2.3t (LPT) - Fahreigenschaften

Hallo zusammen 😉

Ich habe da - mal wieder - einen schönen, wirklich schönen 9-5 gesichtet (Sportcombi / Arc / 2.3t / Automatik).

Aus diesem Anlass würde ich mich freuen, wenn Ihr mir von Euren Erfahrungen mit dieser Motor-/Getriebekombination berichten könntet. Mich interessieren besonders Drehzahlniveau, Schaltcharakteristik und auch Verbrauch.

Besten Dank!

23 Antworten

9,5 ltr

das ist ein Mix mit 50% Stadt und Landstrasse, 50 % BAB. In der Stadt kommt es rein auf den Gasfuß an, Du kannst aber auch 9,5 Liter erreichen. Ich bin da emotionaler und gebe auch mal tube...da sind es da aber auch nur 9,9 l , ich war noch nie über 10l...
Wenn man immer ruß gibt, können es aber schon mehr werden, wie ich von anderen hörte...

Fahre seit 3 Jahren den 2,3l mit Automatik - 4 Gang. Habe jedes mal Spaß mit dem Wagen zu fahren. Habe allerdings auch das Hirsch-Tuning 220 PS mit Hirsch Fahrwerk. Das Auto hat eine unglaubliche Dynamik. Den Verbrauch würde ich im Durchschnitt mit 11 Liter angeben (Klimaautomatik immer eingeschaltet), eigentlich ein passabler Verbrauch.

Fahre auch einen 95 2.3t mit 170Ps als Limousine mit Handschaltung. Mein Verbrauch im Drittelsmix, bei zügiger entschlossener Fahrweise auch 11l incl. Klimaautomatic. Ich finde es in Ordnung, liebäugele aber schon manchmal mit einem 6- Zyl. Diesel. ; ))

Zitat:

Original geschrieben von Jon Paul


Ich finde es in Ordnung, liebäugele aber schon manchmal mit einem 6- Zyl. Diesel. ; ))

Ich grüsse Dich!🙂

Der 3.0tid...wäre für Dich interessant?...🙄...

DANN hast Du Dich noch nicht richtig kundig gemacht...😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von der41kater


Ich grüsse Dich!🙂
Der 3.0tid...wäre für Dich interessant?...

Könnte ich mir vorstellen. Ja!

Bin am überlegen und will nächstes Jahr den 95 wechseln. Gerne auch wieder gegen einen 95, diesesmal als Diesel. Mein 95 ,z. Zt. 105.000 km war bisher überzeugend und gefällt mir vom Design und vom Komfort her besser als unser voriger Audi A6.

Auf der Saab Homepage werden 2 Motoren angeboten. Der 2.2l oder eher der 3.0l. Ist doch eine gute Wahl! Event. sogar als Kombi, wäre eine gute Alternative. Klar will ich mich noch kundig machen. Aber gegegen einen robusten Diesel spricht ja mal prinzipiell nichts dagegen. :-)

Gruss John Paul

Hallo John Paul!

Robuster Diesel, Du sagst es. Bis Mitte 2003 hatten die 3,0 TiD-Motoren ein Problem. Bei einigen Motoren senkten sich die Zylinderlaufbuchsen ab und durch dort eindringendes Kühlwasser hat´s dann bei vielen schon vor 80.000 km Bumm gemacht.
Die ab Mitte 2003 produzierten 3,0 TiD haben dieses Problem nicht mehr. Von diesen Motoren habe ich noch nirgends was von Motorschäden gehört.
Mein "gefährdeter" Motor läuft allerdings immer noch zu meiner vollen Zufriedenheit und ich habe den Umstieg vom 2,3t auf den 3,0 TiD keinesfalls bereut.

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


Hallo John Paul!

...

bei vielen schon vor 80.000 km Bumm gemacht.
Die ab Mitte 2003 produzierten 3,0 TiD haben dieses Problem nicht mehr. Von diesen Motoren habe ich noch nirgends was von Motorschäden gehört.

Stefan

Hallo Stefan,

das klingt aber nach einem Restrisko. Saab wird doch hoffentlich das Problem behoben haben. Ab welchem Baujahr gibt es denn eine Kaufempfehlung für den Diesel? Ohne wirkliches Risko?

Jon Paul

Saab hat die Produktion des 3,0 TiD von Ende 2002 bis Mitte 2003 ausgesetzt, um die Probleme in den Griff zu bekommen. Die ab Mitte 2003 produzierten gelten als standfest.
Die älteren 3,0 TiD haben zwar sämtliche Softwareupdates und Umbauten wie den des Ansaugtrakts bekommen, haben aber teilweise das Problem mit den Zylinderlaufbuchsen. Das kann man erst ab Mitte 2003 ausschließen. Nichtsdestotrotz: Mein Werkstattmeister hat in seinem Kundenstamm ca. 25-30 3,0 TiD laufen und bisher wurden 2 Motoren getauscht. Ein 3,0 TiD der ersten Serie mit erstem Motor steht z.Zt. mit 167.000 km zum Verkauf. Es kann Bumm machen, muß aber nicht.
Trotzdem: Wenn 3,0 TiD, dann ab Mitte 2003 (nicht Erstzulassung, sondern Pruduktion!) oder einen von 2002 mit Austauschmotor. Die Austauschmotoren sind auch die Überarbeiteten.

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


Saab hat die Produktion des 3,0 TiD von Ende 2002 bis Mitte 2003 ausgesetzt, um die Probleme in den Griff zu bekommen. Die ab Mitte 2003 produzierten gelten als standfest.
Die älteren 3,0 TiD haben zwar sämtliche Softwareupdates und Umbauten wie den des Ansaugtrakts bekommen, haben aber teilweise das Problem mit den Zylinderlaufbuchsen. Das kann man erst ab Mitte 2003 ausschließen. Nichtsdestotrotz: Mein Werkstattmeister hat in seinem Kundenstamm ca. 25-30 3,0 TiD laufen und bisher wurden 2 Motoren getauscht. Ein 3,0 TiD der ersten Serie mit erstem Motor steht z.Zt. mit 167.000 km zum Verkauf. Es kann Bumm machen, muß aber nicht.
Trotzdem: Wenn 3,0 TiD, dann ab Mitte 2003 (nicht Erstzulassung, sondern Pruduktion!) oder einen von 2002 mit Austauschmotor. Die Austauschmotoren sind auch die Überarbeiteten.

Stefan

Puuh, da bin ich ja halbwegs beruhigt.

Ist zwar nicht ganz der richtige Thread für Diesel, aber trotzdem. Der Kombi ist nämlich ein sehr schöner! Und neben dem PS-starken Aero ist der 6- Zyl. Diesel eine wirkliche Alternative.

Es gibt ja auch den 4- Zyl. Diesel. Bei den Fahrleistungen sind aber schon Einbußen zu machen? Zumal der Kombi schwer ist! Wenn der 6- Zyl. Diesel läuft, dann wäre er meine Wahl.

Jon Paul

Deine Antwort
Ähnliche Themen