht kann man ja so einem Warmduscher weiterhelfen ;-)

Gruss Hans

Nachtrag: Gefunden!! Schau doch mal da nach, vielleicht hilft das weiter? Es ging zwar ums kühlen, aber vielleicht hat es ja auch eine Klimazone speziell für Warmduscher ;-)

Moin,

ein ähnliches Problem kenne ich von meinem 2,3T (MY2004). Das Auslesen des Fehlerspeichers und das neue Kalibrieren brachten bisher auch bei mir nichts. Nachdem es die ersten Minuten (Einstellung AUTO, 2X21 Grad) wunderbar warm zu werden verspricht, gehen die Ausströmdüsen in Armaturenbrett und Fußraum unvermittelt auf "Kaltluft". Prima. Da hilft dann nur, von "Automatik" auf "Fußraum" zu schalten - dann bleibt es einigermaßen warm. Spätere Versuche wieder auf "Auto" zu schalten, führen wieder zum gleichen Spiel. Versuche, 20 Min mit "Auto" und "21 Grad" durchzuhalten, führten nur zu noch kälteren Händen und Füßen des Probanden. Das Gebläse bleibt bei mir immer recht ruhig.

Umgekehrt wird es über die gleichen Düsen im Hochsommer manchmal plötzlich warm statt kalt. Super.

Eine mögliche Erklärung bietet der einsame Temperatursensor am Innenspiegel, der wohl eher vom Defroster der Frontscheibe angeströmt wird. Regelt die Klimaanlage in Richtung Defroster, wirds am Innenspiegel im Winter schneller warm (oder im Sommer schneller kalt) als im Rest des Wagens und schon frieren (bzw. schwitzen) wir Weicheier im Sparwillen unseres Lieblingsherstellers.

Zumindest vom meinem alten 9000er kannte ich eine bessere Regelung mit einem weiteren Sensor im Armaturenbrett.

Soweit meine Theorie. Dagegen spricht, daß nur wenige im Forum von diesem Problem berichten. Warum nur? Vielleicht doch ein Problem für die "Protection"?

Grüße Darkpanel

Zitat:

Original geschrieben von darkpanel


Moin,
... Dagegen spricht, daß nur wenige im Forum von diesem Problem berichten. Warum nur? Vielleicht doch ein Problem für die "Protection"?

Grüße Darkpanel

Abend

scheint doch ein Problem der Protection zu sein.

Ich fahre täglich morgens ca. 50% Landstraße oder BAB und Dorf-/Stadtverkehr zur Arbeit. Insgesamt ca. 14 km.
Klima auf 21 oder 22Grad, Auto, gestellt. Zur Zeit bei uns Temperatur so ca. -9/-10 Außen. Im Fahrzeug anfangs ebenfalls, nach ca. der Hälfte Fahrstrecke Innentemperatur bei ca. 8 Grad. Ankunft innen ca. 18 Grad.
Bei längerer Fahrt hält sich die gewählte Temperatur absolut konstant, wie eingestellt.
Merke keinen Unterschied zu meinen früheren 9000ern. Höchstens , daß rechts/links Unterschiede recht angenehm sind, sofern keine größeren Differenzen (nicht >< +/- 3 Grad) eingestellt wurden. Trotz eines größeren Innenraum als beim Golf V meiner Frau ist mein Saabinchen schneller warm.

Fände lediglich
a) noch plus eine Standheizung und
b) weil ich kalte Lenkräder hasse (und auch lieber warm dusche🙂) eine Lenkradheizung
gar nicht so doof als letztes I-Tüpfelchen.

Wolf24

Hallo Warmduscher!

Der Schnurzelone friert sich nach wie vor die Backen ab (die im Gesicht - der Popo sitzt ja auf beheizter Kuhhaut).

Zwischenzeitlich habe ich aufgerüstet und mir Zugang zu WIS und EPC beschafft. Weiterhin habe ich weiter im Netz gewühlt und folgendes gefunden (bitte anklicken):

http://www.saabservices.com/9-5%20AC.htm

Da geht es um ein abgebrochenes Hebelchen bei den Heizungsklappen. SAAB will da das Armaturenbrett zerlegt haben und die kanadischen Spezis haben sich aus Alu ein kleines Teilchen gefräst. Leider lassen die sich das auch in Gold aufwiegen. Da ich aber noch nicht weiss, ob das bei mir auch kaputt ist, hier die Frage:

1. Dort ist immer die Rede von "ungenauer Temperaturegelung". Hat jemand von Euch das schonmal reparieren lassen? Hat jemand schonmal die Symptome beobachtet? Ich kann mir vorstellen, dass falls diese Welle kaputt ist, die Klappe ggf. auf KALT steht und dann die ACC die zu kühle Luft einbläst. Letzteres in der Annahme, sie - die Luft - sei warm. Leider wird es im Auto nun nicht warm und somit läuft das Gebläse dauernd auf oberster Stufe, weil der Innenraumsensor immer sagt: "brrr ismirkalt"!
Ist das logisch? Comments?

2. Kennt jemand das kanadische Meisterstückchen? Falls ja, ist das nur das Aluteil oder noch mehr? So ein Aluteil, kann man sich ja mal schnell fräsen... ;-) (anstatt für 299 Can$ kaufen...)

3. Im WIS habe ich übrigens gefunden (nach langer Suche), dass der Unterschied zwischen der ACC-Programmierung für WARME und KALTE Märkte lediglich die Grundeinstellung der Warmluftklappe ist (einmal eben auf WARM das andere Mal auf KALT). Somit wird beim Kalibrieren jeweils die 0-Stellung angefahren und sichergestellt, dass diese auch wirklich erreicht und gehalten wird. Macht ja Sinn. Vielleicht ist meine Einstellung ja WARM. Ich brauch' glaube ich noch ein TECH2....

4. Dann gab es da noch ein Bulletin zu einer Geschichte mit einem Magnetventil, dessen Ausfall bei manchen Fahrzeugen (-> VIN) NICHT im ACC angezeigt wird. Solls ja geben. Habe ich schon gesagt, dass ich ein TECH2 brauche?

5. So eine Lenkradheizung wäre der Hit. Bei DC gibt es das ja. Mein Lenkrad ist derzeit jedenfalls (wie natürlich der ganze SAAB) KALT. Und bleibt das auch, während der ganzen Heimfahrt (wie übrigens der ganze SAAB - mit Ausnahme des Sitzes). Aber ich wiederhole mich.

@darkpanel: Ich vermute, wir haben das selbe Problem....

Gute N8

Schnurzelone

Da habe ich jetzt auch mal ne Farge.
Bei den Aussentemperaturen (-15 grad) und als mein 9 5 er 2 Tage unbewegt rumstand, hatte ich folgendes Problem.

Zündung an und gestartet
Klima Stellmotoren ratterten und im Display kam links die ANzeig "1" bzw. "0" und rechts 22.
Nach kurzer Zeit auf normale Displayanzeige gewechselt

habe dann die Klima kalibriert und ruhe war. bis zum nächsten TAg, gleiche Spiel.
beim kalibrieren würden ja etaige Fehler angezeigt, oder? Da erscheint bei mir links im display aber eine "O".
habe ich bislang immer dann, wenn das AUto richtig kalt wird und über Nacht draiussen stand (habe keine Garage).

Irgendjemand ne Idee?

Ach ja,..wie kriege ich denn aus der Lüftung irgendwelche alten Blätter (das flattert was in der Lütung im Cockpit, schätze da ist mal ein Blatt mit reingesaust im Herbst und gammelt da jetzt irgendwo rum).

Gruß
Konstantin

Moin,

Zitat:

Original geschrieben von schnurzelone


Hallo Warmduscher!
...
Da geht es um ein abgebrochenes Hebelchen bei den Heizungsklappen. SAAB will da das Armaturenbrett zerlegt haben und die kanadischen Spezis haben sich aus Alu ein kleines Teilchen gefräst. Leider lassen die sich das auch in Gold aufwiegen.
...
@darkpanel: Ich vermute, wir haben das selbe Problem....

Schnurzelone

.. das klingt ja wundervoll. Von holzschlagenden Kanadiern handgedängelte Ersatzteile. Schwierig wird es wahrscheinlich schon, der Schmiede die Sachlage zu erklären. Zumal die Beschwerden wahrscheinlich eher in die Rubrik "nörgeliger warmduschender Esoteriker" eingeordnet werden. Das macht je Abhilferekursion der Schraubenden bei mir allein 2 Stunden Fahrzeit. - Mal sehn.

Auf alle Fälle
@all: Danke für die Tipps.

Grüße Darkpanel

Ha!

Hallo Alle und besonders dudo_0159 und Jazzer2004!!

Ich war die letzten Wochen ziemlich im Stress, so dass kaum Zeit blieb am SAAB herumzudoktern. Ausserdem, habe ich bei der Kälte meist keine Lust in der kalten Garage zu schrauben (Stichwort: Warmduscher). Es hat daher eine Weile gedauert, bis ich zuerst das Heizungsventil, die Lüftungsgitter (ansaugseitig), dann die Stellmotorklappen links und schliesslich rechts kontrolliert habe. Lohnt sich in jedem Fall mal zu tun. Echt nett, wenn die Motörchen je nach Einstellung der ACC anfangen zu surren und sich dann auch der Luftstrom entsprechend ändert. Man muss halt unterm Armaturenbrett alles 'mal wegschrauben. Auch lohnt es sich den Temperatursensor abzuziehen und zu schauen, ob eine Fehlermeldung auftaucht bzw. ob er auf Temperaturerhöhung (mit dem Föhn!) reagiert. Ausserdem bin ich mir jetzt sicher, dass ich das kanadische Ersatzteil nicht benötige!

Ihr seht schon, der Schnurzel hat alles gecheckt! Als ich dann am dritten Wochenende endlich im rechten Fußraum ankam und immernoch nichts gefunden hatte, habe ich mir gedacht, wechsel doch gleich den Filter (obwohl eigentlich erst seit Sommer drin), dann muss ich die Schlangenmenschenübung nicht in ein paar Monaten nochmals machen. Und was sehe ich da? Ihr vermutet es schon: Der Filter war superdicht, schön schwarz und krümelig! Kein Wunder, dass da nichts mehr durch ging und der Lüftermotor nur noch Falschluft durch irgenwelche Lecks und Spalte anstatt die warme Luft durch den Filter saugte!

Ich vermute jetzt, dass wir entweder am Albrand extrem schlechte und dreckige Luft haben, oder dass mir die Freundlichen beim zweimaligen Wechseln der Windschutzscheibe im letzten Sommer und Herbst viel Dreck in die Lüftungsanlage geschippt haben.

Also Dudo und Jazzer: Filter im schön sauber halten und regelmäßig wechseln.

Schnurzelone - der mit dem warmen SAAB!

Deine Antwort
Ähnliche Themen