2.3t (LPT) - Fahreigenschaften
Hallo zusammen 😉
Ich habe da - mal wieder - einen schönen, wirklich schönen 9-5 gesichtet (Sportcombi / Arc / 2.3t / Automatik).
Aus diesem Anlass würde ich mich freuen, wenn Ihr mir von Euren Erfahrungen mit dieser Motor-/Getriebekombination berichten könntet. Mich interessieren besonders Drehzahlniveau, Schaltcharakteristik und auch Verbrauch.
Besten Dank!
23 Antworten
Re: 2.3t (LPT) - Fahreigenschaften
Zitat:
Original geschrieben von J.E.Fis
Hallo zusammen 😉
Ich habe da - mal wieder - einen schönen, wirklich schönen 9-5 gesichtet (Sportcombi / Arc / 2.3t / Automatik
Wirklich schön???
Dann kann er nur schwarz sein...😁
Automatik-Charakter-->lernfähig, addaptives Steuergerät, passt sich den Gewohnheiten des Fahrers an.🙂
Dadurch variiert der Kraftstoffverbrauch von 9,0l bis 19,7l auf 100 km...😁
Wurden eigentlich die "Motorprobleme" mit dem Facelift in irgendeiner Weise entschärft? Wohl eher nicht?!
Der Wagen ist in so einem Beige gehalten... 😁 Mir gefällts; innen dafür schwarz!
Im übrigen hat er so 100 Tkm gelaufen. Bei entsprechender Pflege sollte dies doch eigentlich kein Problem sein?
Was meinst Du denn mit Drehzahlniveau und Schaltcharakteristik?
hallo
wenn es einer NACH dem facelift ist hat er ja eine modernere automatik, so mit knöpchen und manueller schaltmöglichkeit oder so, nicht?
ich fahre einen 2001 und halte die automtaik da drin für eine der harmonischsten überhaupt. da soll die neuere version in den facelifts angeblich mehr rucken, aber ich bin sie nie gefahren.
kraftstoffverbrauch zwischen 9,7 und 19,7 habe ich auch mit meinem 2001er modell, das hat nix mit addaptiv zu tun .. ;-))
lg
g
Ähnliche Themen
Es wäre tatsächlich ein Facelift-Modell. Aber besitzt die Automatik dann zwangsläufig die manuelle Eingriffsmöglichkeit?
Des weiteren:
Wie sparsam kann man solch ein Fahrzeug bewegen (bin Hobby-Spritsparer aus Überzeugung 😁 )?
Bei eBay wird ein ganz netter Wagen angeboten ...
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Klingt ganz gut, finde ich .....
9_5 Fahreigenschaften
HI!
Ich fahre eine 2001er 95 Kombi mit 170 PS, das ist der t mit dem kleinen t, also LPT. Der Motr hat genug Leistung. Der Automat ist ein 4 Gang, die neueren sind 5 Gnag, das Auto kannst Du in jedem Falle sparsamer bewegen, denn den 4-Gang muss mann bewußt immer mit gelupftem Gasfuß fahren, wenn der Spritverbrauch runter soll, denn dann schaltet er füher rauf und nimmt die Drehzahl runter. Übertreiben sollte man es damit beim Beschleunigen bis auf etwa 60 aber nicht. Grund: In den unteren 2 Fahrstufen rührt er auch viel im Wandler rum, die oberen 2 Stufen haben eine Wandlerüberbrückung, wo er hart durchschaltet und die Wandlerverluste (fast)weg sind. Bei den neueren sind es die 4. und 5. Wandlerstufe. Ich fahre so, dass er beim Beschleunigen sauber ohne Drehzahlerhöhung beschleunigt, dann geht das Beschleunigen rasch, man kommt shnell in die 3. Stufe und bleibt da auch bei niedrigen Geschwindihgkeiten. Auf der AB geht er bei ruhigem Gasfuß und Tempomatbetrieb und V>120 nicht merh aus der Wandlerüberbrückung raus, was die maximale Sparsamkeit bringt. Ich fahre immer unter 9,5 Liter. Ich habe jetzt schon vielfach gelesen, dass die Modelle mit mehr Power aus dem gleichen Block durch größeren Turbo und höheren Einspritzmengen teilweise im Verbrauch noch runterkommen. Das könnte daran liegen, daß die Füllungsgrade und die Last im Zylinder höher sind, so daß weniger Kolbenbewegungen nötig sind, um den gleichen Effekt beim Beschleunigen zu erreichen. Das senkt wiederum die bei dem Motor schon geringen inneren Verluste pro Wegstrecke.
Das mit der Harmonie kann ich bestätigen. Icgh kann das Auto allein über den Gasfuß steuern. Das Ding schaltet sehr geschmeidig und macht eigentlich genau, was ich will, sprich, wenn ich will, das er runter- oder hochschaltet, kriege ich ihn auch dazu. Es ist nicht zapplig und nervös, sondern sehr komfortabel. Wenn es ein Handschalter ist, bist Du im Spritverbauch nochmal deutlich niedriger. Der Effekt dürfte aber bei der neuen Version mit 5-Gangautomat etwas kleiner ausfallen, als noch beim 4-Gangautomat. Je länger die Strecke und je mehr Landstrasse und weniger Stadt, umso kleiner ist die Differenz zwischen Automat und Handschalter...
Gruß Lyons...
PS.: Immer schön die KLA auf Econ stellen, wenn's kühlen oder entfeuchten nicht nötig ist!
Zitat:
Original geschrieben von wvn
Bei eBay wird ein ganz netter Wagen angeboten ...
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Klingt ganz gut, finde ich .....
eBay ist toll!
Dort werden mehrere nette Autos der Kategorie 9-5 2.3l LPT aufwärts angeboten. Momentan auch noch - sage und schreibe - für unter 3000,- €!
Butterbrot fürs Volk!
😉
.
Re: 9_5 Fahreigenschaften
Zitat:
Original geschrieben von lyons
PS.: Immer schön die KLA auf Econ stellen, wenn's kühlen oder entfeuchten nicht nötig ist!
Mache ich beim 900er sowieso meistens, da die Klimaanlage - im wahrsten Sinne des Wortes -Leistung en masse friesst... 😁
P.s.: Danke für den hilfreichen und praxisnahen Beitrag!!!
Zitat:
Original geschrieben von J.E.Fis
Behalte ich mal im Auge... 😉
Die sind schon ok, oder?! 🙂
Re: 9_5 Fahreigenschaften
Zitat:
Original geschrieben von lyons
Ich fahre immer unter 9,5 Liter.
9,5 Liter - toll,
meinst Du das als Dritel - Mix: Stadt -Autobahn -Land oder als reiner Verbrauch auf der Autobahn?
Was verbraucht Dein 2.3l LPT rein im Stadtverkehr?
🙂
.