2,3l Turbo Automatik mit "hoher" Laufleistung...hat jemand Erfahrungen
Moin an alle
Es geht um einen 2,3l Turbo. Der Wagen hat schon eine Laufleistung von etwas über 300TKM, ist auf LPG umgerüstet und wurde mir zum Kauf angeboten.
Ich weiß, ihr werdet jetzt sagen, das er gerade mal eingefahren ist ich habe aber in Sachen Turbolader so meine Erfahrungen und mache mir bei Turbos immer so meine Gedanken. Würdet ihr sagen, das diese Motor - Turbo- Kombination, gemessen an anderen Fahrzeugen, eher eine gute oder eher eine schlechte Kombination im Bezug auf Haltbarkeit ist? Bekommen diese Turbolader evtl. bei hohen Laufleistungen ihre Macken? Welche Kosten kämen denn bei einem Turboladerwechsel auf mich zu? Oder würdet ihr generell bei dieser Laufleistung vom Kauf abraten?
Ich freue mich schon auf Eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
Ich kenne selber mind. 3 T5 mit Laufleistungen deutlich über 300.000 KM.
Alle ohne LPG
Alle mit erstem Turbolader
Alle Motoren unrevidiert
Alle laufen einwandfrei.
Kommt aber auch sehr darauf an, das ist ja keine Weltneuheit, wie der Motor in der Vergangenheit behandelt wurde. Es gibt auch Motoren (sogar Saugmotoren!), die sind mit 250.ooo KM fertig mit der Welt.
Bei fachgerechtem Umgang und regelmässiger Pflege halten die Turbolader fast ewig, da sie ohne (Kugel/Wellen/Rillen) Lager an der Turbinenwelle auskommen. Bei den MHI Ladern ist diese Welle schwimmend im Öl gelagert, daher nahezu verscheissfrei.
Markus
100 Antworten
Zitat:
@T5-Power schrieb am 31. Januar 2016 um 16:18:34 Uhr:
Tja,und der Rest?Zitat:
@MortyV70 schrieb am 30. Januar 2016 um 17:45:35 Uhr:
Ich weiß nicht wie das in Deutschland ist aber bei uns in Österreich hab Ich beim Haas(FA) den Zylinderkopf planen,ausschleifen und die Ventilsitze neu fräsen lassen für 800€
Ausbau,Einbau,neue Ventilschaftdichtungen,neue Hydros,Zylinderkopfdichtung,ZK-Schrauben?
😁 ja das waren bei mir nochmal 2000 aber das hab aber auch neue Nockenwelle,Kolben etc drin
Gestern in Belgien für 24ct Gas getankt 🙂
Zwischen Aachen und Köln habe ich den Volvo ohne Vollgas zu fahren langsam hochbeschleunigt.
Siehe da: läuft 230km/h laut Navi. interessanterweise war das Gaspedal nur ca.3/4 gedrückt.
Deshalb vermute ich es liegt an der Regelung der Anlage, die bei Vollast ungenau wird.
Die kaputte Lambdasonde hinter der Kat kostet bei Volvo viereckig.
Hat jemand eine Idee wo man eine Baugleiche bekommt ? Internet habe ich schon durch sucht und bei zwei Hotlines war das Teil nicht zu finden...
Tja, ich denke, nachdem ich das alles so gelesen habe, das es wohl doch zwei Lager gibt. Die einen, die auf reinen Benzinbetrieb setzen, wofür der Motor ja auch gebaut ist und die anderen, die aufgrund ihrer Erfahrungen eigentlich keine Probleme mit Gasbetrieb sehen. Vorausgesetzt man behandelt den Motor mit Gasanlage (Einstellung) richtig.
Ich denke ich schließe mich eher der zweiten Gruppe an, weil ich glaube, dass eine gut eingestellte Gasanlage dem Motor bei normaler Fahrweise eigentlich keine Probleme bereiten wird.
Ich bedanke mich jedenfalls bei allen Schreibern für die Mühen.
Grüße
hallo zusammen
mein elch hat über 400000 km auf gas hinter sich
auch die automatik schaltet butterweich
schönen abend euch
Ähnliche Themen
Zitat:
@43iger schrieb am 2. Februar 2016 um 19:51:53 Uhr:
Tja, ich denke, nachdem ich das alles so gelesen habe, das es wohl doch zwei Lager gibt. Die einen, die auf reinen Benzinbetrieb setzen, wofür der Motor ja auch gebaut ist und die anderen, die aufgrund ihrer Erfahrungen eigentlich keine Probleme mit Gasbetrieb sehen. Vorausgesetzt man behandelt den Motor mit Gasanlage (Einstellung) richtig.
Ich denke ich schließe mich eher der zweiten Gruppe an, weil ich glaube, dass eine gut eingestellte Gasanlage dem Motor bei normaler Fahrweise eigentlich keine Probleme bereiten wird.
Ich bedanke mich jedenfalls bei allen Schreibern für die Mühen.Grüße
Die Einstellung ist eine Sache was für den Motor(Ventile) aber wirklich wichtig ist, ist eine anständige aktive Lube-Schmierung(elektronisch) nicht irgend so ein billig schwachsinn
Ich bin mit dem Zeug von denen ganz zu frieden
Und hier gibt es wiederrum echte Gas-Profis,die von Zusatzstoffen als Ventilschutz GAR nichts halten.
Wo wir wieder beim Thema "richtig abgestimmte Anlage" wären.
Eine richtig abgestimmte Anlage braucht so etwas nicht,eine billig zusammengeschusterte Universal-Anlage kann den Motor damit eventuell vor seinem elendigen Tod beschützen.
Soviel zum Thema Gas im Auto
Wer sein Auto lange fahren möchte ohne motorenproblemchen der sollte es bei Kraftstoff belassen
Sparen tut man bei Gas nicht wirklich aber der Kunde ist König ! Wer will bekommt es,keine einbaufirma wird sagen es kann dies o das mit dem Motor passieren
Aber jeder wie er möchte soll machen was er für richtig hält .
Absolut!
Als wir damals den Signum 3.2 für meine Frau gekauft haben,wurde uns dringend vom Einbau einer LPG-Anlage abgeraten.
Ich war damals im LPG-Rausch,weil mein XC ja auch eine "sooo tolle" ICOM-Anlage hatte.
Zum Glück haben wir es nicht gemacht.
Das Ding mit Gas ist auch, man holt sich ein potentielle Gefahrenquelle ins Auto.
Auch wenn Umrüster xy schon zig Anlagen perfekt eingestellt hat, es kann genau bei deiner schief gehen.
Und dann hat man den Salat.
Und bis sich die Gasanglage amorisiert hat, sind es so einige Kilometer, vorrausgesetzt man hat das Glück und sie läuft einwandfrei.
Ich würd mir nie ne Gasanlage reinhauen, entweder ich kann mir den Sprit für das jeweilige Auto leisten, oder eben nicht, dann muss ich halt was Anderes fahren.
Zitat:
@mantamani46 schrieb am 3. Februar 2016 um 11:28:35 Uhr:
Auch wenn Umrüster xy schon zig Anlagen perfekt eingestellt hat, es kann genau bei deiner schief gehen.
Und dann hat man den Salat.
Du kannst dir auch ein neues Auto vom Werk abholen und es kann total kaputt sein. Dann hast ewig umscheisen mit dem Händler 😉
Es ist mir klar und es tut mir leid für die jenigen die schlechte erfahrung mit Gas gemacht haben oder sogar einen verlust erleiden mussten. Das ist dann natürlich fürn A....
Ich seh das allerdings genau so wie wenn man vom Hund gebissen worden ist man wird dem ganzen ewig mißtrauisch bleiben.
Dennoch gibt es beweise wie Ich an meine Fahrzeug sehe das es funtkionieren kann. Ich glaub 210000km in 4 Jahren auf Gas ist definitiv ein beispiel das es funtionieren kann.
Ehrlich gesagt gespart hab Ich bei dem ganzen sicher nichts, wenn man bedenkt das etwa 6000€(incl. Motorneuaufbau) und hunderte stunden rein geflossen sind aber es ist meine Leidenschaft an diesen Fahrzeugen zu arbeiten und Ich bin um unzählige erfahrungen reicher geworden
Wie mantamanni schon schrieb wer sich den Sprit nicht leisten kann ....
Ja der soll Roller o Fahrrad fahren
Was gemacht werden muss am Auto muss gemacht werden ( Verschleiß u Wartung ) aber unnütz dran einschrauben soll der machen der den Tag nix zu tun hat
Ich fahre lieber als dran rumzuschrauben aber jedem das seine 😉
Aber Morty, dann fällt auch der einzige Aspekt weg, warum man sein Auto überhaupt zum Gaser machen sollte weg, Ersparnis.
Sicher kann ich auch bei einem Neuwagen Pech haben, oder bei einem Gebrauchten, jedoch muss ich mir nicht was komplexes zusätzlich in die Kiste schrauben, das ist ein Unterschied.
Aber wer es will, kann es natürlich gerne machen.
Zitat:
@mantamani46 schrieb am 3. Februar 2016 um 12:28:11 Uhr:
Aber Morty, dann fällt auch der einzige Aspekt weg, warum man sein Auto überhaupt zum Gaser machen sollte weg, Ersparnis.
Naja Ich hatte ja nicht vor meine Ventile zu verheizen 😉 ist aber dann so gekommen. Ich war in dem dilemma über 2000€(Landi Renzo)für die Anlage bezahlt zu haben und einen Motor der ein Problem hat. Alles wegwerfen oder lehrgeld bezahlen und sich das anständig richten !? Nachdem Ich Rudi(The black Moos) über alles liebe gabs nur einen entschluss
2000 Euro ist aber eher noch die untere Grenze für eine gute Anlage.....
Zitat:
@T5-Power schrieb am 3. Februar 2016 um 13:37:23 Uhr:
2000 Euro ist aber eher noch die untere Grenze für eine gute Anlage.....
2286,- mit versand hab gerade auf die Rechnung geschaut aber nach endlosem umscheisen kann Ich endlich behaupten sie läuft 😁